Z E I T S C H R I F T E N
Eine Auflistung aller Zeitungen und Zeitschriften, in alphabetischer Reihenfolge.
Verschiedene Tages-,Wochen-, Monatsblätter etc. berichten über Zarah Leander, ihre Vorstellungen, Eskapaden und Lebensumstände. Über 2.000 Illustrierte und Filmzeitschriften brachten zwischen 1930 und 2006 die Geschichten und Bilder der Diva. Artikel über Zarah Leander erschienen, zu Beginn ihrer Karriere natürlich hauptsächlich in Österreich und im "Dritten Reich", später dann aber auch in: Amerika, Ägypten, Belgien, Bundesrepublik, Dänemark, DDR, England, Finnland, Frankreich, Griechenland, Holland, Italien, Tschechoslowakei, Spanien, Schweden und der Schweiz.
a z Arbeiter Zeitung Wien: Kein "Land des Sommernachtslächeln"
a z Wien 15. 03. 1977: Sie wusste es wird einmal ein Wunder geschehn
a z Wien 19. 03. 1975: Beim Heurigen ein Zwischengeburtstag von Zarah Leander
Aachener Volkszeitung 17.09. 1973: Ein Abschied ohne Sentimentalität
Aachener Volkszeitung 20. 03. 1967: Kritik zur <Ballnacht>
Aachener Volkszeitung 24. 06. 1981: „Nur nicht aus Liebe weinen“
Aachener Volkszeitung 27. 09. 1967: Dunkle Brille, dunkle Stimme, tizianrote Haare –
Abend Zeitung AZ 29. 12. 1981: Sie starben 1981
Abendecho Hamburg 01. 09. 1966: Blau und gelb für Zarah
Abendecho Hamburg 26. 08. 1966: Zarah spricht sich selbst
Abendecho Hamburg 22. 11. 1966: Liebe nach Noten zu <Es war eine rauschende Ballnacht>
Abendpost Franfurt 27. 06. 1973: Max Gregor plaudert über Stars
Abendpost Frankfurt 01. 11. 1968: Zarah Leander folgt dem Milchmann
Abendpost Frankfurt 07. 09. 1969: Das Abendprogramm
Abendpost Frankfurt 15. 03. 1972: Eine Diva aus der Zeit als man sich noch an - statt auszog
Abendpost Frankfurt 17. 06. 1979: Zarah Leander kehrt auf ihr Anwesen zurück
Abendpost Frankfurt 21. 02. 1973:Filme von gestern sind Fernsehhits von heute
Abendpost Frankfurt 27. 03. 1975: ....nach Kollaps wieder wohlauf
Abendpost Frankfurt 30. 01. 1979: Kritik zu dem Film <Damals
Abendpost Nachtausgabe 12. 09. 1969: Kritik zu <Star unter Sternen>
Abendpost Nachtausgabe Frankfurt 04. 02. 1970: Ein Kuss von Zarah Leander zwingt
Abendpost Nachtausgabe Frankfurt 12. 10. 1978: Zarah Leander in Lebensgefahr
Abendpost Nachtausgabe Frankfurt 26. 02. 1970 Das Wunder ist noch nicht verblasst
Abendpost Nachtgabe Frankfurt 24. 06. 1981 Titelseite Zarah Leanders qualvoller Tod
Abendzeitung Frankfurt 24. 06. 1981 Zu Zarah Leanders Tod
Abendzeitung München 01. 12. 1973: <Ave Maria> in einem Münchner Kino
Abendzeitung München 03. Mai 1973: Einmal noch ins Rampenlicht
Abendzeitung München 06. 09. 1975: Solange das Publikum mich will---
Abendzeitung München 10. 07. 1981: Tausende beim Requiem für den großen Star
Abendzeitung München 12. 03. 1977: Nur nicht beim altern weinen
Abendzeitung München 12. 09. 1987: Fan-Story: Mein Leben für Zarah Leander
Abendzeitung München 12. 10. 1973: Zarah Leanders Abschied von München
Abendzeitung München 13. 01. 1950: Zarahs neue Kleider
Abendzeitung München 13. 07. 1977: <Heimat> -ein Ufa-Melodram
Abendzeitung München 13. 09. 1973: „Heimat“ mit Zarah
Abendzeitung München 13. 10. 2001: Ponkie sieht fern <Legenden>
Abendzeitung München 14. 02. 1976: <Das Herz der Königin> wieder im Kino
Abendzeitung München 14. 13. 1981: Zarah Leander in Lebensgefahr
Abendzeitung München 15. 03. 1967: Was sind schon Zahlen!
Abendzeitung München 16. 10. 1967: Evergreen - Zarah
Abendzeitung München 17. 02. 1975: Zarah und die Rollstuhl-Rolle
Abendzeitung München 17. 11. 1968: Sie kann s nicht lassen
Abendzeitung München 1968 Kritik zu Wodka für die Königin
Abendzeitung München 20. 10. 1978: Blumen aus der ganzen Welt für Zarah Leander
Abendzeitung München 22. 08. 1984: US-Filmer Blackwood dreht ein Zarah-Leander Porträt
Abendzeitung München 23. 03. 1975: Ärztin rettete Zarah Leander mit „Lebens-Kuss“
Abendzeitung München 24. 06. 1981 Zarah Leander starb in den Armen ihres Sohnes
Abendzeitung München 26. 06. 1981: Vermögen in Zarahs Safe
Abendzeitung München 27. 03. 1982: Ein Mord bei der Revue-Premiere
Abendzeitung München 27. 06. 1979: Mit der Bühne ist jetzt Schluss
Abendzeitung München 27. 06. 1981: Die beste Freundin singt an Zarahs Grab
Abendzeitung München 28. 11. 1975: <Der Weg ins Freie> wieder im Kino
Abendzeitung München 30. 07. 1975: Kann denn Rückkehr Sünde sein?
Abendzeitung München 7. / 8. 11.1970: Gespräch mit Z. L.
Abendzeitung München Nov. 1968: Leander feiert neue Triumphe
Abendzeitung München September 1958: Zarah Leander filmt wieder
Abendzeitung München September 1975: Solang das Publikum mich will
Aftonbladet Schweden 24. 06. 1991: Berlin hyllar Zarah Leander
Aftonbladet Stockholm 04. 09. 1986: Film om Zarah rosas
Aftonbladet Stockholm 18. 12. 2003: Zarah Leander hedras i Karlstad
Aftonbladet Stockholm 22. 08. 2003. „Zarah Leander var spion-för Sovjetunion“
Algemeen Handelsblad Amsterdam 04. 10. 1967: Zarah Leander—of de lange adem van
Allas Nr.9/1938Finnland : „die Leander“ i dramatsk film i romantisk miljö
Allas Nr. 46/1942 Finnland T I T E L B I L D
Allers Schweden Nr. 11/1957: VILL NI ES EN STJÄRNA
Allers Schweden Nr.47/1958: 2 Seiten zu <Madame Scandaleuse> in Wien
Allers Schweden Nr. 30/1970: Titelbild und En blagul kärring
Allers Schweden Nr. 23/1973: Fantastika Zarah
Allers Schweden Nr. 31/1977: 3 Seiten Zarah Leander
Allers Schweden Nr. 46/1978: 3 Seiten Jag är mycket gammal och mycket ensam
Allers Schweden Nr. 28/1979: 3 Seiten zu dem Kauf von Gut Lönö 1939
Allgemeine Zeitung 06. 12. 1975: Zarah Leander hat einen Vertrag unterschrieben
Allgemeine Zeitung 07. 03. 1974: Kritik zu dem Film <Damals>
Allgemeine Zeitung 07. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Allgemeine Zeitung 10. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Allgemeine Zeitung 17. 09. 1977: Leanders letzte LP wird vorgestellt
Allgemeine Zeitung 20. 03, 1967: Kritik zur <Ballnacht>
Allgemeine Zeitung Mainz 03. 11. 1973: Eine andere alte Dame….
Allgemeine Zeitung Mainz 15. 11. 1968: Zarah Leander und Willy Millowitsch
Allgemeine Zeitung Mainz 24. 06. 1981: Filmgöttin Zarah Leander ist tot
Anzeiger Wuppertal 11. 11. 1966: Das Publikum blieb ihr treu Tournee
Arbeiter Zeitung am Sonntag Wien 16. 02. 1975: Ein Foto
Aret Runt Schweden Nr. 01/2001: 1. Fortsetzung
Aret Runt Schweden Nr. 02/2001: 2.Fortsetzung
Aret Runt Schweden Nr. 03/2001. 3. Fortsetzung
Aret Runt Schweden Nr. 42 09. 10. 1972 T I T E L B I L D
Aret Runt Schweden Nr. 52/2000: Zarah Leanders Sohn erzählt.
Argentinisches Tageblatt 12. 03. 1972: So bin ich und so bleibe ich
Ariola-Neuheiten-Dienst August 1961: Vorstellung von div. Schallplatten
ARTE Fernseh Magazin Dezember 2000: Themenabend: Die Diva der Deutschen
ARTE Fernseh- Magazin September 1995: zu dem Film <La Habanera> um 32. 15 Uhr
ARTE Fernseh-Magazin Oktober 1995: zu dem Film <Der Blaufuchs> um 23 25 Uhr
ARTE Fernseh-Magazin August 1995 zu dem Film <Heimat< im Programm um 23 00 Uhr
ARTE Fernseh-Magazin August 1995 zu dem Film <Premiere> im Programm um 23.00 Uhr
ARTE Fernseh-Magazin September 1995: zu dem Film <Ballnacht> um 23 Uhr 10 siehe
Augsburger Allgemeine 06. 02. 1975: Unermüdlich arbeitet Zarah Leander
Augsburger Allgemeine 01. 04. 1976: Mit 70 Jahren an den Broadway
Augsburger Allgemeine 05. 03. 1974: Glanzrolle für Zarah Leander
Augsburger Allgemeine 15. 03. 1977: Es war eine rauschende Filmzeit
Augsburger Allgemeine 15. 04. 1972: Sie kann´s nicht lassen
Augsburger Allgemeine 18. 10. 1973: Zarah Leander in Augsburg
Augsburger Allgemeine 23. 10. 1973: „Ich hasse das Wort Damenbass“
Augsburger Allgemeine 24. 06. 1981: Ein Filmleben voll Liebe und Leidenschaft
Aus einer schwedischen Zeitung 09. 07. 1977: Tack Grönan för Zarah
Aus einer Wiener Zeitung zum selben Thema
Aus einer Wiener Zeitung 12. 02. 1975: Probebild Leander, Prince, Koller, Kutschera
Aus Wiener Zeitungen: 2 Kritiken: Fast ein Skandal
Automagazin Schweiz 20. 05. 1941: Eine Nacht mit Zarah Leander
B Z Berlin 01. 08. 1978: Zarah Leander schluchzte am Grab und küsste die Rosen
B Z Berlin 02. 01. 1959: Silvester mit Zarah
B Z Berlin 03. 12. 1977: Die Schwedin die in Deutschland berühmt wurde, ...
B Z Berlin 04. 05. 2004: Zarah Leander in Potsdam
B Z Berlin 05. 08. 1978 : Zarah Leander: Wollt ihr auf die Alte warten ?
B Z Berlin 05. 11. 1977: Zarah Leander freut sich in Berlin auf Königin Silvia
B Z Berlin 06. 02. 1978: Warum Zarah immer dunkle Brillen trägt
B Z Berlin 06. 03. 1974: Kritik zu dem Film <Damals>
B Z Berlin 06. 06. 1982: Kritik zu dem Film <Blaufuchs>
B Z Berlin 06. 06. 1983: Nur nicht aus Liebe weinen- da schluchzt man mit
B Z Berlin 07. 04. 1976: Zarah Leander gibt bei den „Wühlmäusen“ auf
B Z Berlin 07. 10. 1972: Zarah kommt wieder mal zum Zuge
B Z Berlin 07. 11. 1968: Bild Wodka Königin Zarah Leander
B Z Berlin 08. 07. 1981: Ich will keine Beerdigung mit Tränen – ich will fröhliche Musik
B Z Berlin 09. 02. 1993: Diese Liebe kann nicht Sünde sein
B Z Berlin 09. 11. 1973: Zarah nimmt noch mal den letzten Abschied
B Z Berlin 10. 03. 1971: Der Parodist Werner Kroll: Nur Zarah hob einmal den Finger
B Z Berlin 10. 07. 1981: Beim Abschied von Zarah Leander strickte ....
B Z Berlin 12. 10. 1978 T I T E L S E I T E: Zarah Leander Gehirnschlag
B Z Berlin 13. 02. 1973: „Ich mache weiter“
B Z Berlin 14. 03. 1967: Ihren „60“. Feiert Zarah Leander morgen in Berlin
B Z Berlin 14. 05. 1981: Mamas Zustand ist sehr ernst
B Z Berlin 14. 09. 1987: Zauber mit der Kamera
B Z Berlin 15. 10. 1975: Zarahs neue Schallplatte kommt aus dem Computer
B Z Berlin 15. 11. 1978: Zarah Leander lässt nicht locker: Ich will wieder auf die Bühne!
B Z Berlin 16. 02. 1971: Schwof mit Zarah
B Z Berlin 19. 02. 1968: Treffpunkt Berlin ...
B Z Berlin 19. 04. 1979: Die großen Traumpaare auf der Leinwand
B Z Berlin 19. 09. 1974: Zarah zieht immer. Der <Blaufuchs> wieder im Kino
B Z Berlin 19. 10. 1978: Zarah Leander erkannte ihren Sohn wieder
B Z Berlin 20. 03. 1967: Die größte und die kleinste Zarah
B Z Berlin 20. 09. 1975: Wer gibt in der Ehe den Ton an?
B Z Berlin 21. 06. 1979: Zarah Leander sagte Adieu
B Z Berlin 21. 08. 1984: Zarahs Leben mit den Augen ihrer Freunde und Verehrer
B Z Berlin 22. 03. 1965: Theater um Zarah Leander
B Z Berlin 23. 03. 1975: Ich sagte, sie soll ins Bett, aber sie wollte nicht
B Z Berlin 23. 10. 1970: Ave Zarah!
B Z Berlin 23. 10. 1980: Kann den Liebe Sünde sein? Hinweis zu <La Habanera>
B Z Berlin 23. 12. 1971: Yes, Sir!
B Z Berlin 24. 06. 1981 T I T E L S E I T E Zu Zarah Leanders Tod
B Z Berlin 25. 06. 1982: Im September kommt alles über Zarah
B Z Berlin 25. 07. 1978: Trauer um den Mann, mit dem sie 22 Jahre verheiratet war
B Z Berlin 26. 03. 1975. Zarah Leander auf der Bühne zusammengebrochen
B Z Berlin 26. 05. 1978: Hans Weigel: Für Zarah Leander „Gebundene Hände“
B Z Berlin 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
B Z Berlin 26. 09. 1975: Die Knochen machen nicht mehr mit: ....
B Z Berlin 27. 07. 1978: Was wird aus Zarah?
B Z Berlin 27. 09. 1973: Yes, Sir! Zarah Leander noch einmal in Berlin
B Z Berlin 29. 01. 1980: ZARAH LEANDER: Hilflos im Krankenhaus
B Z Berlin 29. 06. 1981: Zarah Leander hinterließ 20 Inseln und 120 Häuser
B Z Berlin 30. 07. 1974: Ein Sommernachts-Musical mit Zarah Leander
B Z Berlin 30. 08. 1977: Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh`n
B Z Berlin April 1931: Halb Greta, halb Marlene
B Z Berlin März 1965 : Krach zwischen Peter Kreuder und Zarah Leander
Badische Neuste Nachrichten 24.10 1967: Oft kopiert, doch nie erreicht
Badische Neuste Nachrichten 10. 10. 1972: Das Fernsehtagebuch
Badische Neuste Nachrichten 10. 11. 1970: „Ich bin ein Star“
Badische Neuste Nachrichten 11. 03. 1972: Porträt der Woche
Badische Neuste Nachrichten 12. 03. 1977: Madame Scandaleuse als Monument
Badische Neuste Nachrichten 17. 10. 1968: Stürmisch begrüßt----
Badische Neuste Nachrichten 21. 06. 1978: ---es wird einmal ein Wunder geschehen
Badische Neuste Nachrichten 22. 10. 1973: „Was wäre ich ohne das deutsche Publikum“
Badische Neuste Nachrichten 23. 08. 1972: Die große Dame des Films ...
Badische Neuste Nachrichten 25. 02. 1967: Filmpartner Karl Martell gestorben
Badische Neuste Nachrichten 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Badische Zeitung 02. 11. 1973: Ein unheimlich starker Abgang
Badische Zeitung 15. 03. 1977: Letzte und allerletzte Abschiede
Badisches Tageblatt 15. 03. 1977. So bin ich und so bleibe ich
Badisches Tageblatt 27. 09. 1973: Adieu Zarah , adieu
Basler Nachrichten 15. 09. 1975: LIVE
Basler Nachrichten 19. 09. 1975: Von <Gnadenbrot> keine Rede
Basler Nachrichten 27. 02. 1948: Eine tiefe Frauenstimme und eine hohe Regie
Basler Nachrichten 31. 03. 1971: Tränen, Trotz und Ironie
Basler Zeitung 24. 06. 1981: Die schwedische Sängerin Zarah Leander gestorben
Bella Hamburg 23. 07. 1979: Heller eifert Zarah Leander nach
Bergedorfer Zeitung Hamburg 15. 03. 1977: Sie ist ein Haltegriff verlorener Jahre
Bergedorfer Zeitung 14. 05. 1981: „Zustand sehr ernst“
Berlin dpd – Meldung vom 18. 08. 1949: Zarah Leander zwischen Yes und No
Berlin Programm 01. 10. 1973: Zarah nimmt Abschied
Berlin Programm Heft Nr. 8/1967: Ankündigung des Geburtstagskonzertes
Berlin, 22. März ( upi ) Agenturmeldung: Fast ein Skandal Ovationen für
Berliner Filmpremiere Juni 1942: <Die große Liebe> eine Kritik von Hans Hömberg
Berliner Illustrierte 19. 11. 1936 T I T E L B I L D
Berliner Illustrierte Nr. 43/1938: „Zarah- mit dir wird man ja dauernd geknipst“ mit Mutter
Berliner Illustrierte 10. 08. 1939: T I T E L B I L D
Berliner Illustrierte ???1940 2 Seiten Zarah Leander von Paul Laven
Berliner Illustrierte 04. 01. 1940: T I T E L B I L D Zarah Leander und Willy Birgel
Berliner Illustrierte Herbst 1938: Zarah sieht Zarah: Ein Premierenbesuch
Berliner Morgenpost 03. 10. 1973: Strahlend nahm Zarah Leander die ...
Berliner Morgenpost 01. 08. 1978: Hunderte trauerten in Stockholm um Zarahs
Berliner Morgenpost 02. 03. 2005: Villa von Zarah Leander abgerissen
Berliner Morgenpost 04. 03. 1976: Abziebild einer Zeit mit dem Glanz von gestern
Berliner Morgenpost 04. 07. 1976:Alexander Lernet-Holenia gestorben.
