Das Gästebuch von zarahleander.de
Hallo liebe 'Zarah-Leander-Freunde', hier können Sie Kommentare schreiben und Anregungen loswerden, loben und kritisieren ...
Gabriël Van der Vieren
Mittwoch, 04. Mai 2011 11:56
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich habe viele Zarah Leander Filme gesehn, und lie
Meine Nationalität is die Belgische,bin aber bis 1950 in Deutschland aufgewachsen.
Ich habe viele Zarah Leander Filme gesehn,und liebe die Künstlerin sehr. Jetzt sammle ich ihre Filme und Schallplatten auf DVD un CD. Ich freue mich immer,wenn ich irgendwo eine DVD oder CD kaufen kann die ich noch nicht habe. Maassluis,4 Mai 2011 Niederlände.
eric richer
Dienstag, 12. April 2011 11:54
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
In Erinnerung an die Diva
Sehr geehrter Herr Seiler
Ich hoffe, es wird ein wichtiges Ereignis-23. Juni 2011. 30 Jahre nach dem Verschwinden von Zarah Leander, eine Retrospektive auf seine Karriere als Schauspielerin und Sängerin wäre willkommen. Herzlich Eric Richer
Eisermann, Werner
Mittwoch, 06. April 2011 11:52
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Meinungen zu Zarah
Hallo Herr Seiler,
folgende Diskussionsbeiträge, die ich bei Yue Tube zu Zarah und ihrem Lied "Ich weiß es wird einmal ein Wunder geschehn" gefunden habe, möchte ich Ihnen und den Besuchern Ihrer Homepage nicht vorenthalten. Machen Sie weiter so! Werner Eisermann Zarah Leander-Ich weiß es wird einmal ein Wunder geschehn 3:36 Alle Kommentare (40) I had heard somewhere that, due to a shortage of extras, the "chorus girls" surrounding Zarah in this scene were actually members of the SS, from Hitler's elite palace guard. RickMHobson vor 3 Monaten Zarah hat eine wunderschöne Stimme und hat das Lied ganz toll gesungen. Krieig ist Krieg und während eines Krieges muß das Volk immer Hoffnung und Träume haben. Die damaligen Deutschen haben sie gebraucht, genauso wie die Engländer, Amerikaner, Russen ,die Franzosen, u.a..um den Krieg durchzuhalten. War is war and during a war one must never lose his or her hopes and dreams, The Germans needed these things as well as the British, Americans, Russians, French and so on,in order to get through it. Gottfried1952 vor 5 Monaten @Gottfried1952 Sie haben vergessen zu sagen "Zarah was a wonderfully beautiful voice and sang this song just amazing." ![]() taiken vor 2 Monaten @taiken 5 Danke, aber Sie haben's viel besser auf Englisch ,als ich erklären konnte. :o) Thanks so much! Gottfried1952 vor 2 Monaten на заднем плане - переодетые в статисток солдаты лейбгвардии Гитлера 1964rafaello vor 6 Monaten T_T incredible, you had to cry didn't you? Tequiladog vor 7 Monaten 1969jccp ...Especial es la vox de Sarah . ,el tono ,sus gestos y su femineidad .la hacen especial...divas que ahora no se ven asi nomas mangopeludo vor 7 Monaten Siempre quise ver esta pelicula. Me inspira un interes especial. Cuando la proyectaron aqui en la Cinemateca Distrital de Bogota, no pude verla, porque la pasaron supertarde, llovio y...bueno. Ahora gracias a la teconologia tengo la oportunidad de conocer la voz y el estilo de Zarah Leander, estupendos, sin duda. Creo que soy de los unicos colombianos que se interesa en esta clase de temas. Saludos desde Colombia. 1969jccp vor 9 Monaten Ce sont effectivement des SS de la Leibstandarte A. Hitler travestis qui forment le chœur autour de la diva. (Source: Guido Knopp, "Les femmes d'Hitler"", éd. Payot.) micmac09 vor 10 Monaten dieses lied ist ein wunder,wunder schön. MyPlayer38 vor 11 Monaten 3 gaensehaut. DerGergl vor 1 Jahr 3 Zarah maravillosa, única... bruckner4444 vor 1 Jahr einfach genial !!! novakovic71 vor 1 Jahr 2 so eine liebe habe ich verlohren nitrambln vor 1 Jahr Mycker Vacker " Zara Leander " poppeo10 vor 1 Jahr Interpretin, Text und Musik...zusammen ergab das schon einen Geniestreich sondergleichen. Dem kann selbst die zumindest aus heutiger Sicht heikle Story des Films nichts nehmen. LeonhardMunich vor 1 Jahr 5 @sajena: Ich