P R E S S E S C H A U - 1
Presseschau 2007 zum 100. Geburtstag von Zarah Leander - geb. 15.03.1907
Presseschau: Zeitungsartikel und mehr zum 100. Geburtstag
Hier also noch die „Nachlese“ zu Zarah Leanders 100. Geburtstag. Es wurde allerorts viel geschrieben, aber auch, wie ich in meinem Vorwort vermutete, viel Unsinn. Das Niveau eines Günther Rühle, einst Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, später auch beim Berliner Tagesspiegel , der in seinen Beiträgen immer Zeitzeuge ist, wurde nicht oft erreicht. Die Nachgeborenen machen es sich leider zu einfach, indem sie, ohne selber zu recherchieren, einer Agenturmeldung vertrauen und ich habe in den vergangenen Jahren in Gesprächen mit Journalisten erfahren müssen, wie wenig Wissen über die fünfzig Jahre dauernde Karriere der Leander vorhanden ist. Daher musste ich jetzt auch lesen:
„Nach dem Krieg wollte sie keiner mehr sehen“,
„Machte nur noch Butterfahrten“,
„Konnte nur Karriere machen, weil die Dietrich vor Hitler fliehen musste“
oder einmal mit dem Zusatz
„auch die Garbo“, und „…wurde von Goebbels aufgebaut“.
Am peinlichsten finde ich aber die Schlagzeile, in der der Leander vorgeworfen wird:
„Sie hat deutschen Soldaten Autogramme gegeben“
Soll sie postum etwa dafür noch zum Tode verurteilt werden? Wehrmachtsangehörige, die in den Augen der Leander in erster Linie auch Menschen waren, wurden nach dem Krieg unter anderem Bundeskanzler, Bundespräsident oder berühmte Schriftsteller und sind auch die Vorfahren der heute schreibenden Journalisten.
Beeindruckt haben mich daher Würdigungen, denen man entnehmen konnte, dass der Schreibende sich vorher die Mühe machte, DVDs oder CDs der Leander zur konsumieren, um unmittelbar unter diesem Eindruck seinen Standpunkt wiederzugeben. Da sind sehr interessante Deutungen, aus der Sicht der Nachgeborenen, zustande gekommen. Auch die Lektüre des Buches von Jutta Jacobi war eine hilfreiche Quelle.
Manchmal hatte ich allerdings auch den Eindruck, die reine Demontage eines Stars war wichtiger als die politische Bewertung. Nachdem ich all dies gelesen hatte, fiel mir eine Leander-Liedzeile ein, die mir diesmal sehr hilfreich war:
„Davon geht die Welt nicht unter“
Mit sehr herzlichen Grüßen an alle, die Zarah Leander lieben, verbleibe ich
Euer
Paul Seiler



-------------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ----------------------------------------------