Das Gästebuch von zarahleander.de
Hallo liebe 'Zarah-Leander-Freunde', hier können Sie Kommentare schreiben und Anregungen loswerden, loben und kritisieren ...
Peter Fiedler
Dienstag, 13. September 2016 14:08
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Lied "Servus..."
Sehr geehrter Herr Seiler,
zunächst möchte ich Ihnen vielen Dank sowie ein großes Kompliment aussprechen für Ihre wunderbare Fan-Seite, auf der man immer wieder mit größtem Interesse und Vergnügen nach wertvollen Informationen über Zarah Leander stöbern kann. Bei dieser Gelegenheit möchte ich eine kleine Information zu dem Lied "Servus, sagt die schöne Stadt der Lieder" (Nr. 193 in Ihrer Discografie) weitergeben. Der Komponist dieses Liedes hieß nicht Cheropoulus, wie auf den meisten Platten- und CD-Hüllen angegeben, sondern Cheropoulos. Chrístos Cherópoulos (Χρήστος Χαιρόπουλος, 1909-1992) war ein griechischer Operetten- und Schlagerkomponist, dessen Lieder vor allem in den 1930er, 40er und 50er Jahren in Griechenland sehr populär waren. Darüber hinaus war Cherópoulos übrigens auch ein angesehener Journalist und Schriftsteller. Das von Zarah Leander gesungene Lied "Servus, sagt die schöne Stadt der Lieder" heißt im Original "Γειά σου" ("Gia sou", manchmal auch "Yasou" transkribiert), was so viel wie "Servus", "Grüß dich" oder auch "Tschüss" bedeutet. Wer der Originalinterpret war, ist mir leider nicht bekannt. Rein theoretisch könnte es der Sänger Fótis Polyméris gewesen sein, von dem mir bekannt ist, dass er Zarah Leander während eines Griechenland-Gastspiels Ende der 40er oder Anfang der 50er Jahre persönlich kennengelernt hat. Vielleicht sind das ja alles Informationen, die Ihnen längst bekannt sind. Dennoch wollte ich sie hiermit an Sie weitergeben. Mit herzlichen Grüßen Peter Fiedler
Frank
Donnerstag, 01. September 2016 04:57
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Tolle Seite
Lieber Herr Seiler, beim stöbern im Netz bin ich auf ihre Seite gekommen und muss ihnen sagen, dass Sie mir sehr gefällt. Seit meiner Jugend (als ich mal alte Schellackplatten sammelte)bin ich ein großer Freund von den Liedern der Leander. Auch war ich mal vor 10 oder 15 Jahren in einem Berliner Kino, wo einen ganzen Tag Filme und Dokus gezeigt worden sind (den Anlass weiss ich nicht mehr, wahrscheinlich ein Geburtstag). Für mich ist ihre Seite eine schöne Erinnerung. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Lebensfreude und immer ein nettes Lied im Ohr. Liebe Grüße aus Dresden
![]() Lieber Frank, danke Ihnen sehr für Ihre guten Worte. Sie waren sicher 1997 in der Filmbühne am Steinplatz. Zum 90. Zarah Geburtstag liefen da fast alle Filme, dazu präsentierte ich mein zweitletztes Buch "Ein Mythos lebt". Auch für Sie meine besten Wünsche!
Robert
Montag, 29. August 2016 20:54
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Axel an der Himmelstür
Lieber Paul!
Zunächst noch reichlich spät alles erdenklich Gute zu Ihrem Geburtstag! Glück, Zufriedenheit und Gesundheit für das neue Lebensjahrzehnt! Leider war ich jetzt einige Monate nicht auf dieser Seite, somit habe ich dieses Ereignis leider verpasst. Ich wollte Ihnen nur mit großer Freude mitteilen, dass zum 80-jährigen Jubiläum der Premiere von "Axel an der Himmelstür" das Stück in Wien, neu aufgelegt, ab Herbst in der Volksoper wieder aufgeführt wird. Ich freue mich schon sehr darauf. Weiters hätte ich, wie schon einmal, noch ein paar Fragen zu Zarahs Zeit/Besuchen in Wien. Evtl. dürfte ich Ihnen diese einmal per E-Mail stellen? Liebe Grüße aus Wien Robert ![]() Lieber Robert! Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte zu meinem Geburtstag. Ja, ich bin auch gespannt wie das wird mit dem Axel in Wien, in der "Bühne" ist jetzt dazu schon ein Artikel erschienen. Ja, Sie können mir über die Mail-Adresse ruhig Fragen stellen zu Zarahs Karriere in Wien. Herzliche Grüße aus Berlin Paul Seiler
Susanne Hillman
Sonntag, 21. August 2016 19:41
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Zarah Leander-Fans gesucht!