Berliner Morgenpost 04. 07. 1978: Deutscher Filmpreis für den Meister des Melodram
Berliner Morgenpost 05. 02. 1978: Zarah ist mal wieder in Berlin
Berliner Morgenpost 05. 03. 1974: „Damals“ floh Zarah bis nach Südamerika
Berliner Morgenpost 05. 08. 1978: Trotz Trauer will Zarah Leander .....
Berliner Morgenpost 05. 11. 1977: 100 rote Rosen für Zarah Leander
Berliner Morgenpost 06. 02. 1971: Zarah Leanders Filme wurden mit großem ....
Berliner Morgenpost 07. 01. 1998: Zarah Leander - die Ufa-Legende kehrt zurück
Berliner Morgenpost 07. 12. 1955: Das ist Zarah Leanders Comeback
Berliner Morgenpost 08. 10. 1972: Zarah hält an ihrem 65. Geburtstag fest
Berliner Morgenpost 09. 02. 1978: Zum 20. Geburtstag des „Chez nous“ sang Zarah
Berliner Morgenpost 09. 07. 2003: Drei Engel für Moskau
Berliner Morgenpost 09. 07. 2003: Der Engel für Moskau
Berliner Morgenpost 10. 07. 1981: Abschied von Zarah Leander
Berliner Morgenpost 13. 03. 1976: Gäste beim Schweizerhof-Fest: Pfitzmann / Leander
Berliner Morgenpost 13. 04. 1976: Berlin sagt Zarah Leander auf Wiedersehen
Berliner Morgenpost 14. 02. 1971: Bei „Walterchen“ singt Zarah für die „Sirs“
Berliner Morgenpost 14. 03. 1999: Rückkehr einer unvergessenen Diva
Berliner Morgenpost 14. 07. 1985: Leinwand Legende
Berliner Morgenpost 15. 03. 1967: Geburtstag mit Chansons
Berliner Morgenpost 15. 03. 1972: Fesselnde Persönlichkeit aus dem hohen Norden
Berliner Morgenpost 16. 02. 1971: Nacht der graziösen Minderheiten
Berliner Morgenpost 16. 03. 1967 :Blumen für die Zarah
Berliner Morgenpost 16. 04. 1972: Lichtblick im „Nightclub“ ZDF 21. 30.
Berliner Morgenpost 16. 11. 1973: Kritik zu <Der Wind hat mir ein Lied erzählt>
Berliner Morgenpost 17. 11. 1974: Die Leander erzählt
Berliner Morgenpost 18. 03. 1967: Mit Leimtopf und Schere schrieb er Zarahs Leben
Berliner Morgenpost 21. 03. 1967: Evergreens mit Ironie
Berliner Morgenpost 21. 08. 1984: Zarah Leanders Biographie im Film
Berliner Morgenpost 21. 11. 1981: Zarahs Erbe unterm Hammer
Berliner Morgenpost 22. 06. 1979: AP Bild
Berliner Morgenpost 22. 10. 1977: Staraufgebot als Rahmen zum „Tuntenball“
Berliner Morgenpost 23. 01. 1979: Ablenkungsmanöver mit viel Seelen-Schmalz:
Berliner Morgenpost 24. 06. 1981 Zu Zarah Leanders Tod
Berliner Morgenpost 24. 09. 2003: Zwei Diven an der Höllenpforte
Berliner Morgenpost 26. 02. 1976: Zarah Leander hat Berlin im Visier
Berliner Morgenpost 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Berliner Morgenpost 26. 07. 1978: Zarah Leander ist traurig und allein
Berliner Morgenpost 26. 11. 1981: Skandal um Versteigerung
Berliner Morgenpost 27. 10. 1970: Chansons – schwungvoll serviert
Berliner Morgenpost 27. 11. 1981: Der Leander-Nachlass nur unter ferner liefen
Berliner Morgenpost 28. 02. 1937 eine Doppelseite mit Kino u. Theateranzeigen
Berliner Morgenpost August 1952: Zarah Leander in Spanien
Berliner Morgenpost ebenfalls ein Leserbrief d vom 04. 09. 1982
Berliner Morgenpost Pfingsten 1997: „Komm“, rief Zarah Leander mich lockend
Berliner Senioren Post Oktober 1983: 2 Seiten und T I T E L B I L D
Berliner Zeitung 14. 04. 1993: Die Faszination hält ein Leben lang an
Berliner Zeitung 22. 10. 1998: Bei Paulchen ist ein Zimmer frei
Bertelsmann Schallplattenring 1977: Goldene Serie Zarah Leander
Bild am Sonntag 07. 10. 1962: Zarah kommt vom Mann auf den Hund
Bild am Sonntag 12. 03. 1977: Zarah: Bergweise Geburtstagspost
Bild am Sonntag 21. 03. 1982: „Entweder kriegt sie einen Schnupfen – oder einen Mann“
Bild am Sonntag 24. 11. 1968: Zarah, muss das sein?
Bild am Sonntag 29. 12. 1968: Zarah Leanders Horoskop
Bild am Sonntag März 1957: Der Stern von Babelsberg
Bild Journalen Nr. 39/1954Schweden: Diverse
Bild Journalen Nr.52/1954 Schweden: kleine
Bild Journalen Nr. 24/1955 Schweden: Berichte
Bild Journalen Nr. 46/1960: HÖR OCH HÄPNÄ ZARAH HADE CI SANG!
Bild Journalen Nr. 1/1961 Schweden <Eine Frau, die weiß was sie will>
Bild und Funk 07. 10. 1972: Zarah Leander: Ich kann nicht aufhören
Bild und Funk 08. 10. 1977: ARD 20 Uhr 15 <Zu neuen Ufern>
Bild und Funk 11. 07. 1981: Abschied von der großen Zarah
Bild und Funk 16. 11. 1974: NDR / RB / SFB: Ich bin die Leander
Bild und Funk 17. 01. 1976: ZDF 19.30 <Erkennen Sie die Melodie?>
Bild und Funk 19. 03. 1977: Alle Jahre wieder auf Abschiedstournee
Bild und Funk 21. 01. 1978: Deutschlands erster Rundfunkreporter ist tot siehe
Bild und Funk Nr. 16 / 1972: Nightclub, Musik, Gesang und Akrobatik
Bild und Funk Nr. 36 / 1971: O alte Flimmerherrlichkeit
Bild und Funk Nr. 36 Maria Schell: Mein Programm auch Zarah Leander
Bild und Funk Nr. 4 / 1975: Die beste der Woche ( Woche 52 )
Bild und Funk Nr. 9 / 1974 Damals- als Zarah streikte
Bild Zeitung unter einem Datum abgelegt, es handelt sich um 33 Folgen
Bild Zeitung 01. 12. 1959: Jubel um Zarah Leander
Bild Zeitung 20. 03. 1976: Zarah Leander zusammengebrochen
Bild Zeitung 04. 05. 1958: Zarah Leander erzählt ihr Leben. Morgen ihr Fotoalbum
Bild Zeitung 05. 05. 1958: Zarah Leander schlägt heute ihr Fotoalbum auf
Bild Zeitung 06. 05. 1958: Lesen Sie ab morgen: „So bin ich und so bleibe ich“
Bild Zeitung 07. 05. 1958: Eine Frau, die Millionen Menschen in den letzten 25 Jahren
Bild Zeitung 07. 09. 1958: Zarah als Spielhöllen-Besitzerin
Bild Zeitung 08. 05 1958: verzauberte, erzählt BILD die erregender Geschichte ...
Bild Zeitung 08. 09. 1958: 39 Vorhänge für Zarah Leander
Bild Zeitung 18. 12. 1967: Zarah sang und alle Vopos wurden weich
Bild Zeitung 21. 02. 1968: Traumrolle von der Spree für Zarah Leander
Bild Zeitung 21. 02. 1978: Zarah Leander: Sie sang im Zobel für 150 000 Mark
Bild Zeitung 80iger Jahre: Zarah Leander randalierte blau in meinem Wagen
Bild Zeitung Für zwei Monate in Berlin: Zarah Leander
Bild Zeitung März 1954: Zarah reist um die Welt.
Bild Zeitung Sommer 1966 Titelseite: Zarah und Nadja in einem Film
Bild Zeitung 01. 03. 1978: Zarah Leander: Knochenkrankheit
Bild Zeitung 01. 09. 1966: Zarah übersetzt sich selbst
Bild Zeitung 01. 09. 1981: So sind sie gestorben. Heute Zarah Leander
Bild Zeitung 01. 11. 1966: Zarah muss noch einmal singen!
Bild Zeitung 02. 01. 1959: Jubel um Zarah
Bild Zeitung 02. 03. 1978: Zarah Leander am Ende
Bild Zeitung 02. 05. 1967: Will Meisel gestorben Foto mit Zarah Leander
Bild Zeitung 02. 09. 1980: <Premiere> das war Zarah Leanders Film Premiere
Bild Zeitung 02. 10. 1963: 58 mal Applaus für Zarah
Bild Zeitung 03. 02. 1968: Jubel um jüdischen „Don Camilla“ Foto Leander / Rökk
Bild Zeitung 03. 10. 1973: Umjubelte Leander: „Ich bin glücklich über meine Berliner“
Bild Zeitung 04. 03. 1976: Rosen-Regen für Zarah
Bild Zeitung 05. 11. 1964: Junge Leute Lieben Zarah Leander
Bild Zeitung 05. 08. 1982:Zarah Leanders Filmpartner Viktor Staal gestorben
Bild Zeitung 05. 11. 1977: Zarah Leander wieder in Berlin
Bild Zeitung 06. 08. 1958: Zarah Leander Star einer Gala-Nacht
Bild Zeitung 06. 10. 1975: Zarah Leander kam aus dem Krankenhaus
Bild Zeitung 07. 10. 1963: Ein Schlager wurde geboren
Bild Zeitung 07. 10. 1975: 3 Dinge braucht Zarah: Beifall, Musik und junge Männer
Bild Zeitung 07. 11. 1968: Zarah – Königin für 100 Tage
Bild Zeitung 07. 11. 1977: War das ein Fest! 2500 tanzten beim Ball der Herren
Bild Zeitung 08. 03. 1967: Zarah feiert im Sportpalast
Bild Zeitung 09. 03. 1971: Zarah Leander kämpft um ihre Inseln
Bild Zeitung 09. 10. 1972: Großer Bahnhof für Zarah
Bild Zeitung 09. 11. 1981: Zarahs schönste Antiquitäten in Berlin unter dem Hammer
Bild Zeitung 10. 01. 1975: Nach Ausrutscher, Zarah Leander jetzt im Krankenhaus
Bild Zeitung 10. 03. 1977: Zarah Leander : Gesundheit ist das Wichtigste
Bild Zeitung 10. 09. 1969: Marika Rökk singt mit Zarahs Stimme
Bild Zeitung 11. 08. 1961: Geza von Bolvary gestorben
Bild Zeitung 11. 08. 1970: Willi Schaeffers gestorben Foto mit Zarah Leander
Bild Zeitung 11. 12. 1970: Von Zarah bis Lolita
Bild Zeitung 11. 12. 1970: Zarah - die „Bänkel-Sängerin“
Bild Zeitung 12. 10. 1968: Das war eine Riesen-Freude!
Bild Zeitung 12. 10. 1978 Titelseite: Stirbt Zarah Leander ?
Bild Zeitung 13. 03. 1976: Der „Schweizerhof“ lud ein
Bild Zeitung 14. 10. 1978: Berliner Pfarrer an Zarah Leanders Bett
Bild Zeitung 14. 11. 1973: Zarah: Jugend will Melodien hören
Bild Zeitung 14. 11. 1981: Zarahs schönste Stücke unter dem Hammer
Bild Zeitung 15. 03. 1967: „Oma la douce“ hört noch lang nicht auf
Bild Zeitung 15. 03. 1967: Zarah als Bauherrin
Bild Zeitung 15. 03. 1972 Berlin: Zarah wird 65
Bild Zeitung 15. 03. 1972: Wie Zarah ihren 65 Geburtstag feiern will
Bild Zeitung 15. 11. 1968: Der Mann aus Köln brachte Kaviar für die Wodka – Königin
Bild Zeitung 16. 03. 1967 : Ab acht Uhr: Gratulationscour für Zarah Leander
Bild Zeitung 16. 03. 1976: Zarah Leander feierte Geburtstag
Bild Zeitung 16. 06. 1979: Ein Wunder! Zarah Leander spricht wieder
Bild Zeitung 16. 11. 1968: „Königin“ rettet ihr Land und das Musical
Bild Zeitung 16. 11. 1968: Die Wodka – Königin wäscht Wäsche
Bild Zeitung 16. 12. 1970: Zarah sang
Bild Zeitung 17. 08. 1972: Wenn Zarah vom Wind singt, dann rasen die Fans
Bild Zeitung 18. 01. 1961: Deutsche Schlager-Rangliste Leander auf Platz 18
Bild Zeitung 18. 09. 1961: Zarah Leander löste Multi Millionär aus
Bild Zeitung 1954: Im Blitzlicht des Presseballs
Bild Zeitung 20. 11. 1980: Auf der Speisekarte an der Alster : Zarah Leander Beefsteak
Bild Zeitung 20.01. 1958: Wiedersehen mit Zarah Leander
Bild Zeitung 21, 06. 1979:Zarah Leander: Ich trete nie mehr auf
Bild Zeitung 21. 08. 1973: Zarah Leander sang im Gefängnis
Bild Zeitung 21. 08. 1984: Jetzt beendet der amerikanische Regisseur in Berlin ..
Bild Zeitung 22. 02. 1959: Sterne von Romy bis Zarah Leander beim Filmball
Bild Zeitung 22. 10. 1977: Hach, toll! Zarah kommt zum „Tuntenball“
Bild Zeitung 24. 01. 1976: Der große Ufa-Star jetzt auf Kaffeefahrt
Bild Zeitung 24. 01. 1976: Kann denn Singen Sünde sein----
Bild Zeitung 24. 10. 1970: Chansons
Bild Zeitung 24. 12. 1956: Zarah Leander: Berlin ist meine zweite Heimat
Bild Zeitung 25. 07. 1978: Zarah Leander weint - ihr Mann lag tot im Bett
Bild Zeitung 25. 11. 1981: Großer Schwindel mit Zarah Leanders Nachlass?
Bild Zeitung 26. 04. 1973: Zarah Leander nimmt Abschied
Bild Zeitung 26. 07. 1978 Nach dem Tod ihres Mannes ...
Bild Zeitung 26. 07. 1978: Zarah Leanders Mann: Am Grab spricht ein Berliner Pfarrer
Bild Zeitung 26. 09. 1975: Zarah Leander im Krankenhaus: Schwer erschöpft
Bild Zeitung 26. 10. 1981: Zarah Leander: Berliner können ihre Kleider kaufen
Bild Zeitung 27. 02. 1976: Zarah Leander will ( wieder mal ) abtreten
Bild Zeitung 27. 02. 1976: Zarah mal wieder: Dieses Konzert ist mein allerletztes
Bild Zeitung 27. 11. 1981: Bankkaufmann ersteigerte Zarah Leanders Spiegelschrank
Bild Zeitung 29. 10. 1970: Rote Posen für die singende Legende
Bild Zeitung 30. 05. 2001: Deutschland: Hitlers Leibstandarte tanzte in Frauenkleidern für Zarah Leander
Bild Zeitung 30. 05. 2001: Hitlers Leibstandarte tanzte in Frauenkleidern
Bild Zeitung 30. 07. 1974: Kann den Rückkehr Sünde sein?
Bild Zeitung 30. 07. 1982: Grethe Weisers Pflegetochter die ganze Wohnung ...
Bild Zeitung 30. 08. 1977: Zarah Leander in Berlin: 40 Pfund abgenommen –
Bild Zeitung 30. 12. 1976: <Das Herz der Königin> - am Kudamm schlägt es wieder
Bild Zeitung brachte mehre Wochen den Bericht von Max Pierre Schaeffer
Bild Zeitung Juli 1982: Abschied von Michael Jary
Bild Zeitung Mai 1958 Der Fortsetzungsbericht ist von mir zusammenhängend
Bild-Zeitung 26. 11. 1959 Zarah Leander spielt 14 Tage in Hamburg
Bild-Zeitung 02. 03. 1978: Zarah Leander am Ende?
Bild-Zeitung 15. 03. 1967:“Oma la Duce“ hört noch lange nicht auf
Blick Schweiz 12. 01. 1983: Für die. die , die dem Zarah-Leander-Kult frönen
Bonner Rundschau 24. 06. 1981: Nur nicht aus Trauer weinen
Bonner Rundschau 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Braunschweiger Zeitung 10. 09. 1969: Königin trinkt am liebsten Wodka ....
Braunschweiger Zeitung 11. 03. 1967: Zarah Leander wird 65
Braunschweiger Zeitung 12. 03. 1977: „Kann den Liebe Sünde sein?“-
Braunschweiger Zeitung 15. 11. 1973: Zarah Leander nimmt Abschied
Braunschweiger Zeitung 19. 11. 1973: Beifall und Blumen für Zarah
Braunschweiger Zeitung 24. 06. 1981: Fernweh aus Babelsberg
Braunschweiger Zeitung 31. 12. 1974: ARD 01. 01. 17 Uhr 05: Eine Diva erzählt
Bravo 09. 05. 1974: Mit einem Zarah Leander Superposter
Bravo 60iger Jahre: Trude Hesterberg parodiert Zarah Leander
Bravo Dezember 1961:: Stars des Jahres 1961, auch 1962 und 1963
Bravo Nr. 30 1959: Comeback für Zarah Leander
Bravo Nr. 30 1959: Comeback für Zarah Leander
Bravo Nr. 45/1961: Großmutter wieder im Geschäft
Bremer Nachrichten 12. 03. 1977 Zarah Leanders Schlager ....
