A R C H I V 1930-36 - 5
Bilder, Fotos, Zeitungsausschnitte etc. aus den Jahren 1930-36
Berichte und Kritiken zu Zarah Leanders Filmen, Revuen, Shows und Theaterstücken. Plakate, Schaukastenfotos, Programmhefte, Titelbilder und Zeitungsartikel von 1930 bis 1973. Diverse Porträts und etliche Artikel unter anderem auch aus schwedischen Zeitungen, teilweise mit Übersetzung.

Zarah Leander, die neue "Lustige Witwe"




Zarah Leander mit Gösta Ekman während der Proben zur "Lustigen Witwe"

Gösta Ekman und Zarah Leander in "Die lustige Witwe"

Hemmets Veckotidning Schweden am 25. Juni 1931:


Übersetzung des obigen Artikels:
Zarah Leander --- größter Revuestar unseres Landes
Zarah Leanders Karriere ist märchenhaft. Vor etwa eineinhalb Jahren wohnte sie mit ihrer Familie gänzlich unbemerkt nicht besonders weit von Norrköping. Seit einem Jahr erscheint ihr Name in der schwedischen Bühnenkunst und das schwedische Revuetheater besaß niemals eine Primadonna von ihrem Format und --- unvergleichlichem Glanz.
Es ist gar nicht erstaunlich, dass Gösta Ekman, Carl Brisson in London und ein Reinhardt in Berlin sich für sie interessieren.Von überall her kommen Engagement-Angebote, aber vorläufig bleibt sie in dem Land, wo sie geboren wurde.
Mehr durch Zufall gelang den Mitarbeitern der Zeitung ein Zusammentreffen mit der gefeierten Primadonna, als sie in einem Hotel einer südschwedischen Stadt abstieg.
--- Wollen Sie nicht etwas über sich und Ihren Erfolg erzählen? war unsere erste Frage.
--- Darüber gibt es nichts zu reden, antwortet sie bescheiden und sagt, sie begreift selbst nicht, dass das alles wirklich und wahr ist.
--- Es war eigentlich Direktor Ernst Rolf, erzählt sie, der mich entdeckte. Er führte mit seiner Truppe eine Revue in Norrköping auf, als es mir gelang, die Erlaubnis für ein Probesingen zu erhalten. Ich wollte hören, was er von meinen Aussichten hielt, denn wenn schon einer, dann ist doch er der Experte für solche Dinge. Es wurde zugleich sowohl Probesingen als auch Engagement. Ich konnte mich der Truppe sofort anschließen. Das Debüt stand fest. Zumindest in der Provinz.
--- Immer nur mit der Ruhe! Wir werden sehen, dass es auch in Stockholm gut gehen wird, tröstete mein Direktor.
--- Haben Sie nicht vor, die ausländischen Angebote anzunehmen?
--- Ich weiß es noch nicht.Sicher ist es verlockend, aber ich habe mich nicht getraut, mich zu entscheiden. Mit Reinhardt arbeiten zu dürfen --- der Welt Größtem --- wäre natürlich interessant, aber ich will gern warten, um sozusagen ein wenig sicherer zu werden.
--- Hat nicht irgendeine amerikanische Gesellschaft ihre Ankunft signalisiert?
--- Doch! Aber es ist mir verboten, mich darüber näher zu äußern.
--- Sie haben natürlich schon früher im Film mitgewirkt?
--- Gewiss, aber unbedeutend. Ich sang ein dramatisches Lied im Dantefilm --- --- --- das ist vorläufig alles.
--- Welche anderen Interessen außer Theater zählen Sie zu Ihren besonderen?
--- Ich habe mein Heim und meine Kinder. Dafür arbeite ich und deshalb wird die Arbeit eine Quelle wirklicher Freude.
Nachdem wir diese letzte kluge Antwort auf eine vielleicht etwas indiskrete Frage bekommen hatten, zogen wir uns mit Dank für das Interview zurück.
Zarah Leanders rascher Marsch zu den Höhen der Kunst ist beeindruckend. In einer Zeit wie der unsrigen, in der die Konkurrenz auf allen Gebieten größer und bitterer ist als jemals, erscheint die Karriere dieses nicht mehr als 24-jährigen Värmlandmädchens wie etwas vollkommen Verblüffendes. Man fragt sich unwillkürlich, wohin ihr Weg führt. Vielleicht durch eine europäische Filmgesellschaft über den Atlantik, wo sie von mächtigen Konzernen des Dollarlandes verschluckt wird.
Schweden hat bereits eine junge Schauspielerin --- Greta Garbo --- mit Weltruhm. Zarah Leander wird die nächste! Die Voraussetzungen dafür sind unbestritten vorhanden. Es kommt nur darauf an, dass sie die große Chance ihres Lebens erhält.Schon jetzt leuchtet ihr Name in Flammenschrift am Firmament der Revuestars in unserem Land. Niemand kann ihr, der Größten, den Rang streitig machen. Der Schritt hinaus in die internationalen Kunstwelten wird ein Katzensprung sein.
Wir werden uns nicht mit irgendwelchen Voraussagen beschäftigen. Lasst uns nur feststellen, dass Zarah Leander heute am Beginn der Laufbahn steht, die sie gewählt hat und dass der Weg zum Ruhm vor ihr liegt, andauernd mit duftenden Blumen der Beliebtheit bestreut.


---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ----------------------------------------------