Zarah Leander-Fans gesucht! Ich bin eine in the USA lebende und arbeitende Historikerin mit Schwerpunkt moderne deutsche Geschichte und arbeite zurzeit an einer laengeren Arbeit ueber Schlager-Fans in der BRD. Zu diesem Zweck suche ich Fans von Zarah Leander (besonders langjaehrige), die im deutschsprachigen Raum leben. Gerne wuerde ich Ihnen einen Email-Fragebogen zum Thema zuschicken. Jegliche Materialien werden anonym verwendet. Bitte schreiben Sie an Susanne Hillman: shillman@ucsd.edu. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und danke Ihnen zum Voraus.
Andreas Leicht
Sonntag, 12. Juni 2016 16:25
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Falska millionären
Hallo zusammen! Ich bin seit Jahren schon auf der Suche nach Zarah's schwedischen Filmen! Dantes Mysterier und Äktenskapsleken gibt es ja endlich auf DVD zu kaufen! Aber Falska Millionären finde ich leider nirgends! Kann mir jemand einen Tip geben???
Liebe Grüße, Andreas ![]() Hallo Andreas! Die von Ihnen gesuchten Filme „Dantes Mysterien“ und „Der falsche Millionär“ liefen vor Jahren im schwedischen Fernsehen, von daher habe ich eine Aufzeichnung bekommen. Sie wohnen ja sicher nicht in Berlin, aber ich möchte für Sie eine Lösung finden, daher nehmen Sie mit mir direkt Kontakt auf, meine Daten finden sich leicht, aber hier nochmals: info@paulberlin.de oder 030/218 29 95 Mit besten Grüßen Paul Seiler
Kevin
Freitag, 27. Mai 2016 16:01
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wonderful
Absolutely adore this woman. I'm American and i find that no one in the english speaking world has heard about the great Zarah Leander. She is my role model and inspiration. Zarah was a lot more down to earth then say her Hollywood rivals. I wish that she had done more work in English or perhaps visited Hollywood like most UFA actresses did. Wonderful archive. I have a fan account dedicated to Leander and her UFA colleagues check it out on twitter: @UFA__Diva
Best regards, Kevin from America.
Saskia Gijselhart
Samstag, 23. April 2016 19:03
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
alte Schallplatten
Ich habe 2 Zarah Leander Schallplatten 78 Umdr. pro Min. Ich hoffe Sie können mir sagen wie alt die sind.
Erstens: "Tiefe Sehnsucht - Lied", und "Yes, Sir! - Chanson", mit dem Ufa-Tonfilm-Orchester, Grammophonfirma Parlophon, mit Nummer B.11278. Die zweite Platte ist ein Holländisches Exemplar. "Potpourri van bekende Zarah Leander-melodiën", Zarah Leander en Karl Loubé en zijn orkest, Grammophonfirma Elite Special, mit Nummer 8629. Herzliche Grüße, Saskia Gijselhart ![]() Am 22. Juni 1937 wurden in Berlin das Chanson "Yes, Sir!" sowie das Lied "Tiefe Sehnsucht" aufgenommen. Am 27. April 1952 in Wien, das " Potpourri der beliebtesten Zarah-Leander-Lieder" , Mit besten Grüßen Ihr Paul Seiler
Volker Stamm
Dienstag, 05. April 2016 13:33
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Mein Leben für ....
Lieber Paul Seiler,
seit längerem bin ich auf der Suche nach dem Film "Mein Leben für Zarah Leander", den ich vor vielen Jahren begeistert im Fernsehen gesehen habe. Nachdem ich bis jetzt keinen Erfolg hatte, möchte ich Sie fragen, ob Sie mir vielelicht weiter helfen können. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Volker ![]() Vielen Dank lieber Volker für Ihre guten Worte, es ist schön, dass ich Ihnen mit dem Zarah Porträt eine Freude bereiten konnte. Auch die süße Beilage war eine angenehme Überraschung, besten Dank und alles Gute Ihr Paul Seiler Berlin, den 18. Mai 2016 Lieber Volker, ich kann Ihnen sicher helfen, aber Sie müssen mir Ihre Anschrift mitteilen, am besten an Info@paulberlin.de Beste Grüße Ihr Paul Seiler
Rudolf Fiedler
Donnerstag, 07. Januar 2016 11:31
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Noten zu Adieu 1977
Vielen Dank für diese tolle, umfangreiche Seite zu Zarah.