Bremer Nachrichten 12. 10. 1968: „ Beat was ist das?“
Bremer Nachrichten 12. 10. 1968: Zarah aus Amerika zurück
Bremer Nachrichten 15. 11. 1973: Lied zum Abschied
Bremer Nachrichten 16. 11. 1968: Ein Zarah – Leander – Musical
Bremer Nachrichten 18. 02. 1975: Herbstlächeln einer Sommernacht
Bremer Nachrichten 18. 04. 1986: Mein Leben für Zarah Leander
Bremer Nachrichten 20. 01. 1970: Ein Denkmal ist sie, ein Denkmal
Bremer Nachrichten 20. 04. 1968: Auf Premiere eingestellt
Bremer Nachrichten 22. 09. 1973: Zarah Leander: 17 000 km mit 70 Jahren
Bremer Nachrichten 22. 12. 1973: Zarah Leander heute „Reichsorgelbaß“ a. D
Brigitte April 1965 2 ½ Seiten Mein Kunden wollen mich so
Brigitte Hamburg 12. 03. 1976: Schallplatten: Von Zarah bis Udo
Bündner Zeitung Schweiz 12. 03. 1977: Ein <Brummbass >, der die Welt eroberte
Bunte Offenburg 23. 07. 1981: Vera Brühnes Abschied von Zarah Leander
Camara Spanien August 1942 T I T E L B I L D
Chic Köln Nr. 1 / 1972 : Prominente am Kochherd, Kochen mit Zarah Leander
CINÈ REVUE 07. 02. 1980 Frankreich: 4 Seiten zu dem Film und Bühnenstar Zarah Leander
CINÈ REVUE Nr. 271981 Frankreich: 1 Seite Nachruf
CINE REVUE Nr. 52/1952: ZARAH LEANDER une revenante qui se porte bien
Cinema & Theater 07. 09. 1943: Bilder aus Zarah-Leander-Filmen
Cinema April 2000: Von Jägern und Sammlern
Ciné-Miroir Frankreich 06. 01. 1939 T I T E L B I L D
Ciné-Miroir Frankreich 21. 07. 1939 2 Seite Leander T I T E L B I L D
Cinémonde Frankreich 12. 07. 1939 2 Seiten und T I T E L B I L D
Cinémonde Frankreich 20. 01. 1938 T I T E L B I L D
Cinofilo Italien 06. 11. 1937 Rückseite zwei Bilder
Constanze 01. 08. 1961: Davon geht die Welt nicht unter
Constanze 25. 03. 1968: Mit Wodka zu neuem Ruhm
Constanze Hamburg März 1950: „ Ick soll den Hahn nachsehn, Frau Leander"
Constanze Nr. 19 / 1964: „Wir wussten, es brauchte kein Wunder zu geschehn“
Constanze Nr. 49/ 1962: „Welcher Mann singt da“
Dagens Nyheter Stockholm 18.07. 1974: Ny världskarriär för Zarah Leander
Dagens Nyheter Stockholm 22. 07. 1978: Zum allerletzten Konzertauftritt
Dagens Nyheter Stockholm 12. 10. 1974: Premiere von <Die lustige Witwe>
DAMERNAS Värld Nr. 18/1956: Zarah macht Reklame für Mäntel
Darmstädter Tagblatt 23. 10. 1970: Zarah immer noch die alte
Das goldene Blatt Juli 1981 Zarah Leander. In einer Dorfkirche begann ihre Weltkarriere
Das goldene Blatt 01. 01. ebenfalls ein Leander-Horoskop.
Das goldene Blatt 02. 08. 1978: Jetzt ist Zarah ganz allein
Das goldene Blatt 21. 12. 1977: Silvia und Zarah: Reden Sie Deutsch
Das goldene Blatt 26. 05. 1981: Zarah Leander hofft, ....
Das goldene Blatt 31. 12. 1980: Illusionen von gestern Silvester – Sendung 80/81
Das grüne Blatt 09. 07. 1964: Möchten Sie Gast sein bei Zarah Leander?
Das grüne Blatt 22. 05. 1959: Offener Brief an Zarah Leander
Das grüne Blatt Juni 1959: Wohin Zarah ? Leserbriefe auch von Peter Kreuder
Das grüne Blatt Nr.15 / 65: Ist es aus mit Zarah Leander T I T E L S E I T E
Das neue Blatt 16. 03. 1978: Man trieb ein übles Spiel mit mir
Das neue Blatt Februar 1982: Künstler die man nie vergisst: Siegfried Breuer
Das neue Blatt : Film-Fotoroman zu dem Film <La Habanera>
Das neue Blatt 01. 01. 1975: Exklusiv Interview zur ARD-Sendung am 1. Januar
Das neue Blatt 02. 05. 1974: Gustav Knuth: Zu den Dreharbeiten von <Lied der Wüste>
Das neue Blatt 02. 10. 1980: Zarah Leander hofft, dass doch noch ein Wunder geschieht
Das neue Blatt 02. 11. 1979: Zarah Leanders erste Ehe war die Hölle
Das neue Blatt 02. 12. 1972: Zarah Leander in großer Sorge um ihren Mann
Das neue Blatt 03. 06. 1976: Ufa-Star Hans Stüwe starb einsam und qualvoll an Krebs
Das neue Blatt 03. 08. 1978: Ohne meinen Mann bin ich völlig hilflos
Das neue Blatt 06. 09. 1973: Eine Königin dankt ab
Das neue Blatt 07. 10. 1972: Zarah Leander: Ich fühle mich wie neugeboren
Das neue Blatt 09. 07. 1981 : Bald ruht sie neben ihrem Arne
Das neue Blatt 09. 12. 1976: Zarah Leander: Wer das Leben liebt, ....
Das neue Blatt 11. 03. 1976: Das tragische Schicksal der Zarah Leander
Das neue Blatt 14. 11. 1970: Willy Schaeffers gestorben. Erinnerung an Zarah Leander
Das neue Blatt 14. 12. 1968: Leserbriefe zu Zarah Leander
Das neue Blatt 17. 06. 1968: Wie eine tief gestimmte Glocke
Das neue Blatt 19. 04. 1979: Zarah Leander: Ich glaube nicht mehr an ein Wunder
Das neue Blatt 1968 Fortsetzungsbericht von S. M. Pistorius
Das neue Blatt 1981: Michael Jary: Liebe und Hits mit Zarah und Rosita
Das neue Blatt 1992: Ihre Sekretärin erinnert sich
Das neue Blatt 1999: Die Diva mit der Sehnsuchtsstimme
Das neue Blatt 20. 06. 1959: Die große Schwedin will keine Vamp Rollen mehr
Das neue Blatt 22. 02. 1979: Zarah Leander: Schon Streit ums Erbe
Das neue Blatt 27. 02. 1975: Exklusiv-Interview mit der Künstlerin in Wien
Das neue Blatt 29. 11. 1973: Anneliese Rothenberger: Zarah ist mein großer Trumpf
Das neue Blatt 70iger Jahre. Fotoroman zu dem Film <Damals>
Das neue Blatt 70iger Jahre: Fotoroman zu dem Film <Die große Liebe>
Das neue Blatt 70iger Jahre: Fotoroman zu dem Film <Der Weg ins Freie>
Das neue Blatt 70iger Jahre: Fotoroman zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Das neue Blatt 8 20. 02 1958 2 Seiten Interview T I T E L B I L D
Das neue Blatt Dezember 1968: Unsere Lieblinge 1968 Leander an siebter Stelle
Das neue Blatt Hamburg Nr. 4 1975: 1 Seite Dieses Leiden ist schlimmer als Krebs
Das neue Blatt Hamburg Nr. 6 1975: Jetzt pflegt Zarah Leander ihren kranken Mann
Das neue Blatt Herbst 1968: Zarah in Hamburg mit Wodka für die Königin
Das neue Blatt Januar 1982: Künstler die man nie vergisst
Das neue Blatt März 1957. Zarah Leander: Ihr Stern strahlt
Das neue Blatt Nr. 10/ 1972: Meine Memoiren werden wie eine Bombe einschlagen
Das neue Blatt Nr. 15/1967: Sie vergaß die Deutschen nicht
Das neue Blatt Nr. 16 / 1967: Leserbriefe zu diversen Artikeln
Das neue Blatt Nr. 17 / 1967: Stefan Holm: Unter uns gesagt
Das neue Blatt Nr. 32 1968. : Ich bin mein bestes Pferd im Stall
Das neue Blatt Nr.6/1988: War Zarah Leander Doppelagentin?
Das neue Blatt: Film – Fotoroman zu dem Film <Der Blaufuchs>
Das neue Blatt: Film- Fotoroman zu dem Film <Premiere>
Das neue Blatt: Film und Fotoroman zu dem Film <Zu neuen fern>
Das neue Blatt: Film-Fotoroman zu dem Film <Heimat>
Das neue Blatt: Stars die uns Glücklich machten: Hans Stüwe
Das Neue Wien 06. 09. 1969: Leider nur ein Fusel für die Königin
Das neue Zeitalter München: Zarah Leander: Neue Karriere als Schriftstellerin?
Das Schwälbchen 1938 Romanheft T I T E L B I L D
De Volkskrant Holland 21. 11. 1973: Zarah Leander neemt afscheid van lief publiek
Der Abend Berlin 04. 03. 1965 Zarah ein Bier!!
Der Abend Berlin 02. 07. 1979: WINKE,WINKE: Zarah Leander nimmt Abschied
Der Abend Berlin 02. 10. 1973: Ordinär auf Hochglanz
Der Abend Berlin 03. 03. 1976: Ruhig mal aus Liebe lachen
Der Abend Berlin 04. 04. 1975: Zu dem Film <Premiere> in einem Berliner Kino
Der Abend Berlin 06. 03. 1974: Kritik zu dem Film <Damals
Der Abend Berlin 07. 02. 1978: Das „Chez nous“ besteht seit 20 Jahren
Der Abend Berlin 07. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Der Abend Berlin 09. 09. 1971: Idole von einst: „Hanne“ Albers und Männertraum Zarah
Der Abend Berlin 09. 10. 1972: Lohnend Eine Kritik
Der Abend Berlin 10. 10. 1973: Wunderrrbar
Der Abend Berlin 12. 10. 1978: Zarah Leander schwer erkrankt
Der Abend Berlin 14. 03. 1974: Die Kritik: Ohne Brimborium
Der Abend Berlin 15. 03. 1972:Wunderbar, Wunderbar
Der Abend Berlin 15. 03. 1977: Wodka für die Königin
Der Abend Berlin 15. 11. 1973: Stimme mit Plüsch Abschied vom Bildschirm
Der Abend Berlin 16. 03. 1967: Zarahs großer Tag
Der Abend Berlin 19. 01. 1974: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Der Abend Berlin 20. 03. 1967: Eine kleine Zarah wurde von der großen Zarah----
Der Abend Berlin 20. 03. 1967: Kritik zur <Ballnacht>
Der Abend Berlin 23. 12. 1967: Zarah Leander als Gast im „Schlagermagazin“
Der Abend Berlin 23. 12. 1971: Immer wunderbar
Der Abend Berlin 26. 10. 1970: So bin ich und so bleibe ich
Der Abend Berlin 28. 02. 1976: „ Die Jugend will wieder Chansons hören
Der Abend Berlin 31. 12. 1974: Wunderrrbarrr. „Ich bin die Leander“
Der Film Nr. 39 19. 08. 1939 Berlin Die Filmbetrachtung der Woche: <Ballnacht>
Der Film Nr.2 14. 01. 1939 Berlin Filmbetrachtung der Woche: <Der Blaufuchs>
Der Filmstar Berlin Sondernummer 1948 Interesse an Z.L. ?
Der Filmstar Berlin Nr. 5 1948 Schwedinnen in jedem Land ?
Der Kurier Berlin 09. 08. 1949: Die Frau mit der dunklen Brille
Der Kurier Wien 01. 11. 1973: Der TV-Tip des Tages: Dem Publikum hat es 1939 gefallen
Der Kurier Wien 04. 04. 1972: Deutsche Filme ( 1933-45 ) in London
Der Kurier Wien 27. 10. 1973: <Ave Maria> in einem Wiener Kino
Der Nord-Berliner 12.03. 1976: Oft kopiert, nie erreicht
Der Silberspiegel 08. 11. 1938 2 Seiten u T I T E L B I L D
Der Sonntagsbraten Heft 11 1967: 1Seite Interview
Der Spiegel 25. 1. 1947: Der „Fall“ Zarah Leander Davon geht die Welt nicht unter
Der Spiegel 13. 3. 1948: nicht zum Film zurück
Der Spiegel 17. 5. 1948: Keine Hotels in Kopenhagen
Der Spiegel 30. 10. 1948: Kann nicht nach Hamburg
Der Spiegel 5. 6. 1948: Keine Einreise nach Brüssel
Der Spiegel 19. 2. 1949:Beklagt sich
Der Spiegel 26. 2. 1949: Kann nicht in die britische Zone einreisen
Der Spiegel 18. 8. 1949: Konzert in Berlin
Der Spiegel 1. 9. 1949: Konzert in Stockholm
Der Spiegel 11. 12. 1948: Die Dame mit der Orgelstimme
Der Spiegel 18. 12. 1948: Ein Leserbrief zu obigem Artikel
Der Spiegel 22. 09. 1949 Sperrgürtel um Zarah Leander
Der Spiegel 30. 3. 1954:Hohe Honorarvorderrungen
Der Spiegel 30. 6. 1954: Honorar, 81, 1 pro Minute
Der Spiegel 8. 9. 1954: Ferien mit den Enkeln
Der Spiegel 26. 6. 1957: Bühnenpläne
Der Spiegel 29. 3. 1959: So lange der Adenauer, kann ich auch
Der Spiegel 27. 9. 1961: Half Gustav Wallenberg mit Geld aus
Der Spiegel Nr.14/1987: Unmerklich durchtränkt Fritz Hippler zitiert
Der Spiegel 07. 12. 1981: „Ihre Stärke war Hoheit“
Der Spiegel 09. 09. 1985: SZENE: Zarah im Tingeltangel
Der Spiegel 13. 07. 1981 Leserbriefe zum Nachruf von Rosa von Praunheim
Der Spiegel 13. 12 1982: SZENE. Brevier für Zarah-Fans
Der Spiegel 15. 04. 1959: Keiner der die Flöte bläst über <Madame Scandaleuse>
Der Spiegel 15. 10. 1973: Hitlers Tolle
Der Spiegel 24. 06. 1953: GAGEN: Hunger leiden
Der Spiegel 31. 07. 1978: Nachruf auf Arne Hülphers
Der Spiegel 47/1999: Projekte: Nach Marlene nun Zarah
Der Spiegel Herbst 1959: Kurzkritik zum <Der blaue Nachtfalter>
Der Spiegel Januar 1950: Die Zarah verkoof ick doch mit zujebundenen Oogen
Der Spiegel Januar 1950: KULT : Schwarze Kacheln
Der Spiegel Nr. 05/1988: ZARAH LEANDER Die Falsche
Der Spiegel Nr. 30/1961: Harry <Heidemann gestorben (Zarahs Manager)
Der Spiegel Nr. 7. 7. 1965: Willy Brandt tanzt zu <Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn
Der Spiegel Nr. 18/1994: Tim Fischer liebt Zarah Leander
Der Spiegel Nr. 45 / 1973. Regisseure: Monat des Melodrams Douglas Sirk
Der Spiegel Nr. 49 1962: Telemann EIJEIJEIJEIJEIJEIJ
Der Spiegel 9. 1. 1963: Leserbriefe zu obigem Artikel
Der Spiegel Nr. 6 09. 02. 1950 R Ü C K S E I T EN B I L D
Der Spiegel Nr.27 1981 Rosa von Praunheim: Die Baßamsel singt nicht mehr
Der Spiegel ONLINE 18. 10. 2005: Glitzer und Glamour Berlin, die Hauptstadt der Diven
Der Stern Nr. 32/1939 3 Seiten über Regie. Leander mit Paul Martin
Der Stern Nr.27/1939: Eine Seite <Ballnacht> Ankündigung u. Betriebsausflug <Tobis>
Der Stern Nr.28/1939:Babelsberger Bilderbogen: Die Leander „patzt nicht“
Der Stern Nr. 11/1938 Lebensgeschichte T I T E L B I L D
Der Stern Nr. 11/1939: 3 Seiten zu dem Film <Es war eine rauschende Ballnacht>
Der Stern Nr. 12/1938 Fortsetzung der Lebensgeschichte
Der Stern Nr. 13/1938 Fortsetzung der Lebensgeschichte
Der Stern Nr.14/1938 Letzte Fortsetzung der Lebensgeschichte
Der Stern Nr. 36/1939 2 Seiten < Ballnacht >- Premiere T I T E L B I L D
Der Stern Nr. 5/1939 1 Seite : Festliche Leander-Premiere <Der Blaufuchs>
Der Stern Nr. 7/1939 T I T E L B I L D
Der Stoßtrupp und div. andere Zeitungen am 20. 07. 1944: Zarah Leander Freund der Juden
Der Tagesspiegel Berlin 4. 10. 1973: Wucht und Weh von Karena Niehoff
Der Tagesspiegel Berlin 24. 06. 1981 Der Star der dreißiger Jahre
Der Tagesspiegel Berlin 01. 03. 2005: Ehemalige Villa Zarah Leanders abgerissen
Der Tagesspiegel Berlin 04. 03. 1976: Zarah Leander und ihr Stiefel
Der Tagesspiegel Berlin 06. 10. 2002: Ach, das Herz kannst Du nicht sehn
Der Tagesspiegel Berlin 08. 03. 1967: Zarahs Herzensangelegenheiten
Der Tagesspiegel Berlin 09. 03. 1997: Solange noch Herzen höher schlagen von Tilman Krause
Der Tagesspiegel Berlin 10. 04. 1955: „Ich hab´ so Angst vor Berlin
Der Tagesspiegel Berlin 10. 07. 1981: Schweden nahm Abschied von Zarah Leander
Der Tagesspiegel Berlin 10. 07. 2003: Spionierte Zarah Leander für den KGB?
Der Tagesspiegel Berlin 10. 07. 2003: Spionierte Zarah Leander und Marika Rökk ?
Der Tagesspiegel Berlin 10. 08. 2000: Nina Hagen ein Interview „Träume mit Zarah“
Der Tagesspiegel Berlin 12. 01. 1998: Sie würde sagen: „Merci, mon amie“
Der Tagesspiegel Berlin 12. 01. 2006: Birgit Nilsson gestorben, ...
Der Tagesspiegel Berlin 14. 10. 1973: Leserbriefe zu der Kritik von Kaena Niehoff
Der Tagesspiegel Berlin 15. 01. 2006: Ein Dokumentarfilm über den Ufa-Star Max Hansen
Der Tagesspiegel Berlin 15. 03. 1967: Foto Leander mit Glückwünschen
Der Tagesspiegel Berlin 17. 11. 1981: Von Zarah Leanders .....
Der Tagesspiegel Berlin 18. 03. 1999: So ein Frauenzimmer von Kai Müller
Der Tagesspiegel Berlin 19. 03. 1967: Zarahs Triumph
Der Tagesspiegel Berlin 19. 10. 1978: Zarah Leander geht es besser
Der Tagesspiegel Berlin 20. 04. 1991: Zarahs Regisseur Zum Tode von Rolf Hansen
Der Tagesspiegel Berlin 20. 12. 2000: Einschalten!