mein, hörs dir doch an, was gibt es denn Vergleichbares von Heidi? Sie sieht zwar auch nett aus, aber was hat sie denn als Liedgut rausgebracht? Nichts, oder? Haophil vor 1 Jahr Ich hatte mal das Glück, diesen Film in voller Länge in einer Nostalgievorstellung eines alten Kinos zu sehen. Das werde ich niemals vergessen, es haut einen vom Sitz!!! merkur071 vor 1 Jahr 3 HEIDI KLUM ist EINE UNTERNEHMERIN und Leander war eine Künstlerin..da s ist der Unterschied mangopeludo vor 1 Jahr 5 es fehlt Nina die Gefühlt von Zara Leander mangopeludo vor 1 Jahr Zarah Leander konnte singen und hatte Charisma, das ist der Unterschied. Haophil vor 1 Jahr 6 ich hab von nichts eine ahnung, aber wen ich das alles hier lese und im hintergrund, die musik höre und bilder sehe.....!!!!??? eine zarah leander von damals und eine heidi klum von heute, was ist da für ein unterschied???? wenn ich alle kommentare sehe und lesen kann/könnte. sajena1 vor 1 Jahr Es ist belegt : dass die ;DAMEN, des Chores von Soldaten der Leibstandarte A, Hitler ,,dargestellt,, wurden und nicht von ,,von der Front zurückgekehrten Soldaten ,, Der Hauptgrund für diese Massnahme war ganz einfach die Körpergröße von Zarah Leander,, ( ZDF Dokumentation ,,Hitler und seine Frauen !! ) nurhabibi46 vor 1 Jahr Das ist schön für Sie, aber darum gehts hier nicht ! Es geht einfach um dieses Lied und mehr nicht. Cornovier vor 1 Jahr 3 @Cornovier ja..es geht einfach um die Musik ![]() Einfach geniessen.... EnergyBreeze vor 9 Monaten Na, wenns das ZDF sagt, dann muss es ja wahr sein ![]() Pitlobster68 vor 1 Jahr Es gibt Groß- und Probeaufnahmen davon. Nur der Grund war nicht das Geld. Der Grund waren die "Dimensionen" der Leander. Die konnte man nicht wie ihre Sommersprossen weichzeichnen. kailangelohe vor 1 Jahr Zurückkehren ließ das Propaganda- Ministerium Soldaten für andere Filme, wie zum Beispiel Kolberg. Oder das Leben ist schön. Aber hier gehts tatsächlich um das Schmelzen körperlicher Größe. Man vergleiche nur in diesem Film die "kleene" Grethe mit der Zarah. kailangelohe vor 1 Jahr 13vinnietheaxejones1 vor 6 Monaten Kurios, aber wahr: die UFA hatte kein Geld um genügend Statisten für die tanzenden Blumen im Hintergrund anzuheuern. In den Kostümen stecken Soldaten. die von der Front zurückgekehrt waren. kraftwerk2012 vor 1 Jahr Na, und vor allem hatten sie nicht genug Frauen, die der körperlichen Größe von Zarah Leander entsprachen. Um diese Manko auszugleichen, waren Männer naheliegend. Da wirk die Leander kleiner. Deshalb auch immer große Vasen oder große Ketten und Ohrring. Das ist wie die Dietrich im blauen Engel. Dicke Damen im Hintergrund und die junge Dietrich wirkt schlank. Es lebe der Film:-) kailangelohe vor 1 Jahr 3 Mein Lieblingsfilm "Die große Liebe".Das waren noch Filme-deutsche Filmkunst mitten im Krieg.Dieses Lied ist aus dem Herzen geschrieben.Zarah Leander war eine ganz große Schauspielerin.Danke für das Video.Matze MatzeM41 vor 1 Jahr 5 Gibt es diesen Film eigentlich noch in der Gesamtfassung. Ich war schon sehr erstaunt, diese lange Version hier zu finden. Ist der nicht verboten worden? Ich weiß wirklich nichts darüber. Kann mir jemand was dazu sagen? kailangelohe vor 1 Jahr Sehr geehrter kailangelohe,danke für die Zeilen.Der Film ist nicht verboten,aber auch nicht erwünscht.Schauen Sie mal bei Amazon.Den gibt es auf DVD.Habe selbst nur die Video Produktion.Dieser Film ist Kult.Versuchen Sie es.Liebe Grüße Matze MatzeM41 vor 1 Jahr Hey Matze, sag ich jetzt einfach mal. Ah, also nicht erwünscht. Danke für die Info, probier ich mal aus. Schließlich sehen wir ja auch alle mit Vergnügen Heinz Rühmann, Grete Weise, lassen Ilse Werner trällern und und und . Da fragt auch keiner nach, wie die durch die Zeit gekommen sind. Was keine Entschuldigung für irgendwas ist. Aber so ist es eben. Oder wird Hans Albers kritisiert. Na, eben. Viele Grüße Kai kailangelohe vor 1 Jahr 2 Filmmaterial, Schauspieler, Vortrag mit ausgeprägter Sinnlichkeit. Künstlerische