Paul Seilers ZARAH LEANDER Archiv

roter Pfeil A R C H I V 1942-45 - 21

Bilder, Fotos, Zeitungsausschnitte etc. aus den Jahren 1942-45




 
 
42b205a 
 
42b205b
 
42b206
 
42b206a
 
42b207
 
 
42b207a 42b207a Titelbild aus Schweden September 1943
 
Der Fim "Damals" in schwedischen Kinos:
Eine Rolle, die ich haben will, sagt Zarah
42b207b Der Film "Damals" läuft ab Herbst 1943 in Schweden
42b207c
 
Dieser Film lief auch in der Türkei:
42b207d Zeitungsartikel aus der Türkei zu dem Film "Damals"
 
la revue de L`ECRAN Marseille  12. August 1943:
42b207g la revue de L`ECRAN Marseille  12. August 1943
42b207h  la revue de L`ECRAN Marseille  12. August 1943
Zarah besuchte nach ihrer Rückkehr  
in Stockholm Revuen und Theaterveranstaltungen
Filmjournalen Schweden am 31. Oktober 1943:
42b207f   Zarah Leander bei einem ihrer diversen Auftritte in Schweden
 Im Zuschauerraum saß die lebhaft beklatschte Primadonna Zarah Leander, die nun dazu übergegangen ist,
die Pflichten einer Landhausmutter an der Seite ihres Ehemannes Kapitän Vidar Forsell zu übernehmen.
 
VAR HEM Schweden Nr.34 / 1943:
  RUNDHERUM  UMS  RADIO

       ZARAHS MILLIONEN

42b207i "Zarahs Millionen"  titelte eine schwedische Zeitung 1943Text unter dem Bild:  Zarah Leander  -  Lönös Herrscherin                             

     In Paris ist gerade jetzt der Name Kristina Söderbaum an dem Tag zu hören,

wo es sich um Film dreht. Als Lieblingsstar hat sie Zarah Leander abgelöst,

die dennochfür kurze Zeit danach mit der Kasse und dem Besucherrekord

im vornehmsten Kino der Weltstadt prahlte.Der Unterhaltungspapa 

von Paris vor den anderen heißt  Pierre Sandrini.  

Er bedauert   immer noch, dass es ihm einmal missglückte,

Zarah Leander als Star für Bal Tabarin zu bekommen.

Nachdem die schriftlichen Unterhandlungen scheiterten,

fuhr er eigens nach Stockholm, um Zarah zu engagieren,

aber die Deutschen überboten die Gage und gewannen sie für sich.

In Deutschland drehte sich alles um Film, und das lockte Zarah

damals besonders. Aber es lag auch nahe, dass sie ein

großer Varietestar an Stelle eines Filmstars wurde.

                                                                         

42b208
 
Vermlands Tidningen:  "Ein Glitzertropfen im düsteren November"
Zarah und Karin feierten fröhlich
42b209
 
42b210
 
42b211
 
42b212
 
42b213
Zarahs Scheidung von Vidar Forsell 1943 (korrigiert 1948) war nur eine Formsache. Die Liebe
hatte durch dieEntfernung während Zarahs Jahren in Deutschland nachgelassen.

---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ------------------------------------


TOPgoldener Pfeil - Top