Der Tagesspiegel Berlin 21. 01. 2006: Haus des Rundfunks: Ab 1939 <Wunschkonzerte>
Der Tagesspiegel Berlin 21. 03. 1967: Jahrzehnte und Beat gut überstanden
Der Tagesspiegel Berlin 21. 03. 1967: Vom Sieg Zarah Leanders über die Jugend
Der Tagesspiegel Berlin 21. 09. 2003: Marlene und Zarah wollen in die Hölle
Der Tagesspiegel Berlin 22. 02. 1959: Max Schmeling gibt Zarah Leander Feuer
Der Tagesspiegel Berlin 22. 04. 1986: Ein Leben für Zarah Leander
Der Tagesspiegel Berlin 23. 06. 1991: „Singen ist mein Leben, basta“ zum 10. Todestag
Der Tagesspiegel Berlin 24. 03. 1987: Eine Kritik zu dem Film <Heimat>
Der Tagesspiegel Berlin 24. 03. 1987: Kritisch gesehen: Nach Sudermann zu dem Film
Der Tagesspiegel Berlin 24. 04. 1986: Kritisch gesehen: Völlig verrückt
Der Tagesspiegel Berlin 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Der Tagesspiegel Berlin 26. 07. 2004: Klingeln bei Zarah Leander .....
Der Tagesspiegel Berlin 27. 02. 2005: Eine noble Adresse: Prominente in Dahlem.
Der Tagesspiegel Berlin 27. 10. 1970: Zeitlose Zarah Leander
Der Tagesspiegel Berlin 29. 05. 1993: Nazi-Propaganda unterstützt Schwedens Staatskirche
Der Tagesspiegel Berlin 30. 05. 2001: Kann denn Singen Süne sein?
Der Tagesspiegel Berlin September 1958: Zarah Leander filmt wieder ....
Der Tagesspiegel Berlin12. 02. 1989: Vor 50 Jahren: König Gustav von Schweden in Berlin
Deutsche Allgemeine Zeitung 01. 09. 1937: <Zu neuen Ufern>
Deutsche Allgemeine Zeitung 09. 05. 1941: Die andere Quelle
Deutsche Allgemeine Zeitung 14. 11. 1940: Froelichs Maria Stuart eine Kritik
Deutsche Allgemeine Zeitung 20. 12. 1937: Die Schauspielerin Zarah Leander
Deutsche Allgemeine Zeitung 27. 02. 1937: Zarah Leanders „Premiere“
Deutsche Allgemeine Zeitung Januar 1938: Vom Blaufuchs und anderen Tieren
Deutsche Film Illustrierte Nr. 5/1950 T I T E L B I L D
Deutsche Film-Illustrierte Nr.10/1952 Der Düsseldorfer-Filmball
Deutsche Illustrierte Nr.41/1937: T I T E L B I L D
Deutsche Nachrichten Rosenheim 05. 10. 1973: Zarah Leander: Es war so wunderbar!
Deutsche Nachrichten Sao Paulo 24. 11. 1968: Blaues Blut mit Wodka gemischt
Deutsche National Zeitung 03. 07. 1981: Sie liebte Deutschland – Deutschland liebte
Deutsche Tagespost Würzburg 05. 02. 1982: Star –Analyse
Deutsche Wochen-Zeitung 17. 11. 1974: Bravo, Frau Leander!
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 02. 12. 1973: Für Zarah war es wunderbar
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 09. 07. 1978: Zarah, Evelyn, Blandine –
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 15. 01. 1978: Theo Mackeben
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 19. 03. 1972:Donkosakenbaß-Dame
Die aktuelle 25. 06. 1979: Zarah Leander: „Jetzt trete ich endgültig ab
Die aktuelle Nr. 21/2003: Zum Tode von Heinz Oestergaard, Zarahs Modeschöpfer
Die aktuelle Nr. 8 1979 1 ¼ Seiten : Die Leander ist böse auf ihre Erben
Die aktuelle. 27 1981 2 Seiten zu Leanders Tod T I T E L B I L D
Die Allgemeine Sonntagszeitung 12. 03. 1967: „Ich brauche das Publikum“
Die Bühne Wien Dezember 1960 2 Seiten zum Bühnengastspiel T I T E L B I L D
Die Bunte 02. 07. 1981: Glanz und Elend einer Sängerin
Die Frau Wien 09/1975: "Ich bin ein Star" Porträt Zarah Leander
Die Frau Wien Nr. 6 / 1973: Bild Kreuder und Leander
Die Illustrierte Roman-Zeitung ??? 1939 T I T E L B I L D
Die junge Dame Nr. 47/1936: Schöne Frau aus Schweden Titelbild Marlene Dietrich
Die junge Dame Nr. 10/1938: 2 Seiten privat u. Film T I T E L B I L D
Die junge Dame Nr. 21/1937: T I T E L B I L D
Die junge Dame Nr. 35/1939 3 Seiten über Filmpläne zu <Mona Lisa>
Die junge Dame 25. 10/1938 1 Seite zu dem Film < Der Blaufuchs >
Die junge Dame Nr. 7/1937 T I T El L B I L D
Die junge Dame 25. 10. 1938: 1 S. Ingrid Bergman, 1 S. Presseball ( ohne Leander )
Die junge Dame 8.03. 1938: Männer unter der Lupe:
Die junge Dame Nr. 4/1937 ganzseitiges Bild
Die junge Dame Nr. 4/1941: 1 Seite zu <Der Weg ins Freie > T I T E I B I L D
Die junge Dame Nr. 46/1939 T I T E L B I L D
Die junge Dame Nr.50/1938: Gary Cooper besucht BERLIN
Die junge Dame Nr.971939 1 Seite: Wenn Frauen Zähne zeigen T I T E L B I L D
Die Märkische Wochenzeitung für Berlin und Brandenburg 25. 07. 1991: Ein Mythos
Die neue Frau Nr. 30/ 2004: Ihr geheimnisvoller Zauber ist gegenwärtig
Die Neue Zeitung Wien 28. 08. 1969: Zarah Leander im Taxi mit dem Messer bedroht
Die Presse 23. 10. 1960: Zarah Leander „weiß, was sie will“
Die Presse Wien 09. 09. 1958: Das Gewerbe der <Madame Scandaleuse>
Die Presse Wien 03. 10. 1073: Sie ist ein Star ein großer Star
Die Presse Wien 14. 03. 1977: „Ich bin jetzt die letzte Primadonna“
Die Presse Wien 15. 03. 1967:Vamp, Mutter, Kameradin
Die Presse Wien 15. 03. 1972: Ein „monstre Sacre“ ist zu feiern
Die Presse Wien 15. 10. 1973: Eine Frau mit Zukunft
Die Presse Wien 23. 06. 1979: Zarah Leander nahm endgültig Abschied
Die Presse Wien 24. 06. 1981: Nur nicht aus Liebe weinen
Die Rheinpfalz 01.11. 1973: Zarahs Abschied nicht für immer
Die Rheinpfalz 07. 10. 1972: Zu Gast bei Zarah Leander
Die Rheinpfalz 14. 03. 1972: Zum 65 Geburtstag
Die Rheinpfalz 16. 09. 1987: Fernsehen kritisch: Ein Häppchen Zarah
Die Siegessäule 4/1988: Nachruf Bruno Balz gestorben
Die Tat Zürich 01. 04. 1971: Die Leute stampften
Die Tat Zürich 03. 03. 1948: Zarah Leander singt
Die Tat Zürich 16. 03. 1967: Bild mit Text zum Geburtstag
Die Tat Zürich 23. 08. 1969:Die Legende einer rothaarigen Schwedin
Die Tat Zürich 23. 10. 1967: Zarah Leander vom Jubel umrausacht
Die Wahrheit Berlin 04. 09. 1969: ARD 21.05: Eine Begegnung mit Zarah Leander
Die Wahrheit Berlin 09. 07. 1981: DGB-Jugendsekretär Prinz kritisiert
Die Wahrheit Berlin 24. 04. 1986: TELE REPORT NS-Nostalgie
Die Welt 02. 03. 1972: Orgie auf der Orgelbank Peter Kreuder Memoiren
Die Welt 03. 05. 1982: Lieder von Bruno Balz: Am meisten inspirierte ihn Zarah
Die Welt 03. 10. 1973: Das Denkmal einer Zeit
Die Welt 07. 02. 1978: Zarah Leander gibt heute ein Gala-Konzert
Die Welt 07. 08. 1949: Treuer Husar mit roter Mähne
Die Welt 07. 11. 1977: Amüsanter Tuntenball mit Zarah Leander
Die Welt 07. 12. 1982: Kultbuch über Zarah Leander : Mütterliche Vaterfigur
Die Welt 08. 03. 1967: Zarah will mit den Berlinern feiern
Die Welt 09. 02. 1978: Das Backobst ohne Reue
Die Welt 09. 07. 2003: Die Diva als Doppelagentin
Die Welt 09. 10. 1959: Zarah Leander mit „Yes Sir!“
Die Welt 11. 09. 1969: Kritik zu <Star unter Sternen>
Die Welt 11. 10. 1973: Sie kam, sang und siegte von Klaus Geitel
Die Welt 15. 03. 1972: Zarah wird 65 Jahre alt
Die Welt 15. 03. 1974: Fernsehkritik: Fragen aus dem anonymen Dunkel
Die Welt 16. 06. 1979: Abschied
Die Welt 16. 11. 1968 Beifallsstürme im Operettenhaus
Die Welt 17. 02. 1975: Zarah Leander rettete den Abend nicht
Die Welt 17. 03. 1999: Zarah Leander lebt in seinem Kopf
Die Welt 18. 02. 1967: Das gewisse Etwas der Frauen
Die Welt 18. 07. 1953: Zarah hatte Heimweh (---) einmonatige Tournee durch Japan
Die Welt 18. 10. 1966: Jubel um Zarah Leander
Die Welt 1947: Wiedersehen mit Zarah Leander von Peter Eckstein Rom
Die Welt 20. 02. 2006: Kommentar zur Schlussfeier der Filmfestspiele: „Yes, Sir!“
Die Welt 21. 06. 1979: Andre Heller singt Zarah Leander
Die Welt 24. 06. 1981: Um sie war Hoheit
Die Welt 25. 01. 1958: Begeisterung um Zarah schlug hohe Wellen
Die Welt 29. 08. 1959 Kritik zu dem Film <Der blaue Nachtfalter>
Die Welt Januar 1950: Mutter und Sohn tizianrot. Zarah Leanders Sohn in Hamburg
Die Welt Mai 1960: Zarah Leander stürmisch gefeiert
Die Welt Oktober 1963: Neuer Triumph der Leander
Die Welt.03. 09. 1975: Und still entschwand sie Funkausstellung Berlin
Die Weltwoche Zürich 25. 08. 1967: Kritik zur <Ballnacht>
DIE WIENER BÜHNE 09. 02. 1940 1 Seite zu <Das Herz der Königin >
DIE WIENER BÜHNE Heft 4 23. 02. 1940 T I T E L B I L D
Die Woche Berlin 07. 04. 1937 T I T E L B I L D
Die Woche Berlin 08. 12. 1937 T I T E L B I L D
Die Woche Berlin 10. 04. 1940 T I T E L B I L D
Die Woche Berlin Nr. 49 1937 T I T E L B I L D
Die Zeit 09. 01. 1987: Wo sind die Clowns? Her mit den Clowns
Die Zeit 11. 02. 1977: NS-Filme von Carl Froelich in Nord 3
Die Zeit 11. 09. 1987: Zirkuspferd Zum Blackwood-Film
Die Zeit 11. 12. 1981: Voller Mund, rote Perücke, Sonnenbrille
Die Zeit 14. 10. 1972: Wenn in Großmutters Stübchen ganz leise
Die Zeit 17. 02. 1949: Zarah Leander singt von Josef Marein
Die Zeit 21. 06. 2001: Zarahs Zofe Besuch bei einer alten Dame von Martina Matthiesen
Die Zeit 29. 11. 1968: Omas Operette von Hellmuth Karasek
Die Zeit Nr. 30/1991: Sein Mythos lebt
Die Zwei 01. 01. 1999: Die Frau, die Sehnsucht weckt
DU & ICH April 1986: Federico Fellini während den Filmfestspielen in Berlin
DU & ICH Februar 1982: Die letzte Vorstellung
DU & ICH November 1981: „Nur nicht aus Liebe weinen“ Gedanken zum Tod Zarahs
Düsseldorfer Nachrichten 05. 12. 1977: Zarah Leander und Schwedens Königin
Düsseldorfer Nachrichten 14. 09. 1987: Zarah Leanders Karriere
Echo am Abend Hamburg 29. 08. 1964: Zarah Leander rodet die Wildnis
Echo der Frau 28. 12. 1977: Königliches Plauderstündchen
Eine Holländische Zeitung 1968 zu den neuen Roben
Eine Holländische Zeitung 1967: Duitse glorietijd kann nog pijnlijke momenten brengen
Eine Holländische Zeitung 1967: Ouderwets programma van Zarah Leander
Eine Holländische Zeitung zum selben Thema: Zarah Leander heeft kritiek nooit erg
Eine Wiener Zeitung 13. 02. 1975 : Kein Musical für müde Manager
Eine Wiener Zeitung Februar 1973: Zarah: „Im Herbst höre ich auf“
Eine Wiener Zeitung Februar 1975: Das Lächeln einer Nachtmusik
Eine Wiener Zeitung Februar 1975: Gähnen einer Sommernacht
Eine Wiener Zeitung Herbst 1974: Neues Gastspiel in Wien
Elegante Welt Berlin 17. 01. 1941 T I T E L B I L D
Elle et Lui Frankreich 02. 04. 1943: Mains de Metteurs en Scéne
EMMA Heft 05/2003: Genossin Zarah
Erika Berlin April 1941 1 Seite zu < Der Weg ins Freie > T I T E L B I L
Erika Nr.5 Berlin März 1942 T I T E L B I L D
Esslinger Zeitung 14. 03. 1972: ----und so bleibe ich
Etokwa AITT Finnland Nr. 16/1956: Zarah - kuumetta
Evangelischer Filmbeobachter 02. 02. 1953: Eine Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Express Bonn 14. 08. 2004: Wenn Zarah zaubert
Express Köln 13. 10. 1978: Blumenmeer an Zarahs Krankenbett
Express Köln 14. 05. 1981: Zarah Leander: Gehirnschlag
Express Köln 21. 06. 1979: „Aussehen ist mir egal, ich will nur noch leben“
Express Köln 22. 05. 1976: Er war Zarah Leanders Kavalier Hans Stüwe
Express Köln 31. 08. 1977: Wenn Zarah singt, bang sie um ihre Ringe
Express Wien 06. 09. 1969: So bin ich, und so bleibe ich!
Express Wien 28. 08. 1969: In Wiener Taxi: Messerattentat auf Zarah Leander
Expressen Stockholm 01. 08. 1978 Beerdigung des Leander Ehemanns
Expressen Stockholm 15. 10. 1978 ZARAH I CUNTRUM ! 1 Seite
Fernseh-Journal der Abendzeitung München September 1986 T I T E L B I L D
FAKIST SANT Schweden März 1937: Garbo hos Zarah (Garbo bei Zarah, übersetzter Artikel)
Fernsehwoche 08. 10. 1977: <Zu neuen Ufern>
Fernsehwoche 15. 12. 1073: <Der Wind der auch der Jugend gefiel>
Fernsehwoche 27. 03. 1982 und diverse andere Zeitschriften zu dem Film <Premiere>
Fernsehwoche 29. 11. 1975: Leander / Dostal Wiedersehen in Berlin nach 33 Jahren
Fernsehwoche Nr. 52 / 1974: Ich bin die Leander Unterhaltung mit Zarah Leander
Film April 1952 T I T E L B I L D
Film Blätter 18.09. 1953: Eine Kritik zu dem Film < Ave Maria >
FILM DIENST 5. 02. 2004: Die Diva Zarah Leander, der unkonventionelle Star,
Film Illustrierte Dezember 1948: Zarah Leander unverändert
Film Journal 18. 05. 1959: So ist sie und so bleibt sie
Film Journal Nr. 22/1958: Proben zu <Madame Scandaleuse>
Film Nr. ? 1951: Die Hintergründe einer Weltreise
Film Nr. 1 1949: Nun ist sie doch gekommen
Film Nr. 17 1952 1 Seite Zarahs <Circus> ist kein Zirkus Tourneekritiken
Film Nr. 2/1948: Was ist mit Zarah Leander?
Film 27/1949: Zarah Leander filmt wieder
Film Nr. 3/1950 T I T E L B I L D
Film Magazin Schweiz Nr. 5/1954: 2 Seiten zu <Ave Maria> u. T I T E L B I L D
Film Revue Nr.22/1956 Ganzseitiges Porträt <Zu neuen Ufern>
Film Revue Nr. 18 1958: Die Herrin von Lönö
Film Revue Nr. 8/1959: Zarah wörtlich
Film Revue Nr.12/1959: Bericht zu dem Film <Der blaue Nachtfalter>
Film Revue Nr. 18 20. 08. 1957: 20 000 jubelten der Leander in der Waldbühne zu
Film Revue Nr. 20 1960: Zarah die Große <Eine Frau, die weiß was sie will>
Film Revue Nr. 25 08. 12. 1959 4 Seiten: Der Wikingerbraut wackelten die Knie
Film Revue Nr. 4 1950 T I T E L B I L D
Film Revue Nr.15 Juli 1953 2 Seiten zu dem Film <Ave Maria> T I T E L B I L D
Film Revue Nr.5 März 1951 2 Seiten: Kein Mensch kennt Zarah Leander
Film Revue Nr.6/1954 2 Seiten: Die charmanteste Großmutter Europas
Film Spiegel DDR 15. 01. 1960: Über Zarah Leanders Erfolg
Film und Frau Nr. 18 1959 Bildbericht über <Der blaue Nachtfalter >
Film und Frau Nr. 18:1959 <Der blaue Nachtfalter>
Film und Frau Nr. 23/ 1962: Schöne Musik Herbstsaison nach Noten
Films and filming November 1973 England: PIN-OP THE PAST ZARAH LEANDER
Filmjournalen Nr. 19/1932: Sture Lagerwall är nygift och lycklig
Filmjournalen Nr. 21/1932:Vinn veckopengar till arest slut!
Filmjournalen 38/1932: Flickan fran Söder och Flickan fran Norr
Filmjournalen Nr.41/1932 Zarah Leander har gift sig med redaktör Vidar Forsell
Filmjournalen Nr. 36/1934: Zarah mit ihrem neuen Auto
Filmjournalen Nr. 42/1934: Men Zarah släpps
Filmjournalen Nr. 40/1932 PRISTAGARINNORNA hyllade vid Te och festlig Bal
Filmjournalen Nr. 5/1935 2 Seiten: KRING ZARAH
Filmjournalen Nr. 45/1939: Den röda stjärnan över Lönö
Filmjournalen Nr. 51/1936:2 Seiten WIEN LITAR PA PRAKTFULLA ZARAH
Filmjournalen Nr. 3/1937: ZARAH blir lantbrukara i Värmland
Filmjournalen Nr. 17/1937: ZARAH SEGLER till nya stränder
Filmjournalen Nr. 11/1937: T I T E L B I L D
Filmjournalen Nr. 20/1939: Bild <Es war eine rauschende Ballnacht>
Filmjournalen Nr. 49/1940 Schweden: 1 Seite Porträt von Zarah Leander
Filmjournalen Nr. 05/1941 Schweden: Ganzseitiges Bild: DROTTNING ZARAH
Filmjournalen Nr. 40/1942: Zarah Leander har besökt Paris
Filmjournalen Nr.12/1942: Zarah Leander in Stockholm, auch Heinz Rühmann
Filmjournalen Nr.20/1942: Ankündigung der deutschen Filme die in Schweden laufen werden
Filmjournalen Nr. 07/1943 Schweden: Ankündigung der <Damals> Premiere
Filmjournalen Nr. 23 1940 Schweden Zarah Leander zu Besuch in Stockholm mit
Filmjournalen Nr. 38/1937 Schweden: Leander u .Dietrich in Venedig in Venedig
Filmjournalen Nr. 44 1935 Schweden T I T E L B I L D
Filmjournalen Nr. 44/1941Schweden: Ankündigung der “stockholmspremiär“
Filmjournalen Nr. 50/1940 Schweden: über Zarah Leander, Marika Rökk. Ilse Werner, Willy Birgel
Filmjournalen Nr. 50/51 1939 Schweden Leander besucht in Berlin die .....