Bestnote. freieralpenfunk vor 1 Jahr 5 Denk ich dass Nina Hagen wird gerecht zu dieses Lied. I think Nina Hagen did justice to this song. My German is a bit rusty so be gentle. joshhodg vor 2 Jahren epic Song Industrialz vor 2 Jahren This beautiful lied was not just a song, rather it was a desperate plea and a prayer for peace; the pained expression on Zarah's lovely countenance tells of the suffering, and of the yearning of a people who are heartily sick of war and deprivation, and who want to return to normality and happiness. She sings for all involved in the conflict, on all sides...not just the German people. gerrygeorge1 vor 2 Jahren 4 schön jetzt das gesamte lied zu hören/sehen. danke fuers reinstellen! zarahlilawen vor 2 Jahren 11 Hab ich doch gern gemacht ! Cornovier vor 2 Jahren Vielen Dank! Muss mir erst die Tränen weg wischen ... Pitlobster68 vor 2 Jahren 12 ![]() Ich finde diese Diskussionsbeiträge sehr interessant, daher lasse ich sie auch drin. DANKE! Paul Seiler
grepro5
Sonntag, 03. April 2011 11:50
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
I like this website
torrent
Alexander Katt
Donnerstag, 31. März 2011 11:49
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Vorstellungen müssen leider ausfallen
Lieber Herr Seiler,
leider müssen die Vorstellungen des ZARAH- Stückes am Wochenende im Schoeler-Schlößchen ausfallen, da T.C. Jakob nach schwerer Halsentzündung seine Stimme nicht rechtzeitig wiedererlangt hat. Die nächsten Vorstellungen werden erst wieder im Herbst 2011 sein. Im Theater O-TonArt in Schöneberg , aber auch in der Brotfabrik am Caligariplatz in Berlin -Weissensee. Alexander Katt Regisseur
kloeti
Mittwoch, 30. März 2011 11:48
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Photografie mit Unterschrift
Beim Aufräumen habe ich eine Photokarte mit Unterschrift der Zarah Leander, anlässlich ihres Auftritts in Biel, am 1. März 1948 gefunden. Könnten sie diese Karte ev. verwenden?
Mitteilung bitte an obige EMail Adresse. Freundliche Grüsse R. Klöti
Alexander Katt
Montag, 28. März 2011 11:47
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
ZARAH 47 in Berlin
Lieber Herr Seiler,
nun läuft unsere Inszenierung des Peter Lund-Stücks schon im zweiten Jahr in Berlin, nun aber nur noch sporadisch. Vielleicht finden Sie ja die Zeit, am kommenden Wochenende den Weg ins Wilmersdorfer Schoeler- Schlößchen (Wilhelmsaue 126) zu finden. Die Vorstellung am Samstag beginnt um 20 Uhr, die Nachmittagsvorstellung am Sonntag um 16 Uhr. Das Café hat ebenfalls geöffnet, sodaß auch für Speis´und Trank gesorgt ist. Die nächsten Vorstellungen sind dann erst wieder im Herbst. Mittlerweile läßt der LITAG Verlag, München, eine englische Version des Stückes anfertigen. Das interessiert sicher viele der ausländischen Verehrer, von denen schon einige den Weg in unsere Vorstellungen fanden. Prominenteste Besucher bisher waren Loni v. Friedl, Ursli Pfister, Angelika Mann, Peter Lund und Franz Müntefering. Mit freundlichen Grüßen, auch von T.C. Jakob ! Ihr Alexander Katt Regisseur ![]() Lieber Herr Katt, es freut mich für Sie, dass Ihre Inszenierung von Erfolg gekrönt ist. Auch den Autor Peter Lund schätze ich sehr. Aber es fällt mir zunehmend schwerer, Zarah Leander als Bühnenfigur zu erleben, da sie mir doch zu nahe stand. Als Zarah-Archivar, der alle Daten dieser Karriere im Kopf gespeichert hat, leide ich natürlich sehr unter den künstlerisch erlaubten Freiheiten, die diesem Stoff erst die Würze geben. Dokumentationen mit belegten Quellen liegen mir mehr. Trotzdem wünsche ich Ihnen und T.C. Jakob weiterhin Erfolg! Mit besten Grüßen Paul Seiler
Franka Weber
Dienstag, 08. März 2011 11:44
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Verlorene Zeit
Zarah für ihre Werke nach dem Krieg ist zu bewundern. Ihre Lieder sind es, ihre Filme hätte sie besser unter anderer "Führung" verwirklicht. Schade drum. Bedauerlich auch ist die Tingelei am Ende ihres Lebens. Hätte Sie uns/sich das nicht ersparen sollen?