Ich suche die Noten (Klavier) zu diesem Youtube-Titel: youtu.be/DwA9B2MUudo Kann da jemand weiter helfen? Vielen Dank, Rudolf Fiedler ![]() Sehr geehrter Herr Fiedler, obwohl ich eine umfangreiche Sammlung Zarah-Leander-Noten besitze, fehlt mir leider auch dieses Lied, sollte ich herausbekommen wer diese Noten besitzt, melde ich mich bei Ihnen über Ihre Mail-Adresse. Es tut mir leid, Ihnen nicht helfen zu können. Mit besten Grüßen Paul Seiler BITTE BEI MIR MELDEN WER DIESE NOTEN BESITZT!
Robert
Dienstag, 24. November 2015 01:03
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Immer ein Genuss...
....auf Ihrer stets aktuell gehaltenen und erweiterten Seite herumzuschmökern. Sehr gerne und oft höre ich dabei auch Zarahs Lieder. Meist hier am laptop, manchmal aber auch am Grammophon die originalen Schellacks meiner Großmutter, die ein großer Zarah-Leander-Fan war (und hier in Wien übrigens den selben Schuster wie Zarah besuchte). Lieber Paul, besonders Zarahs Wiener Zeit interessiert mich daher sehr. Vielleicht können Sie mir ja folgende Fragen beantworten: Wo lebte Zarah während ihres Engagements 1936 am Theater an der Wien bzw. während der Dreharbeiten zu "Premiere" 1937? wo wohnte sie bei späteren Besuchen in der Stadt an der Donau? Gab es Orte/Lokale, welche sie in Wien besonders mochte bzw. gern aufsuchte? Sollte es hierzu Informationen geben, wäre ich Ihnen sehr dankbar dafür. Ich wünsche Ihnen, lieber Paul, bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit. Liebe Grüße aus Wien
Ihr Robert ![]() ![]() Lieber Robert H*******! danke Ihnen sehr für Ihre freundlichen Zeilen, leider kann ich ad hoc Ihre Fragen nicht beantworten, zu Berlin würde es mir leichter fallen, geben Sie mir etwas Zeit! (Hatte in den vergangenen Tagen recht viel um die Ohren, deshalb erst heute am 6. Dezember meine Antwort) In einer Glasveranda in Grinzing wohnte sie 1936 während den Proben, sowie den ersten Vorstellungen von „Axel an der Himmelstür“, zusammen mit Ihrem Ehemann Nr.2, Vidar Forsell. Danach, als parallel zu ihren abendlichen Auftritten im Theater an der Wien die Dreharbeiten zu ihrem ersten deutschsprachigen Film Premiere in den Wiener Rosenhügel-Filmstudios begannen, logierte sie im Hotel Imperial. Aufgetreten ist sie in Wien unter anderem ab 1951 mehrmals im Konzerthaus, wie im Raimundtheater sowie in den österreichischen Fernsehstudios. Ihr letztes Gastspiel fand 1975 wiederum im Theater an der Wien statt, mit dem Musical „Das Lächeln einer Sommernacht“. In welchen Hotels sie jeweils logierte, ist mir nicht bekannt. Ab August 1969 während ihres Gastspiels mit dem Musical „Wodka für die Königin", das am 4. September Raimundtheater Premiere hatte, mietete sie die Eigentumswohnung von Curt Jürgens am Franziskanerplatz Nr.1 in der Wiener Innenstadt, der in ihrem ersten UFA-Film „Zu neuen Ufern“ 1937 eine kleine Rolle spielte. Sehr herzliche Grüße, Ihr Paul Seiler
136 Einträge im Gästebuch
|
Sehr geehrter Herr Fiedler,
1000 Dank für Ihre guten Worte, es freut mich, Sie immer wieder auf meinen Seiten zu wissen. Auch vielen Dank für Ihren Hinweis den Nachnamen des griechischen Komponisten nicht korrekt geschrieben zu haben, ist inzwischen korrigiert.
Mit besten Wünschen verbleibe ich Ihr Paul Seiler