Filmjournalen Nr.13/1931 Schweden T I T E L B I L D
Filmjournalen Nr. 14/1946: 5 Miuter Zarah Leander
Filmjournalen Nr. 18/1947.Schweden: EUROPEISK STOR
Filmjournalen Nr. 38/1947 Schweden: HON SOM STATT I REGNVÄDRET!
Filmjournalen Nr. 7/1939 Schweden: Zarah som inte längtar hem
Film-Kurier 01. 10. 1942: In den Niederlanden Große Erfolge des deutschen Films
Film-Kurier 03. 08. 1942: „Die große Liebe“ bringt neuen Uraufführungsrekord
Film-Kurier 06. 10. 1942: Blick auf den Zarah-Leander-Film „Damals“
Film-Kurier 07. 11. 1941: Kammerspielszene mit Zarah Leander
Film-Kurier 07. 11. 1942:“ Dramatische Szene mit Zarah Leander in dem Ufa-Film
Film-Kurier 10. 10. 1942: „Die große Liebe“ in Zürich
Film-Kurier 11. 09. 1942: In Venedig Stärkster Erfolg des Films „Die große Liebe“
Film-Kurier 11. 10. 1941:Zarah Leander unter ukrainischer Sonne.
Film-Kurier 13. 06. 1942: Kritik zu dem Film <Die große Liebe>
Film-Kurier 15. 10. 1942: Zarah Leander filmt in Rom
Film-Kurier 17. 08. 1942: Neuer Zarah-Leander-Film „Damals“
Film-Kurier 24. 08. 1942: Dreimal mit Zarah Leander
Film-Kurier 27. 03. 1941: Plauderei mit Zarah Leander in Stockholm
Film-Kurier 29. 08. 1942: Der 400 000 Besucher
Film-Kurier 30. 11. 1942: Aufnahmen zu „Damals“ beendet Rossano Brazzi in Berlin
Filmparade Heft 3 1950 1 Seiten Foto-Porträt
Film-Parade Nr. 3/1949: Ganzseitiges Porträt
Filmpost Nr. 5 1950 T I T E L B I L D
Filmpost Nr. 5/1950: T I T E L B I L D
Film-Revue Nr. 13 26. 06. 1962: Zarah die Grosse,
Film-Revue Nr. 15 17. 07. 1962: Die Geschichte eines reichen Lebens
Film-Revue Nr. 16 14.08. 1962: Die Geschichte eines reichen Lebens
Film-Revue Nr. 17 31. 08. 1962: Die Geschichte eines reichen Lebens
Film-Revue Nr.14 03. 07. 1962 : Die Geschichte eines reichen Lebens
Film-Revue 1952: 1952: Wenn Zarah Leander spielt, ....
Film-Revue 1953: Hans Stüwe: Textdichter für Zarah Leander
Film-Revue 60iger Jahre:: Zarah Leander zum Tode von Rudolf Valentino
Film-Revue Januar 1953 Ich sah Zarah auf den Mund und ins Herz hinein
Film-Revue Leserbriefe zur obigen Serie und anderen Artikeln
Film-Revue Nr. 12/1959: 2 Seiten zu dem Film <Der blaue Nachtfalte>r
Film-Revue Mai 1960: Marlene und Zarah in Hamburg. Dazu Helmut Stolp
Film-Revue März 1959: Zarah – wörtlich
Film-Revue Nr. 07/1953: Zarah Leander: Mein Lieblingsbuch
Film-Revue Nr. 12 07. 06. 1960 Zarah Leander: Mein erster Film
Film-Revue Nr.2/1956: Yes Sir! Zarah Leander hat wieder geheiratet
Film-Revue Nr.3/1949 T I T E L B I L D
Film-Revue September 1952: Zarah Leander und O W Fischer zu Außenaufnahmen
Filmspiegel 2. Februar 1949: Wetterleuchten um Zarah
Filmwelt ?? 1938: eine lose Seite zu dem Film < Der Blaufuchs >
Filmwelt 27. 12. 1936: T I T E L B I L D
Filmwelt Nr. 51/1937: Die Musik zu <La Habanera> Ein Besuch bei Lothar Brühne
Filmwelt ??? 1938: 2 Seiten „ Gesellschaftsleben einer verklungenen Welt“
Filmwelt ab Nov. 1938 „Von Värmeland um den Erdball Zarah Leander“
Filmwelt Nr. 11/1939: des Krieges. 2:Hitler empfing deutsche Künstler,
Filmwelt 02. 12. 1938: Gary Cooper besucht Babelsberg und trifft Zarah Leander
Filmwelt 08. 07. 1938: „Die Musik zu <Heimat>“
Filmwelt 09. 05. 1941: Zarah Leander von einem längeren Urlaub aus Schweden zurück
Filmwelt 12. 12, 1937 Robert Taylor in Berlin
Filmwelt 12. 12. 1937: 2 Seiten <La Habanera> T I T E L B I L D
Filmwelt 12. 12. 1938 „Mit Gary Cooper in der Ufastadt“ Traf auch Leander“
Filmwelt 17. 06. 1938: Fortsetzungsbericht über Greta Garbo 4 Seiten
Filmwelt 18. 02. 1938: 2 Seiten Sudermanns <Heimat> als Film
Filmwelt Nr. 24/1938: Gesellschaftsleben einer verklungenen Zeit „Heimat“
Filmwelt 18. 08. 1937: Der amerikanische Filmstar Clark Gable auf dem Titelbild
Filmwelt 19. 12.1937: TAG DER NATIONALEN SOLIDARITÄT,
Filmwelt 1939: Lied des Schicksals zu dem Film <Das Lied der Wüste>
Filmwelt 24. 02. 1939: Besuch bei Ingrid Bergman in Stockholm
Filmwelt 24. 11. 1939: Das Wunschkonzert
Filmwelt 25. 03. 1938: 52 Österreichische Schauspieler zum „Anschluss“
Filmwelt 26. 08. 1938 1, 5 Seiten zu dem Film < Der Blaufuchs >
Filmwelt 26. 12. 1937: Ferner Wink von Werner Finck Bilder von einem Umzug
Filmwelt Nr. 16/1937: 2 Seiten zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Filmwelt 28. 02. 1937: T I T E L B I L D
Filmwelt 28. 02. 1937: WOHLBRÜCK-BILDER AUS HOLLYWOOD
Filmwelt 28. 06. 1936: Der Darling der Deutschen, SHIRLEY TEMPLE
Filmwelt 21. 02. 1941 2 Seiten „ Das Wunder einer Stimme „
Filmwelt Nr.47/1940 Rückseite Werbung <Herz der Königin> T I T E L B I L D
Filmwelt Februar 1942: Das Lied der Hanna Holberg <Davon geht die Welt nicht unter>
Filmwelt Nr. 08/1939: Besuch bei Ingrid Bergman in Stockholm Es gefiel ihr gut in Berlin
Filmwelt Nr. 10/1939: Eine Auflistung ausländischer Filme die ab 33 ......
Filmwelt Nr. 11/1939: Leander sammelt für das Winterhilfswerk,
Filmwelt Nr.14/1938: ganzseitiges Bild
Filmwelt Nr. 17 1940: Vom Spiel des Spielleiters
Filmwelt Nr. 38/1941: Was das neue Produktionsjahr bringt u. Ludwig Klitsch 60 Jahre
Filmwelt Nr. 21/22 10. 06. 1942 ganzseitiges Bild
Filmwelt Nr. 25 23. 06. 1939 2 Seiten < Das Lied der Wüste > T I T E L B I L D
Filmwelt Nr. 3 u. 4 20. 01. 1943 2 Seiten zu dem Film <Damals>
Filmwelt Nr. 33 18. 08. 1939: Rückseite <Ballnacht> - Werbung
Filmwelt Nr. 33 1937: 4 Seiten: „Die Menschen in <Zu neuen Ufern>“
Filmwelt Nr. 34 25. 08. 1939: Rückseite Ballnacht> -
Filmwelt Nr. 35 / 36 1942: Deutsche Filme auf der Bienala
Filmwelt Nr.4/1939: Gespräch mit Reg. Carl Froelich zur <Ballnacht>
Filmwelt Nr. 29/1939: Betriebsausflug der UFA-Belegschaft u. a. mit Leander/Goebbels
Filmwelt 24. 11 1939 Rückseite Reklame >Das Lied der Wüste>
Filmwelt Nr. 47/48 26. 11. 1941: Die große Liebe, Leander Hörbiger in einem Film
Filmwelt Nr. 6/1939: 1 Seite Leander mit Leo Slezak in <Ballnacht>
Filmwelt Nr.7/1939: 1 Seite : Neues aus der < Ballnacht > und Automobilausstellung in Berlin
Filmwelt Nr. 9/1939: Danielle Darrieux die berühmte französische Schauspielerin
Filmwelt Nr.12 1939: Bilder vom Filmball 1939 <OHNE ZARAH LEANDER>
Filmwelt Nr.31/1938: Das Programm der Ufa. Maria Königin von Schottland wird angekündigt
Filmwelt Nr.36/1938: T I T E L B I L D
Filmwelt Nr.47 1938: „Von Värmland um den Erdball“ 1. Teil
Filmwelt Nr.48/1938: „Von Värmland um den Erdball“ 2.Teil
Filmwelt Nr. 49/1938: „Von Värmland um den Erdball“ 3. Teil
Filmwelt Nr.50/1938: „Von Värmland um den Erdball“ 4. Teil und Schluss
Filmwelt Nr. 45/1939: Welches Lied wird wohl der große Schlager?
Filmwelt Nr. 46/1940: <Der Weg ins Freie>
Filmwelt Nr. 36/1939: Märchenland Film Kleine Betrachtung zu <Das Lied der Wüste>
Filmwelt Nr.25 21. 06. 1940 T I T E L B I L D
Filmwelt Nr.3/4 21. 01. 1942 T I T E L B I L D
Filmwelt Nr.46 17. 11. 1939 Vom Urlaub zurück, Rückseite <Lied der Wüste> T I T E L B I L D
Filmwelt Nr.5 2. 2. 1940 2 Seiten zu den Dreharbeiten < Das Herz der Königin >
Filmwelt Nr.5 03. 02. 1939 Rückseite Webung für < Der Blaufuchs >
Filmwelt Nr. 20/1939: Kostüme zu dem Film <Es war eine rauschende Ballnacht>
Filmwelt Nr.2/1941: 2 Seiten zu dem Film <Der Weg ins Freie>
Filmwelt Nr. 19/1941: Zarah Leander wieder in Berlin. Die Wochenschau berichtet
Filmwelt Nr.21/1941: Kritik zu dem Film <Der Weg ins Freie>
Filmwoche Nr. 51/1936: Die Premiere der Zarah Leander
Filmwoche Nr. 53/1936: 2 Fotos aus dem Film <Premiere>
Filmwoche Nr. 1/1937: Romantisches Interview mit Greta Garbo u. neue Filmbücher (Dietrich)
Filmwoche Nr. 2/1937: Zarah Leanders „Romanze“
Filmwoche Nr. 20/1937: Unser wöchentliches Interview ZARAH LEANDER
Filmwoche Nr. 32/1937: Clark Gable der Waldläufer
Filmwoche Nr. 42/1937: Eine Seite Porträtbild Zarah Leander
Filmwoche Nr. 49/1937: Robert Taylor in Berlin
Filmwoche Nr. 50/1937: Filmbücher auf dem Gabentisch
Filmwoche Nr. 17/1937: Leander Porträts und Robert Taylor hat es richtig gemacht
Filmwoche Nr.8/1937: Eine Seite zu dem Film <Premiere> u. T I T E L B I L D
Filmwoche 01. 09. 1937 T I T E L B I L D
Filmwoche Nr.1/1938: T I T E L B I L D
Filmwoche Berlin 08. 05. 1940 1 Seite
Filmwoche 13 / 1940 2 Seiten < Das Herz der Königin >
Filmwoche 25. 08. 1937 2 Seiten .“Streit um einen Song“
Filmwoche Nr. 22/1938: Großer Bericht über Greta Garbo
Filmwoche Nr. 16 /1941 T I T E L B I L D
Filmwoche Nr. 25 / 26 01. 07. 1942 Kritik zu <Die große Liebe> T I T E L B I L D
Filmwoche Nr. 30 1937 ganzseitiges Bild
Filmwoche Nr. 31/1940 T I T E L B I L D
Filmwoche Nr. 37/1938: Eine Kritik zu dem Film <Heimat>
Filmwoche Nr. 8/1940: 2 Seiten zu dem Film <Das Herz der Königin>
Filmwoche Nr. 39 / 40 1942 3 Seiten zu dem Film < Damals >
Filmwoche Nr. 4/1938: Jung, hübsch und begabt das ist nach Robert Taylor ...
Filmwoche Nr. 52 1938 Ein Bild Leander in ihrem Heim u 5 Seiten über Gary Cooper
Filmwoche Nr. 10/1939: Zarah Leander plaudert zwischen zwei Welten
Filmwoche Nr. 52/1937: über den amerikanischen Filmschauspieler Gary Cooper
Filmwoche Nr. 6/1939: 4 Seiten über Schönböck T I T E L B I L D
Filmwoche Nr.?/1941: Die Primadonna im Spiegel des Films
Filmwoche Nr.16/1938 T I T E L B I L D
Filmwoche Nr. 41/1938: Vorgestellt werden Filmbiographien u. a. zu Greta Garbo, Clark Gable, Shirley Temple, und Zarah Leander
Filmwoche Nr.28 10. 07. 1940 2 Seiten Gespräch mit Willy Birgel zum <Das Herz d. Königin> .
Filmwoche Nr. 48/1940: Nacht der Empörung und Kritik <Das Herz der Königin>
Filmwoche Nr. 4/1940: Zarah Leander wird eingekleidet: 13 Kostüme -----
Filmwoche Nr.4/1938 Ankündigung der Leander Bio. v K.Brinker u.1 Seite Tyrone Power
Filmwoche Nr.51/52 1941: 2 Seiten <Die große Liebe> T I T E L B I L D
Filmwoche Nr.53 31. 12.1941 2 Seiten < Die große Liebe >
Filmwoche Nr. 9 und 10/1943 letztes I T E L B I L D
First 03. 06. 1991: Zarah Leander: Ein Mythos lebt
First Februar 1997: Kann den Liebe Sünde sein?
First Juni 1997: „Zarah Leander lebt“ Das behauptet Travestiekünstler Curt Delander
Flensburger Tageblatt 15. 03. 1978: Erfülltes Künstlerleben
Flensburger Tageblatt 16. 11. 1972: Ehemann von Zarah Leander verunglückt
Focus 13/1999: Zarah - geliebte Sünde
Folkbladet Norrköping Schweden 6. 9. 2006: Zarah-museet ska dra tutister till Vikbolandet
Frankenpost Hof 06. 03. 1975: Zarah Leander sticht alle aus
Frankenpost Hof 22. 02. 1975: Probefoto Leander, Harold Prince und Dagmar Koller
Frankenpost Hof 24. 06. 1981: "So bin ich und so bleibe ich"
Frankenpost Hof 27. 04. 1968: Anprobe mit Zarah Leander
Frankenpost Oberfranken 04. 09. 1973: ---zieht sich vom Showgeschäft zurück
Frankfurter Allgemeine Zeitung 07. 11. 1964: Kritik zu <Lady aus Paris>
Frankfurter Allgemeine Zeitung 09. 02. 1971: Kritik zu dem Film <Ballnacht>
Frankfurter Allgemeine Zeitung 04. 03. 1975: Hilde Spiel über <Das Lächeln einer Sommernacht>
Frankfurter Allgemeine Zeitung 08. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Frankfurter Allgemeine Zeitung 09. 05. 1980: Zarah Leander: Gesammelte Schellack – Töne
Frankfurter Allgemeine Zeitung 09. 07. 2003: Genossin?
Frankfurter Allgemeine Zeitung 09. 09. 1969: Hilde Spiel Heute noch
Frankfurter Allgemeine Zeitung 11. 05. 2003: Zum Tode von Heinz Oestergaard: Kleid für Zarah
Frankfurter Allgemeine Zeitung 11. 08. 1983: Göttliche Zarah als Übermutter
Frankfurter Allgemeine Zeitung 15. 03. 1967: Erinnerungen an eine Zeitgenossin
Frankfurter Allgemeine Zeitung 15. 11. 1973 Der Abschied von Berlin
Frankfurter Allgemeine Zeitung 16. 03. 1977 : Landschaft mit drei Größen
Frankfurter Allgemeine Zeitung 24. 06. 1981: Die ganz große Geliebte von Günther Rühle
Frankfurter Allgemeine Zeitung 24. 09. 1959: Die singende Statue
Frankfurter Allgemeine Zeitung 26. 11. 1977: Douglas Sirk – Die Geschichte einer Emigration
Frankfurter Neue Presse 08. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Frankfurter Neue Presse 03. 02. 1970: Zarah Leander, Rudi Carrell und andere unterwegs
Frankfurter Neue Presse 04. 01. 1971: Es geschah am Rande der Show
Frankfurter Neue Presse 06. 03. 1974: Kritik zu dem Film <Damals>
Frankfurter Neue Presse 10. 07. 1972: Überraschung am Abend
Frankfurter Neue Presse 14. 03. 1975: Ingmar Bergman am Naschmark
Frankfurter Neue Presse 15. 03. 1967: Als sie noch im Regen stand
Frankfurter Neue Presse 16. 11. 1973: Fernsehen kritisch
Frankfurter Neue Presse 17. 03. 1967: Foto Zarah Leander und Will Meisel
Frankfurter Neue Presse 17. 05. 1970 : Die Dame mit dem rollenden Bass
Frankfurter Neue Presse 24. 06. 1981: Idolfigur einer Traumwelt
Frankfurter Neue Presse 26. 02. 1970: Großes Reisefest mit Zarah Leander u. Carrell
Frankfurter Neue Presse 30. 01. 1967: Kritik zu dem Film <Das gewisse Etwas>
Frankfurter Rundschau 08. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern> siehe
Frankfurter Rundschau 09. 07. 1966: Filmpartner Walter Ludwig in <Der Weg ins Freie>
Frankfurter Rundschau 10. 07. 2003: Kann denn Spionieren Sünde sein?