![]() Sie haben recht, es hat vielen, auch mir weh getan, diesen Alterungsprozess auf der Bühne mitzuerleben. Alles wurde robuster, ihr Vortrag, die Stimme. Aber ihr leidenschaftliches Pathos, ihr Charisma, ihre königliche Art blieben ihr bis zum Schluss. Dazu gesellten sich Ironie und Humor. “Es war ein süchtiges Verhältnis“ beschrieb Günther Rühle in seinem Nachruf in der FAZ die Liebe des Publikums zu seinem Star. Aber genau so süchtig nach Applaus und Auftritten war die Leander: Solange ich singe, lebe ich war wohl ihre Devise, und zu ihrem letzten Konzertauftritt in Deutschland bemerkte im Juni 1978 die Stuttgarter Zeitung: „Gut gebrüllt, alte Löwin (…) Sie wirkt hinfälliger denn je – aber das macht sie umso rührender. Aber wer hat schon Mitleid mit einer alten Löwin, wenn sie so brüllt wie eine junge.“ Und zum letzten Konzertauftritt in Schweden schrieb Dagens Nyheter am 22.Juli 1978: „Sie kann ihr Publikum mit Samtaugen zärtlich streicheln, Tränen vergießen, wenn sie etwas Sentimentales singt, aber auch Blitze über die Zuhörer schleudern, um Richtung und Weg zu bestimmen. Ja, einen Regisseur wie Rolf Hansen für ihre Nachkriegsfilme hätte nicht nur Zarah, sondern auch ich mir gewünscht, aber der wollte nicht mehr---.
Juhani Mantila
Montag, 28. Februar 2011 11:42
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Zarah in Finnland
Zarah war in Finnland zum ersten Mal in Jahre 1933, sie sang die Operette "En kvinna som vet vad hon vill" Eine Frau ,die weiss was sie will. Nach dem Krieg sang sie hier fast jedes Jahr, sie gab Freiluftskonzerte, in Variete, in Restaurang, in Finlandiahaus, in vielen Städten. Sie liebte Finnen und Finnland, sie liebte Krebsen, finnische Kunst, Art,Sauna. Ihre Gastspiele waren die Höhepunkte des Sommers. Sie sang in Finnland letztes Mal im Jahre 1976, im Variete Peacock , drei Lieder: Vill ni se en stjärna, Sången om syrsor, und Wunderbar.Zarah hatte ihr treueste Publikum hier in Finnland, ich weiss, sie war mehr beliebt in Deutshland, aber sie war die Weltstar hier, wir haben sie geliebt und sie liebte uns. Ich werde sie nie vergessen, ich traf sie persöhlich dreimal, und sie war keine Diva, sie war ein Mensch! Hab eine tiefe Sehnsucht.
Juhani
Mittwoch, 16. Februar 2011 11:40
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Zarah- Seiten
Lieber Paul, meine anspruchlosen Zarah- Seiten: www.zarahsuomeksi.com .
Dein Juhani ![]() Lieber Juhani, ich finde Deine Seiten sehr interessant und vielseitig. Vermitteln sie uns doch, wie populär die Leander nicht nur in Schweden, sondern in ganz Skandinavien bis zu ihrem Kariere-Ende war. Herzlichst: Dein Paul
132 Einträge im Gästebuch
|
Unter "Aktuell" werde ich ab Juni auf dieses Datum hinweisen, bin gerade dabei einen längeren Text zu verfassen. Aber "verschwunden" ist die Leander doch nie, ihre Lieder, gerade bei YouTube, sind so präsent. Auch gibt es inzwischen alle UFA-Filme und noch viel mehr auf DVD, die Lieder auf CDs zu kaufen.
Auch herzlich Paul Seiler