Frankfurter Rundschau 10. 10. 1972: Der Kritiker meint
Frankfurter Rundschau 14. 09. 1987: Der Fan und sein Star
Frankfurter Rundschau 16. 02. 1988: Der sehr heimliche Widerstand der Zarah
Frankfurter Rundschau 23. 03. 1974: Keine Schauspielerin - ein Star
Frankfurter Rundschau 23. 07. 1981: Gertrud Koch zu dem Film <Heimat>
Frankfurter Rundschau 24. 06. 1981 Bild Titelseite u. Nachruf
Frankfurter Rundschau 27. 11. 1982: Karsten Witte: Der Himmel war nie heiter
Fränkischer Tag Bamberg 08. 10. 1973: „Ein großer Star mit allen Launen
Fränkischer Tag Bamberg 13. 10. 1973: Ein 20 jähriger malt Zarah
Fränkisches Volksblatt 05. 12. 1977: Zarah und Silvia
Frau 17. 12. 1967: Zarah Leander ( 60 ) Meine Enkelkinder nennen mich ….
Frau 26. 02. 1970: Zarah Leander: Mode ist keine Frage des Alters
Frau im Spiegel 02. 07. 1981: Drei Jahre wartete sie auf ihren Tod
Frau im Spiegel 03. 01. 1971: Das hat Zarah nicht gesungen
Frau im Spiegel 03. 04. 1975: Zarah Leander wurde 65
Frau im Spiegel 06. 04. 1968: Zarah Leander, Wodka für eine Zarin
Frau im Spiegel 18. 05. 1968: Ursula Pinger sprach mit Zarah Leander
Frau im Spiegel 22. 11. 1970: Zarah zieht wie eh und je
Frau im Spiegel 23. 07. 1981 : Der Abschied von Zarah Leander
Frau im Spiegel 24. 03. 1988 BRUNO BALZ. Seine schönsten Lieder ....
Frau im Spiegel 26. 02. 1981: Ein Leserbrief und diverse aus anderen Zeitungen
Frau im Spiegel 27. 09. 1969: Willy Birgel: "Was soll ich gegen Zarah Leander haben?"
Frau im Spiegel Dezember 1983: Armanda Lear Jetzt soll sie Zarah spielen
Frau im Spiegel Dezember 1986: Zarah Leander: Jetzt tritt ihr Sohn ins Rampenlicht
Frau im Spiegel Juli 1981: Der Abschied von Zarah Leander
Frau im Spiegel März 1959: Von Romy bis Zarah, von Marika bis O.W.,
Frau im Spiegel Nr. 21/1959: Zarah Leander filmt wieder T I T E L B I L D
Frau im Spiegel Nr. 26/ 1961: ZARAH FÜHRT in der finnischen „HIT-PARADE“
Frau im Spiegel Nr. 46 / 1966: Zarah Leander auf Sangestournee
Frau im Spiegel Nr. 8/1958: Ein Zwischenfall bei der Premiere von <Gabriela>
Frau im Spiegel Nr.39/1964: Zarah Leander zaubert ein Paradies für Großstadtmüde
Frau mit Herz 01. 03. 1975: Lächeln trotz allen Leids
Frau mit Herz 03. 11. 1977: Zarah Leander: Mein Name steht auf dem Fächer
Frau mit Herz 04. 03. 1981: Mühsam lernt sie wieder sprechen
Frau mit Herz 08. 07. 1981: Ihre Kinder wissen nicht wie reich die Mutter war
Frau mit Herz 24. 03. 1976: Jetzt geht es ihr nur noch um Geld
Frau mit Herz 24. 03. 1982: Zarah Leanders Villa immer noch nicht verkauft.
Frau mit Herz 26. 02. 1972: Peter Kreuder: 13 schwarze Nelken für Marlene
Frau mit Herz 29. 04. 1981: Mit letzter Kraft schrieb sie ihr Testament
Frau mit Herz 29. 07. 1981: Zur Beerdigung ihrer Freundin kam sie aus ihrem Versteck
Frau mit Herz 42 / 1977: Tugendhaft war ich nie-----
Frau mit Herz März 1992: Brigitte Pettersson: „Am Anfang war Zarah für mich ...
Frau mit Herz Nr. 28 1981 Zarah Leander: Ich habe meinen Tod herbeigesehnt
Frau Nr. 30 2005 2 Seiten Die schönsten Liebespaare im Film
Frau Nr. 32 1978 ¼ Seite Zarah Leander: Ich habe das Liebste auf der Welt verloren
Frau, die aktuelle Illustrierte 03. 08. 1978: Ich hab´ das Liebste auf der Welt verloren
Frau, die aktuelle Illustrierte 14. 08. 1974: Erst Rücktritt - jetzt Wiederkehr
Frau, die aktuelle Illustrierte 23. 02. 1978: Teures Hobby der Brillenschlange
Frau, die aktuelle Illustrierte 29. 11. 1966: Erinnerung an den Film <Der Blaufuchs>
Frau, die aktuelle Illustrierte März 1967: Herzlich Glückwunsch und danke schön
Freie Presse 17. 03. 1967: Geburtstagsparty im Sportpalast: Zarah hatte Lampenfieber
Freie Presse Buenos Aires 14. 03. 1967: So bin ich und so bleibe ich
Freizeit Revue 02. 07. 1981: Abschied von einer großen Diva
Freizeit Revue 05. 10. 1978: Zarah Leander: Die Bühne lässt sie nicht los
Funk und Film Nr. 46/1952: Modell: Zarah Leander
Funk und Film Nr. 25/1953: 2 Seiten zu <Ave Maria> und T I T E L B I L D
Freizeit Revue 09. 03. 1978: Eierlikör-Mandel-Torte „Zarah Leander“
Freundin April 1959: Unser aktuelles Frauenporträt: Zarah Leander
Fuldaer Zeitung 17. 06. 1979: Funkbild dpa mit Text
Funk und Film Nr. 45/1952: Zarah Leander, ein zertrümmertes Auto
Funk Uhr 02. 07. 1983: Ein Berliner kann ohne Zarah Leander nicht leben
Funk Uhr 10. 11. 1973: Nur nicht beim Abschied weinen
Funk Uhr 12. 03. 1977: Peter Frankenfeld: Wie Zarah ihren Pianisten tröstete
Funk Uhr 26. 04. 1980: Interview mit dem Zarah-Leander-Entdecker
Funk Uhr 28. 10. 1972: Ein Leserbrief
Funk Uhr Hamburg 16. 11. 1974: NDR 20 Uhr 30: Ich bin die Leander- das muss reichen
Funk Uhr Hamburg 29. 11. 1975: Das Wunder Zarah Leander
Funk Uhr Nr. 15. / 1973: Zarahs Abschied
Funk Uhr Nr. 16 / 1972: Auch die Franzosen werden sich freuen, .......
Funk Uhr Nr. 36 / 1971: Alter Film wird wieder jung
Funk Uhr Nr. 36 1969: ARD <Star unter Sternen>
Funk Uhr Nr. 39 1969: <Telemeter> : 17,11 Millionen Zuschauer für Zarah Leander
Funk Uhr Nr. 53 1967: Das Aktuellste vom Schlagermarkt 20. 00 Uhr Rias
Funk Uhr Nr.37 1977 2 Seiten Zarah Leander: Ich bin das Gestern und das Heute
GALA Nr. 31 28. 07 1994 6 Seiten : Die Schwedin wurde in Deutschland zum Mythos
Gay Journal 08. 09. 1985: Wir Homos hatten und haben immer eine Sucht
General Anzeiger Bonn 03. 12. 1977: Zarah Leander im Mittelpunkt
General Anzeiger Bonn 05. 11. 1973: Zum Abschied die Filmschlager von einst
General Anzeiger Bonn 07. 03. 1974: Kritik zu dem Film <Damals>
General Anzeiger Bonn 07. 05. 1968: GROSSER STAR IN GROSSER ROBE
General Anzeiger Bonn 10. 10. 1972: Wenig Information
General Anzeiger Bonn 24. 06. 1981: Ihr Timbre begeisterte Millionen
General Anzeiger Bonn 25. 11. 1972: „Ich möchte heute nicht mehr jung sein“
General Anzeiger Bonn 27. 01. 1970: Jubel um Zarah Leander
General Anzeiger Wuppertal 18. 11. 1968: Zarah Leander als Musical-Königin
General Anzeiger Wuppertal 19. 11. 1968: Zarah Leander als Operettenstar
Gong 01. 10. 1994: Marianne Hold starb mit 61
Gong 06. 02. 1971: ----solang der Herrgott will Ein Interview zur <Ballnacht>
Gong 07. 07. 1979: Pressekonferenz im Rollstuhl
Gong 08. 04. 1972: Zarah war zu teuer
Gong 11. 10. 1969: Ein Leserbrief zu <Star unter Sternen>
Gong 14. 04. 1979: Die große Liebe auf der Leinwand ZDF 19.Uhr 20
Gong 28. 12. 1974: Ich bin die Leander----
Gong 30. 12. 1978: Das schwere Leiden der Zarah Leander
Gong aktuell 07. 10. 1972: „ Ich singe , trinke und weine „
Gong Aktuell 11. 07. 1981: Für Zarah Leander kam der Tod als Erlösung
Gong aktuell 18. 03. 1978: War das Zarah Leanders letzter Auftritt
Gong Nr. 10 / 1974: ARD Unterhaltungsmagazin <Kein Kommentar>
Gong Nr. 16/2001: Der Mann, der die Frauen suchte: Guido Knopp
Gong Nr. 36 / 1971: Musikalische Höhepunkte aus beliebten Filmen
Gong Nr. 36 06. 09. 1969: ARD <Star unter Sternen>
Gong Nr. 41/1987: Briefe an die Redaktion
Gong Nr. 44 / 1968: Zarah erobert Amerika
Gong Nr. 9 / 1974: Tipp der Redaktion zu dem Film <Damals>
Göttinger Tageblatt 22. 06. 1979: „Ich werde nie mehr auftreten oder Interviews geben
Große Österreich Illustrierte Nr. 19/1951: Bericht über das Gastspiel in Wien
Große Österreich Illustrierte 24. 10. 1960 T I T E L B I L D
Haaepesche Courant Holland 21. 11. 1973: Zwanezang van Zarah
Hamburger Abendblatt 07./ 08. 10. 1972: Verehrer findet sie herrrrlich
Hamburger Abendblatt 13. 10. 1968: Zarah wird Königin im Musical
Hamburger Abendblatt 6. 7. 10. 1973: So bin ich und so bleibe ich!
Hamburger Abendblatt 01. 03. 1978: In Stockholm spielt sie ihr eigenes Leben
Hamburger Abendblatt 01. 10. 1974: Zarah Leander fest am Zügel
Hamburger Abendblatt 01. 11. 1994: Gyula Trebitsch feiert seinen 80. Geburtstag Produzent
Hamburger Abendblatt 01. 12. 1975: Kritik zu <Ein Walzer zu zwein>
Hamburger Abendblatt 02. 02. 1968: Glanzvolle Musical im Operettenhaus
Hamburger Abendblatt 02. 12. 1959: Wie in vergangenen Tagen: Jubel u. Blumen
Hamburger Abendblatt 03. 03. 1999: War Zarah Leander Moskaus a Spionin?
Hamburger Abendblatt 03. 07. 1985: Ein Film und ein Buch über Zarah Leander
Hamburger Abendblatt 03. 10. 1967: Jubel um Zarah Leander
Hamburger Abendblatt 03.07. 1981: Bei seinem Anblick sank Zarah Leander
Hamburger Abendblatt 04. 12. 1959: Zarahs Erfolgsrezept ist schwer zu durchschauen
Hamburger Abendblatt 05. / 06. 10. 1968: Zur Amerika-Tournee
Hamburger Abendblatt 05. 07. 1983: Liebeserklärung an Zarah
Hamburger Abendblatt 09. 09. 1965: Große Liebe zu Hamburg
Hamburger Abendblatt 09. 10. 1972: Willkommen auf Lönö Eine Kritik
Hamburger Abendblatt 10. 10. 1972: Ein Star mit Mut zur Parodie ......
Hamburger Abendblatt 10. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Hamburger Abendblatt 10. 11. 1973: Zarah Leanders Abschied
Hamburger Abendblatt 12. 03. 1977: So bin ich , und so bleibe ich
Hamburger Abendblatt 12. 05. 2003: Trauer um Heinz Oestergaard
Hamburger Abendblatt 12. 11. 1968: Wenn sie singt, klirren die Lüster
Hamburger Abendblatt 12. 12. 1968: Prominente zogen Glücklose
Hamburger Abendblatt 13. 03. 1997: Zarah leander, Leinwand Legende wäre 90 Jahre
Hamburger Abendblatt 13. 06. 2001: Der Sechsteiler endet mit einem Fragezeichen
Hamburger Abendblatt 14. /.15. 12. 1968: Wem hat sie Glück gebracht ?
Hamburger Abendblatt 14. 01. 1975: Mehr Glück im Unglück
Hamburger Abendblatt 14./15. 10. 1972: England würdigt den Regisseur Detlef Sierck
Hamburger Abendblatt 15. / 16. 11. 1994: Zarah Leander – und ihr größter Verehrer
Hamburger Abendblatt 15. 11 1968 T I T E L S E I T E u. Kritik zu <Wodka>
Hamburger Abendblatt 15. 11. 1968: Titel u Huldigung für ihre Majestät Zarah
Hamburger Abendblatt 15. 12. 1982: Ein Dokument der Verehrung
Hamburger Abendblatt 16. 11. 1973: <Der Wind hat mir ein Lied erzählt>
Hamburger Abendblatt 16. 12. 1986 ARD 20.15 Alles dreht sich um Zarah Leander
Hamburger Abendblatt 16./17. 07. 1988: Seine Lieder haben die Jugend
Hamburger Abendblatt 17. 04. 1972: Eine Kritik zum „Nightclub“
Hamburger Abendblatt 18. 01. 1973: Willy Birgel förderte die Konkurrenz
Hamburger Abendblatt 18. 11. 1974: Ich bin Zarah------
Hamburger Abendblatt 19. 01. 1958: Zweimal ausverkauft
Hamburger Abendblatt 19. 10. 2001: Fernsehfilm über Zarah Leander von Peter Steinbach
Hamburger Abendblatt 20. 01.1958 Zarah stand gleich dreimal im Regen
Hamburger Abendblatt 21. 06. 1979: Zarah Leander kehrt heim
Hamburger Abendblatt 22. 04. 1982: Ufa-Stars mahnen Schwarz-Seher
Hamburger Abendblatt 22. 04. 1986: Ein Dokument großer Verehrung
Hamburger Abendblatt 22. 06. 1989: Zarah Leander-Spionin für Moskau?
Hamburger Abendblatt 23. 10. 1974: Zarah bei der Anprobe
Hamburger Abendblatt 24. 01. 1970: Hamburg feiert Zarah Leander
Hamburger Abendblatt 24. 06. 1981 3 Seiten: Das Leben war wunderbarr!
Hamburger Abendblatt 24. 06. 1981: Mit <La Habanera> zum Ruhm unter
Hamburger Abendblatt 24. 06. 1981:Carl Raddatz erinnert sich an Zarah Leander
Hamburger Abendblatt 24./25. 04. 1971: Sie feierte triumphale Erfolge
Hamburger Abendblatt 25. 01. 1988: Streit um Zarah
Hamburger Abendblatt 26. 07. 1978:Arne Hülphers: Ich muss ausruhen, ....
Hamburger Abendblatt 27. 11. 1962: Zarah Diva Kritik
Hamburger Abendblatt 27. 12. 1994: „Herzensbrecher“ Rossano Brazzi tot
Hamburger Abendblatt 29. / 30. 11. 1975: Ein Gala-Abend-----
Hamburger Abendblatt 29. 06.1981: Peter Kreuder, der Komponist der Ufa- gestorben Stars
Hamburger Abendblatt 3./4. 12. 1977: Kulissengeflüster zwischen Zarah und Silvia
Hamburger Abendblatt 31. 10. 1968: Auf Wiedersehen, Tewje!
Hamburger Abendblatt 31. 10. 1970: Freundinnen: Zarah Leander, Carla Hirt
Hamburger Abendblatt Juli 1988: Abschied von einem großen Komponisten
Hamburger Abendblatt Mai 1959 : Hauptrolle Zarah Leander
Hamburger Abendblatt Mai 1959: Hauptrolle Zarah Leander
Hamburger Abendblatt Mai 1960: Beifallsstürme um Zarah Leander
Hamburger Abendblatt Oktober 1963: Ich will nur Sängerin sein
Hamburger Abendblatt18. 10 1966: „Sagt mir nicht adieu“
Hamburger Echo 01. 12. 1959: Zarah im Befallsrausch!
Hamburger Echo 02. 10 1963: Stars gehen - Stars kommen
Hamburger Echo 20. 01. 1958: Jubelsturm um Zarah Leander
Hamburger Echo 27. 11. 1962: Zarah Divas Orgelklänge
Hamburger Morgenpost Oktober 1960: Die Beine der Leander-------
Hamburger Morgenpost 01. 03. 1978: Zarah Leander schwer krank: 40 Grad Fieber
Hamburger Morgenpost 02. 01. 1974: Willy Birgel ist tot
Hamburger Morgenpost 02. 09. 1975: Nico Dostal dreht Geburtstagsshow mit Zarah
Hamburger Morgenpost 02. 10. 1963: Ewig junge Zarah
Hamburger Morgenpost 02. 12. 1977: Ein Foto: Leander, Rökk. Landers und Co
Hamburger Morgenpost 03. 10. 1970: So starb Grethe Weiser ( Zarahs beste Freundin)
Hamburger Morgenpost 04. 01 1978: Alfred Braun starb mit 89 Jahren Regisseur <Ave
Hamburger Morgenpost 04. 04. 2003: Die Mainzelmädchen: Zara und Lea
Hamburger Morgenpost 05. 03. 1974: Zugpferd“ Zarah unter Mordverdacht
Hamburger Morgenpost 05. 07. 1983: Wenn ein Liebender über seinen Liebling schreibt
Hamburger Morgenpost 06. 09. 2001 <Legenden> Wenn das Leben zur Legende wird
Hamburger Morgenpost 07. 09. 1978: Auf der Bühne habe ich immer Todesangst
Hamburger Morgenpost 07. 11. 1968: Handkuss für die Königin
Hamburger Morgenpost 07. 12. 1968: Punsch für Zarah
Hamburger Morgenpost 08. 02. 1971: Kritik zu dem Film <Ballnacht>
Hamburger Morgenpost 08. 10. 1950: Zarah aber war zu teuer
Hamburger Morgenpost 09. 09. 1971: ZDF 20. 15 <Es leuchten die Sterne>
Hamburger Morgenpost 10. 03. 1077: Zarah Leander, Welt-Star aus Schweden , ...
Hamburger Morgenpost 10. 10. 1968: Hinter den Kulissen
Hamburger Morgenpost 10. 11. 1973: Der Verehrer kam mit 1000
Hamburger Morgenpost 10. März 1977: Welt-Star aus Schweden feiert 70 Geburtstag
Hamburger Morgenpost 11. 03. 1987: „Ich hab eine tiefe Sehsucht“
Hamburger Morgenpost 12. 09. 1961: Auch heute noch ein Kassenmagnet
Hamburger Morgenpost 12. 10. 1968 : Start mit der Wodka – Stimme
Hamburger Morgenpost 13. 10.1978: Zarah Leander: Blumen und die ersten Worte
Hamburger Morgenpost 14. 07. 1988: Ein letzter Gruß für Michael Jary
Hamburger Morgenpost 14. 09. 1987: Auf den Spuren einer legendären Diva
Hamburger Morgenpost 15. 11. 1968. Die Königin von St Pauli heißt Zarah Leander
Hamburger Morgenpost 16. 11. 1968 : Sie kam, sang und siegte
Hamburger Morgenpost 16. 11. 1972: Zarah Leanders Ehemann verunglückt
Hamburger Morgenpost 16. 12. 1986: Max Schautzer über Zarah Leander
Hamburger Morgenpost 17. 12. 1986: Mit knurrendem Magen zu Zarah Leander
Hamburger Morgenpost 18. 10. 1966: Yes, Sir!
Hamburger Morgenpost 20. 01. 1958: Zarah erobert immer noch die Herzen
Hamburger Morgenpost 21. 06. 1979 Titelseite Abschied im Rollstuhl
Hamburger Morgenpost 22. 04. 1986: Der Mann, der Zarah Leander sein ganzes Leben
Hamburger Morgenpost 23. 01. 1970: Zarah freut sich auf Hamburg
Hamburger Morgenpost 23. 01. 1979: Wiedersehen mit Zarah Leander
Hamburger Morgenpost 24. 02. 1978: „ Mich kriegt man nicht unter „
Hamburger Morgenpost 24. 06. 1981 Titelseite: Der Tod erlöste Zarah Leander
Hamburger Morgenpost 24. 06. 1994: Kurt Wills Bilder der <Madame Scandaleuse>
Hamburger Morgenpost 25. 01. 1988: Zarah Leander soll Juden vor den Nazis gerettet haben
Hamburger Morgenpost 26. 03. 1975: Auch Zarah Leander schwer krank
Hamburger Morgenpost 26. 09. 1975: Ufa – Alt Star Zarah Leander schwer erkrankt
Hamburger Morgenpost 27. 03. 1975: Mund – zu – Mund Beatmung .....
Hamburger Morgenpost 27. 03. 1982: Österreichischer Film <Premiere> in der ARD
Hamburger Morgenpost 27. 09. 1968: Hinter den Kulissen
Hamburger Morgenpost 28. 07. 1978 Trotz Krankheit u. Tod: Z. L. im Operettenhaus
Hamburger Morgenpost 29. 04. 1960: Zarah an der Elbe
Hamburger Morgenpost 29. 08. 1977: ARD 18 Uhr 55 : ZARAH 77
Hamburger Morgenpost 29. 10. 1970: Primadonner aus Schweden
Hamburger Morgenpost 30. 04. 1980: Der Hit´80: UFA-Musik
Hamburger Morgenpost 30. 11. 1959 : Ein Kuss für Zarah
Hamburger Morgenpost 31. 08. 1977: Zarah: Schmuck verloren!
Hamburger Morgenpost 31. 10. 1968: Zarah Leander singt wie Zarah Leander
Hamburger Morgenpost Dezember 1959: Rendezvous mit Zarah
Hamburger Morgenpost Mai 1960: Jeden Tag Blumen
Hamburger Morgenpost September 1973: Wird das wirklich der letzte Auftritt?
Hanauer Anzeiger 29. 12. 1980: Ein Wiedersehen mit zwölf Berühmten Filmstars
Hannoversche Allgemeine 03. 07. 1981: Leseerbriefe zum obigen Artikel
Hannoversche Allgemeine 03. 08. 2002: Die Leander in Groß-Buchholz
Hannoversche Allgemeine 07. 10. 1972: Zarah singt einen Beatle – Song
Hannoversche Allgemeine 10. 10. 1972: Belohnt mit Liedern
Hannoversche Allgemeine 12. 11. 1973: Nostalgie pur
Hannoversche Allgemeine 14. 09. 1987: Ein Diva und ihr Fan
Hannoversche Allgemeine 15. 03. 1967: Die Primadonna vom tiefen C
Hannoversche Allgemeine 15. 03. 1977: Heute wird Zarah Leander 75 Jahre
Hannoversche Allgemeine 19. 11. 1974 Zeit der Diven, Leander Porträt im Fernsehen
Hannoversche Allgemeine 21. 01. 1970: Vorgeschmack auf Urlaubsfreuden
Hannoversche Allgemeine 23. 12. 1982: Ein ungewöhnliches Kultbuch über Zarah
Hannoversche Allgemeine 24. 06. 1981: Z wie Zarah
Hannoversche Allgemeine 27. 10. 1973: Zum letzten Mal „wunderbarrr“ ?
Hannoversche Allgemeine Zeitung 13. 04. 1960: Kleines Leander – Porträt
Hannoversche Allgemeine Zeitung 16. 09. 1987: Die Kritik: Respekt und Zartgefühl
Hannoversche Allgemeine Zeitung: Uraufgeführt < Der blaue Nachtfalter >
Hannoversche Presse 08. 10. 1968: Zarah Leander spielt die Hauptrolle
Hannoversche Presse 09. 11. 1968: Zarahs Bass-Charme ungebrochen
Hannoversche Presse 14. 12. 1967: Zarah Leander kam nicht, Nebel hielt sie in Berlin
Hannoversche Presse 15. 09. 1973: Nun plaudert auch Zarah Leander aus dem ....
Hannoversche Presse 15. 12. 1967: Zarah Leander kam zu spät, ....
Hannoversche Presse 16. 11. 1968: Das Wodka – Wunder
Hänt i veckan Schweden Nr. 6/1971: Zarah Leander T I T E L B I L D SJUK PENSIONERAR SIG
Hänt i veckan Schweden Nr. 4/1971: ZARAHS FYNDFCK TEATERPRIS
Hänt i veckan Schweden Nr. 10/1971: Nej, Zarah var aldrig nazist
Hänt i veckan SchwedenNr. 15/1972: Zarah och arstiderna
Hänt i veckan Schweden Nr. 24/1973: Zarah Leander und Gun Bengisson
Hänt i veckan Schweden Nr. 17/1973:Jo,han ska ta Sanglektioner
Hänt i veckan Schweden Nr. 30/1973: EN STJÄRNA MED VÄRME I RÖSTEN
Hänt i veckan Schweden Nr. 36/1973: ZARAH HÖLL ÖPPET HUS FÖR SONJA OCH LENNART
Hänt i veckan Schweden Nr. 37/1973: Abschiedstournee und ZARAH FICK FANGARNAS
Hänt i veckan Schweden Nr. 34: 1978:2 Seiten -Jag är skyldig Arnes Minne att srela min Roll
Harburger Anzeiger 14. 03. 1972: „Madame Scandaleuse“ wird 65 Jahre alt
Harburger Anzeiger 14. 09. 1987: „So schön wie im Film nie gewesen“
Heb do 08. 07. 1938 Belgien T I T E L B I L D
Heim und Welt 01. 02. 1972: Zarah Leander Kann den Liebe Sünde sein?
Heim und Welt 04. 05. 1979: Die Erben kämpfen schon um ihr Vermögen
Heim und Welt 05. 07. 1979: Zarah Leander nahm Abschied für immer
Heim und Welt 07. 03. 1972: Heinrich George Gigant des deutschen Films siehe Heimat>
Heim und Welt 13. 04. 1978: Ein Leserbrief: Zarah könnte Vorbild sein
Heim und Welt 16. 03. 1978: Arme Zarah Leander
Heim und Welt 30. 11. 1966: Ein Leserbrief
Heim und Welt 31. 01. 1980: Zarah Leander: Hitler bot ihr ein Gut in Ostpreußen
Heim und Welt Nr. 12/2004 Die große Zarah Leander, die Welt lag ihr zu Füßen
Heim und Welt Nr. 9/63: Zarah Leander wurde mein Schicksal
Hersfelder Zeitung 17. 03. 1972: „So bin ich und so bleibe ich“
Hessische Allgemeine 09. 01. 1979: Zarah Leanders Laufbahn beendet
Hessische Allgemeine 10. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Het Parol Amsterdam 04. 10. 1967: Zarah Leander: Ik zong niet voor Hitler
Het Weekblad Cinema u. Theater nur das T I T E L B I L D 29. 10. 1938 Holland
Hinnerk Das schwule Magazin im Norden 06/2003: Mode für Millionen
Hinnerk Das schwule Magazin im Norden 3/97 „Kann den Liebe Sünde sein?“
Hinnerk Das schwule Magazin im Norden August 2003:--- 22 Jahre nach ihrem Tod
Holläündische Zeitschrift: 2 Seiten zu <Der blaue Nachtfalter>
Hollweger Anzeiger 27. 03. 1982: Mit einer Fülle aufwendiger Revueszenen
Holsteinischer Courier 12. 10. 1978: Zarah Leander lebensgefährlich erkrankt
Holsteinischer Courier 13. 03. 1974: Geschichten aus dem Schaugeschäft
Holsteinischer Courier 22. 06. 1979: Zarah Leander kommt nach Haus
Holzkirchner Merkur 19. 03. 1972: Foto: Komponisten Nissen und Grothe bei Leander
Hör zu 04. 10. 1978: Zarah Leander: „Mein größter Wunsch bleibt unerfüllt“
Hör zu 07. 02. 1976: Ein ehrlicher Bericht von Zarah Leander über sich selbst
Hör zu 07. 10. 1972: Willkommen auf Lönö
Hör zu 08. 10. 1977: ARD 20 Uhr 15: <Zu neuen Ufern>
Hör zu 10. 11. 1973: Ich bin ein altes Zirkuspferd
Hör zu 10. 11. 1973: Liebe Leser: ---Auf der Tournee geschossen; ....
Hör zu 14 / 1967: Leander wurde am Kudamm ( ) entdeckt
Hör zu 14. 05. 1966: ZDF <Gut gefragt ist halb gewonnen>
Hör zu 14. 07. 1973: <Oldies> gehen am besten Zarah Leander auf Platz 9
Hör zu 1971 Für Liebeslieder fühle ich mich zu alt
Hör zu 21. 10. 1972: Wir gratulieren Eine Kritik
Hör zu 24. 11. 1972: Buch und Bildschirm und 1 Seite Webung für Leanders Memoiren
Hör zu 26. 10. 1972: Leserbriefe
Hör zu 29. 04. 1972: Alles bloß Zeitvertreib, eine Kritik
Hör zu 29. 11. 1975: Ein Walzer zu zweien Galakonzert für Nico Dostal
Hör zu Februar 1968: Premiere von <Anatevka> in Hamburg, Premierengäste u. a.
Hör zu Leserbrief zur Ballnacht: Das waren Künstler
Hör zu Nr. 01 1981: Illusionen von gestern 1. Programm ARD 22 Uhr 10
Hör zu Nr. 09/1974: Rossano Brazzi: 72 Küsse für Zarah
Hör zu Nr. 15 / 1974: Nord 3 <Heimat> um 20 Uhr 30
Hör zu Nr. 35 / 1967: Leserbriefe zu dem Film <Cuba Cabana> im ZDF
Hör zu Nr. 36 06. 09. 1969 ARD <Star unter Sternen>
Hör zu Nr. 40/1987: Ein Leserbrief Eine Beleidigung?
Hör zu Nr. 45 1966: Hingerissen war Werner Höfer ....
Hör zu Nr. 49 1968: Bummel durch die Studios
Hör zu Nr. 5/1950: Klatsch und Tratsch u. a. mit Zarah Leander
Hör zu Nr. 5/1951: Klatsch und Tratsch u. a. mit Zarah Leander
Hör zu Nr. 6/1950: Klatsch und Tratsch u. a. mit Zarah Leander
Hör zu Nr.35 / 1966: Zarah Leander (….) beginnt eine Deutschlandtournee
Hör zu Nr.37/1987: Zarah-Experte im Leander-Film
Hör zu Österreich März 1972: Ein Leserbrief
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Cuba Cabana> am 02. 08. ZDF
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Damals> um 9. 30 Uhr im ZDF
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Damals> ZDF um 19. 30
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Der Blaufuchs> am 18. 07. 1984 ARD
Hör zu u. a. T V Magazine zu <Der Weg ins Freie> um 21. 05 bei RTL
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Bei Dir war es immer so schön>
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Gabriele> im ZDF am 13. 03
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Heimat> am 22. März 1987 in der ARD um 20.15
Hör zu u. a. T V Magazine zu dem Film <Mein Leben für Zarah Leander>
Hör zu u. a. T V Magazine zur <Ballnacht> um 20. 00 Uhr im ZDF siehe
Hör zu u. a. T V Magazine: ARD am 17. 04. <Das Herz der Königin>
Hör zu u. a. TV Magazine 2000 über Zarah Leander: Die Diva der Deutschen
Hör zu u. a. TV Magazine über <Legenden> in der ARD
Hör zu u. a. TV Magazine 2001 über <Hitlers Frauen>
Hören und sehen Januar 1960: Tourneeplan Zarah Leander vom 09. 01. bis 14. 02.
Hören und sehen Nr.5/1960: Hie Marika Rökk- da Zarah Leander
Hören und sehen September 1964: Zarah Leander ( 57 ) denkt an ihren Lebensabend
Husmodern Schweden Nr. 49/1957: 4 Seiten Lebensbericht
Husmodern Schweden Nr. 50/1957: Fortsetzung des Lebensberichtes
IDUN Schweden 18/1934 T I T E L B I L D
IDUN Schweden 41/1934 T I T E L B I L D
IDUN. Schweden 36/1936: T I T E L B I L D
IDUN. Schweden 34/1939: T I T E L B I L D
IDUN Schweden 10/1957Schweden 4 Seiten Bericht und T I T E L B I L D
IDUN Schweden Nr.23 1937: HOS ZARAH LEANDER I BERLIN
IDUN Schweden Nr.46/1941 ZARAH LEANDER i Kärlekens höga visa
Illustrierte Deutsche Woche Nr. 08 1939 T I T E L B I L D
Illustrierter Beobachter Folge 10: „Du musst das so machen!“ über Reg. Carl Froelich
Industrie Kurier 11. 03. 1967: Zarah Leander wird 65
International Herald Tribune 24. 06. 1981: Swedish Singer, Actress, Is Dead
Internationales Film-Festival Toronto September 1986: Mein Leben für Zarah
Kasseler Post 17. 03. 1967: Foto: Zarah Leander mit Senator Neubauer
Kasseler Post 19. 11. 1968: Alter Wein in neuen Schläuchen
Kathimerini Athen 19. 01. 1951: Eine Kritik aus Athen
Kieler Nachrichten 08. 02. 1971: Kritik zu dem Film <Ballnacht>
Kieler Nachrichten 12. 12. 1968: Zarah Leander zu Gast bei Michael Korrontay
Kieler Nachrichten 14. 03. 1967: So bin ich und so bleibe ich
Kieler Nachrichten 14. 03. 1972: Femme Fatale von einst
Kieler Nachrichten 16. 11. 1972: Sehr verehrte liebe Frau Zarah!
Kieler Nachrichten 16. 11.1968: Limonade statt Wodka
Kieler Nachrichten 23. 01. 1970 In der Welt zu Gast
Kieler Nachrichten 23. 01. 1979: Eine richtige Rolle für Zarah Leander
Kieler Rundschau 09. 07. 1981: Jochen Greve erinnert sich an Zarah Leander
Kinorevue Prag 10. März 1937: Seiten über den Film <Premiere>
Kinorevue Prag 12/1937 T I T E L B I L D
Kinorevue Prag 1937 T I T E L B I L D.
Kinorevue Prag 1937: 2 Seiten zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Kinorevue Prag 1937 T I T L E B I L D
Kinorevue Prag 1938: 2 Seiten zu dem Film <La Habanera>
Kinorevue Prag 1939 T I T E L B I L D
Kinorevue Prag 1939: 2 Seiten zu dem Film <Der Blaufuchs>
Kinorevue Prag 1939 T I T E L B I L D
Kinorevue Prag 1940 2 Seiten zu < Herz der Königin >
Kinorevue Prag 1942 T I T E L B I L D
Kissinger Saale Zeitung 07. 03. 1972: Eine Frau aus Schweden
Kleines Frauenblatt Nr.15 10. 04. 1976: Zarah: Ich habe keine Angst vor dem Tod
Kölner Stadt Anzeiger 01. 02. 1970: Zarah Leander im russischen Zobelmantel.
Kölner Stadt Anzeiger 06. 10. 1967: Blumen für Zarah
Kölner Stadt Anzeiger 07. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Kölner Stadt Anzeiger 14. 01. 1978: Hans Grün: Zwischenfälle mit Künstlern
Kölner Stadt Anzeiger 14. 12. 1972: Rudi Carrell: Wie Zarah es wünschte
Kölner Stadt Anzeiger 15. 03. 1972: Sie brachre Glanz in eine triste Zeit
Kölner Stadt Anzeiger 15. 03. 1977: Mit ihr träumten Millionen
Kölner Stadt Anzeiger 15. 08. 1975: Eine Schau nur für ihn
Kölner Stadt Anzeiger 20. 03. 1967: Kritik zur <Ballnacht>
Kölner Stadt Anzeiger 20. 10. 1970: Beifall schon vor dem ersten Lied
Kölner Stadt Anzeiger 21. 11. 1981: Undeutsche Träume in schlechten Zeiten
Kölner Stadt Anzeiger 21.11. 1968: Zarah wie in seligen UFA-Zeiten
Kölner Stadt Anzeiger 23. 03. 1972: "Filmlandschaft war nicht trist"
Kölner Stadt Anzeiger 24. 06. 1981: Sie litt stumm im Rollstuhl
Kölner Stadt Anzeiger 3./4. 12. 1994: Erinnerung an Zarah Leander
Kölner Stadt Anzeiger 30. 06. 1981: Zum Tode von Peter Kreuder
Kölner Stadt-Anzeiger 27. 03. 1971: Geburtstag von Otto Hofner mit der Leander
Kölner Stadt-Anzeiger: Nachtigall von einst glaubt an Comeback
Kölnische Rundschau 03. 10. 1967: Zarah Leander: „Ich kann´s nicht lassen“
Kölnische Rundschau 04. 02. 1967: Zarah Leander will aufhören
Kölnische Rundschau 10. 09. 1969: Sie trinkt am liebsten Wodka
Kölnische Rundschau 13. 09. 1973: Joseph Goebbels konnte der Leander ....
Kölnische Rundschau 15. 08. 1975: Die Zarah sang, der Ara aber schwieg
Kölnische Rundschau 17. 01. 1976: Zum 75. Mal: Erkennen Sie die Melodie ?
Kölnische Rundschau 17. 09. 1973 Zarah Leander nahm Abschied von Köln
Kölnische Rundschau 18. 11. 1968: Zarah und Willy; russischen Borschtsch
Kölnische Rundschau 20. 01. 1976: Erkennen Sie die Melodie?
Kölnische Rundschau 21. 11. 1981: Nur nicht aus Liebe weinen
Kölnische Rundschau 22. 11. 1968: Zarah Leander trinkt Wodka für die Königin
Kölnische Rundschau 24. 06. 1981 Bild Titelseite Nachruf: Nur nicht um Trauer weinen
Kölnische Rundschau 26. 05. 1979: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Kölnische Rundschau 27. 07. 1978: Arne Hülphers starb, wie er es gewünscht hatte
Kölnische Rundschau 28. 12. 1974: Eine Diva erzählt, ich bin die Leander
Kölnische Rundschau am Sonntag 13. 10. 1968: „Palle“ gratulierte Zarah als erster
Kölnische Rundschau am Sonntag 28.03. 1971: „Die Zarah ist toll in Form“
Kölnische Rundschau März 1970: Zarah Leander mit Lale Andersen bei Willy Brandt
Kölnische u. Bonner Rundschau 15. 03. 1972: Eine Diva jubiliert
Kopenhagen im Juli1953: Zarah Leander geht nach Japan
KRIRTALL Nr. 15 1960 3 ¼ Seitenbericht <So bin ich, und so bleibe ich >
Kronen Zeitung Wien 03. 02. 1973 Rudi Carrell über Zarah Leander
Kronen Zeitung Wien 03. 08. 1969: Die Zarin mag kein Wodka
Kronen Zeitung Wien 04. 09. 1969: Zarah Leander jetzt im Raimundtheater
Kronen Zeitung Wien 05. 09. 1974: Leander kommt ins Theater an der Wien
Kronen Zeitung Wien 06. 09. 1969: Besuch der großen alten Dame
Kronen Zeitung Wien 07. 09. 1969: Zarah Leander in Jürgens Wohnung
Kronen Zeitung Wien 19. 03. 1975: Den 68. Geburtstag in Wien gefeiert
Kronen Zeitung Wien 26. 01. 1973: Zarah Leander morgen im TV-Studio
Kronen Zeitung Wien 28. 08. 1969: Irrer wollte Zarah Leanders Gatten ....
Kronen Zeitung Wien 30. 06. 1973: Zarah Leanders großer Abschied
Kronen Zeitung Wien Herbst 1974: Oma will halt wieder
Kronen Zeitung Wien März 1975: Bericht zu Leanders Zusammenbruch
Kronen Zeitung Wien März 1975: Zur Abschiedsfeier nach dem Gastspiel
Kronen Zeitung Wien September 1974: Zu dem Film <Premiere> in einem Wiener Kino
Kurier am Sonntag Wien 16. 02. 1975: In Schweden sind die Nächte lang
Kurier am Sonntag Wien Februar 1975: Bericht über die Premiere
Kurier Berlin 01. 04. 1993: Größte Zarah-Leander-Sammlung der Welt in Berlin
Kurier Berlin 04. 12. 2000: „Zarah“ für einen guten Zweck
Kurier Berlin 16. 05. 1994: Zarah-ein Mythos lebt
Kurier Berlin 21. 03. 1965 Kritik zu Lady aus Paris: Schwiegermutter aus Eden
Kurier Berlin 30. 05. 2001: Zarah Leander war Hitlers liebste Propagandawaffe
Kurier Wien 10. 10., 1964 1 Seite: Wie wird man ein Star
Kurier Wien 01. 05. 1975: Lebensbeichte aus Klischees
Kurier Wien 05. 09. 1969: Keine Abdankung
Kurier Wien 10. 07. 1981:Zarah Leander beerdigt
Kurier Wien 11. 08. 1972: Film aus Zarahs Glanzzeit Zur <Ballnacht>
Kurier Wien 11. 09. 1969: Zarah-Leander-Attentäter war Betrunkener
Kurier Wien 12. 02. 1975: Premiere mit der Leander
Kurier Wien 12. 03. 1983: Zarah Leander, der weibliche Filmstar
Kurier Wien 15. 03. 1972: So ist sie, und so bleibt sie, yes Sir!
Kurier Wien 16. 02. 1975: Bundespräsident Kirchschläger und Zarah Leander
Kurier Wien 16. 02. 1975: Über Deftiges lächelt man nicht
Kurier Wien 19. 03. 1975: Zarahs 68 Geburtstag
Kurier Wien 24. 06. 1981 1 Seite: Kann dieses Leben Sünde gewesen sein ?
Kurier Wien 25. 09. 1969: Für die Leser des Kurier
Kurier Wien 26. 01. 1973: Zarah Leander in Wien
Kurier Wien 27. 01. 1973: Zarah Leander wird „Nur nicht aus Liebe weinen“
Kurier Wien 28. 01. 1986: Ihre Meinung ( Leserbriefe )
LA SETTIMANA INCOM Italien 8. November 1958: Zarah I`intramontbabile
LE JOURNAL D`EGYPTE 24. 03. 1951:Véritable triomphe de Zarah Leander
Le Monde Paris 24. 06. 1981: La chanteuse et actrise sue`doise Zarah Leander est morte
LÖRDAG KVALL Holland 1973 Zur Abschiedstournee
Lotto Toto Express Berlin 06. 09. 1969 T I T E L B I L D
Lotto Totto Express Berlin 02. 08. 1967: Zu dem Film <Cuba Cabana>
Lübecker Nachrichten 01. 11. 1973: Zarah Leander in Lübeck
Lübecker Nachrichten 03. 02. 1968: Zur <Anatevka>- Premiere
Lübecker Nachrichten 09. 06. 1973: Rückblick auf die großen Erfolge
Lübecker Nachrichten 13. 11. 1973: „ Nur nicht aus Liebe weinen „
Lübecker Nachrichten 15. 03. 1972: Foto mit Text: Ich werde heute 65, Yes Sir!
Lübecker Nachrichten 19. 02. 1975: Musical in Wien mit Zarah Leander
Lübecker Nachrichten 24. 06. 1981: Zarah Leanders Lebensmelodie
Lübecker Nachrichten 29. 10. 1970: „Nur nicht aus Liebe weinen“
Ludwigshafener Rundschau 17. 10. 1967: Mühelose Beherrscherin ihres Publikums
Lüneburger Landesanzeiger 15. 11. 1968: Ein Nationaldenkmal namens Zarah Leander
Lüneburger Landeszeitung 03. 11. 1972: Als Goebbels gern die Zarah wollte
Lüneburger Landeszeitung 07. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Lüneburger Landeszeitung 10. 05. 1968: Der deutsche Film bringt keine Stars mehr
Lüneburger Landeszeitung 10. 12. 1968: Leander besucht schwedischen Basar
Lüneburger Landeszeitung 11. 10. 1972: Gala-Auftritt Zarah Leander
Lüneburger Landeszeitung 15. 03. 1977: Zarah Leander zum Geburtstag
Magnus Special zu den 44.Berliner Filmfestspielen 1994: Filmstadtführer auch zu Zarah
Main Echo 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Mannheimer Morgen 05. 03. 1974: Spielfilm der Erinnerung
Mannheimer Morgen 06. 01. 1967: Zur Silvestersendung 1968
Mannheimer Morgen 07. 09. 1973: „Nur nicht aus Liebe weinen“
Mannheimer Morgen 10. 07. 1981: Abschied von Zarah Leander
Mannheimer Morgen 10. 10. 1972: Willkommen auf Lönö Eine Kritik
Mannheimer Morgen 14. 06. 1981: Der deutsche Star aus Schweden
Mannheimer Morgen 17. 11, 1973: <Der Wind hat mir ein Lied erzählt> Kritik
Mannheimer Morgen 26. 10.1973: Zarah feiert Abschied bei Rica
Mannheimer Morgen 28. 02. 1975: Musical nach Bergmans Film
Mannheimer Morgen 29. 09. 1971: Einem großen Star jubelten---
Mannheimer Morgen 31. 10. 1973: Zarah wird am besten von Zarah parodiert
Medical Tribune 14. 04. 1978: Rudi Carrell möchte Leander, Dietrich , Rökk ..
Mein Film Wien 1936 Interview: „Eine <Sphinx> ist schwer zu interviewen“
Mein Film Wien 29. 01. 1937 T I T E L B I L D
Mein Film Wien 30. 07. 1937 T I T E L B I L D
Mein Film Wien 04. 02. 1938: Bericht zu <La Habanera> u T I T E L B I L D
mein film Wien Nr. 16/1947 Besuch bei Z.L. 1 Seite T I T E L B I L D
mein film Wien Nr. 19/1951: Zarah Leander in Wien
mein film Wien Nr. 33/1946 Rätsel um Z.L. 2 Seiten T I T E L B I L D
mein film Wien Nr. 43/1947: Krach um Zarah Leander T I T E L B I L D
Mein Film Wien Nr. 44/1952: T I T E L B I L D
Mein Film Wien Nr. 45/1952: 2 Seiten zu dem Film <Cuba Cabana>
Mein Film Wien Nr. 25/1953: 1 Seite zu dem Film <Ave Maria>
Mindener Tagblatt 27. 05. 1978: Über Wien hinaus bekannte Institution Hans Weigel
Mindener Tageblatt 11. 01. 1979: Zarah Leanders Laufbahn als Schauspielerin ist
Mittelbayerische Zeitung 11. 03 1977: Mit dunkler Stimme faszinierte sie Millionen
Mittelbayerische Zeitung 17. 03. 1972: Galant bleibt Trumpf
Mtv Ärzte Magazin Nr. 10 1987: 4 Seiten Zarah Leander die tolerierte Sünderin T I T E L B I L D
Münchner Merkur 05. 03. 1974: Jede Nacht ein neues Glück
Münchner Merkur 05. 06. 1972: „Die Jungfilmer könnten hier noch viel lernen“
Münchner Merkur 06. 08. 1982: Ein Idealtyp im alten deutschen Film
Münchner Merkur 08. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Münchner Merkur 10. 03. 1987: Kritik: Tränen für Zarah
Münchner Merkur 10. 09. 1969: Zarah Leander: Stimmlich bin ich eine Missgeburt
Münchner Merkur 12. 03. 1977: Die sentimental-heroische Diva der Ufa Zeit
Münchner Merkur 12. 10. 1973: Die Göttin lässt anbeten
Münchner Merkur 12. 10. 1978: Zarah Leander nach Gehirnblutung gelähmt
Münchner Merkur 15. 03. 1967: Gruß an die 60järige Zarah Leander
Münchner Merkur 15. 03. 1972: Geheime Reichsache: Zarahs Gagen
Münchner Merkur 17. 01. 1976: Zarah Leander ist wieder da
Münchner Merkur 17. 10. 1967: Zarah:“ Ich bin ein Star“
Münchner Merkur 17. 11. 1968: Der Mythos Zarah Leander verulkt sich selbst
Münchner Merkur 18. 02. 1975: Zarah Leander im Rollstuhl
Münchner Merkur 18. 12. 1971: Peter Kreuder packt aus: Drei Kostproben---
Münchner Merkur 22. 09. 1973: Wie Zarah Leander den Minister unter den Tisch soff
Münchner Merkur 24. 12. 1973: Ein Comeback-Vertrag wie noch nie von Zarah
Münchner Merkur 26. 07. 1978: Arne Hülphers ist tot
Münchner Merkur 27. 01. 1949: Konzertkritik
Münchner Merkur 31. 12. 1974: Ich bin Leander
Münchner Merkur März 1959: <Madame Scandaleuse> in München, eine Kritik
Münchner Neuste Nachrichten Juni 1942: Der neue Zarah Leander-Film
Münchner Neuste Nachrichten März 1943: Eine Kritik zu dem Film <Damals>
Münchner Neuste Nachrichten November 1939: Das Lied der Wüste im Ufa-Palast
N R Z 03. 10. 1958: Leander-Fieber in Wien
Nacht Depesche Berlin 08. 03. 1967: Zarah kommt
Nacht Depesche Berlin 15. 03. 1967:Der Regierende lässt grüßen-----
Nacht Depesche Berlin 16. 03. 1967: Foto Zarah Leander und Arne Hülphers
Nacht Depesche Berlin 20. 04. 1968: Zarah Leanders neue Roben
Nacht Depesche Berlin 25. 03. 1967: Karikatur: „ ne Schwedin musste heiraten, Rulle“
Nacht Depesche Berlin 26. 02. 1968 Zwischen Broadway und Kurfürstendamm
Nacht Depesche Berlin 26. 10. 1970: Alte Ufa – Herrlichkeit---
Nacht-Depesche Berlin 16. 12. 1958: Zarah Leanders Diener singt immer falsch
Nacht-Depesche Berlin 08. 05. 1953:2 Lesererbriefe zu Leanders Figur:---
Nacht-Depesche Berlin 09. 04. 1955: Eine Frau will Berlin neu erobern
Nacht-Depesche Berlin 18. 03. 1967: „Wir zwee ollen Berlina, wat, Zarah?“
Nacht-Depesche Berlin 18. 03. 1967: Zarah zu Gast bei der „n.-d“
Nacht-Depesche Berlin 22. 02. 1959: Zu einem Foto: Zarah Leander beim Filmball
Nacht-Depesche Berlin 24. 04. 1954: Zarah Leander und „Bolle Balz“( Bruno Balz )
Nacht-Depesche Berlin 29. 04. 1953: Zarah Leander: Nie ohne Sonnenbrille
National Zeitung Basel 07. 03. 1974: Kritik zu dem Film <Damals>
National Zeitung Basel 31. 10. 1973: Zarah Leander – eine Frau mit Vergangenheit
National Zeitung Deutschland 01. 06. 2001: „Hitlers Frauen“ : Was stimmt?
National Zeitung Deutschland 01. 08. 2003: Neuer Wirbel um Zarah Leander
National Zeitung Deutschland 19. 11. 1966: Der Fluch des Image
National-Zeitung Basel 30. 03. 1971: Zu Gast in Basel: Zarah Leander
Neue Hannoversche Presse 03. 02. 1973: Aufhören? Davon kann keine Rede sein!
Neue Hannoversche Presse 12. 11. 1973: Zarah – eh und je vital
Neue Illustrierte Zeitung 26. März 1940: T I T E L B I L D
Neue Illustrierte 09. 01. 1952 T I T E L B I L D
Neue Illustrierte März 1959:Zarah ist wieder da über <Madame Scandaleuse>
Neue Illustrierte Nr. 52 24. 12. Neue Post 25. 07. 1977: Künstler die man nie vergisst
Neue Post 07. 04. 1975: „ Ich glaube Zarah Leander stirbt“
Neue Post 20. 01. 1975: Mein Mann verbot mir die gefährliche Operation
Neue Post 26. 02. 1978: Künstler die man nicht vergisst: Hans Stüwe
Neue Post 27. 12. 1969: Seit 40 Jahren stehen sie auf der Bühne
Neue Post 28. 02. 1970: Das Horoskop der Leander
Neue Post 28. 12. 1968: Ich führe ein Doppelleben
Neue Post März 1965: „Oft muss ich in Herzensfragen entscheiden“
Neue Post Nr. 23. 05. 1981: Zarah Leanders langer Leidensweg---
Neue Post Nr. 23. 10 1978 :Zarah Leanders schwerste Stunden
Neue Post Nr. 27 29. 06. 1979 1/3 Seite Zarah Leander: Abschied im Rollstuhl
Neue Post Nr. 27 1981: : Zarah Leander glaubte fest daran wieder gesund zu werden
Neue Presse Hannover 22. 04. 1986: Karriere und Tragödie
Neue Presse Hannover 24. 04. 1986: TELEKRITIK
Neue Revue 02. 07 1981: Zarah Leander: Heller Stern in einer dunklen Zeit
Neue Revue Nr6 1976 2 Seiten: Wunschkonzert für Wolldecken
Neue Rhein Zeitung 01. 10. 1973: Urgestein des Showgeschäfts fasziniert ....
Neue Rhein Zeitung 10. 09. 1969: Zarah Leander, zweite Karriere
Neue Rhein Zeitung 16. 11. 1968: St. Paulis neue Königin: Zarah
Neue Rhein Zeitung 17. 12. 1975: Die Leander unterschrieb Vertrag
Neue Rhein Zeitung 20. 10. 1973: Ein Ufa – Superstar erzählt
Neue Rhein Zeitung 23. 02. 1970: Reklame ohne Holzhammer
Neue Rhein Zeitung 24. 06. 1981: „Zarah Diva“ – eine Wucht
Neue Rhein Zeitung 29. 10. 1970: Frau „mit Vergangenheit“
Neue Ruhr Zeitung 15. 03. 1972: Durch ihre Filme wehte ein Hauch Verruchtheit
Neue Ruhr Zeitung 26. 11. 1966: Zarah: Auch Volkslieder
Neue Ruhr Zeitung zur <Gabriela> Premiere Ostern 1950 in Essen
Neue Tagespost 11. 03. 1967: Dauer-Diva unter Denkmalschutz
Neue Welt 01. 01. 1976: Mit 68 Jahren startet Zarah Leander ihre Amerika-Karriere
Neue Welt 01. 07. 1976: So ruinieren Stars ihren guten Ruf
Neue Welt 01. 08. 1973: Ein Abschied mit Tränen
Neue Welt 03. 04. 1975: Herzlichen Glückwunsch Zarah Leander
Neue Welt 06. 09. 1969: Meine Frau, die Zarah
Neue Welt 06. 10. 1977: Für ihre Kollegen spielte sie ungewollt den Liebesgott
Neue Welt 08. 02 1979 Ich weiß, es wird nie mehr ein Wunder geschehen
Neue Welt 08. 12. 1968: Frau Millowitsch: Mein Mann und Zarah Leander ....
Neue Welt 10. 03 1977: Für mich geschehen keine Wunder mehr
Neue Welt 10. 08. 1978: Das Leben geht weiter aber wie?
Neue Welt 11. 01. 1979: Ein Leserbrief
Neue Welt 12. 07. 1072: „Ich will noch nicht aufs Altenteil“
Neue Welt 19. 09. 1968: Foto und Text zu dem Film <Die große Liebe>
Neue Welt 21. 08. 1967: Erst nach 24 Jahren heiratete Zarah Leander ....
Neue Welt 23. 03. 1978: Der Star der nicht abtreten kann
Neue Welt 23. 04. 1970: So halten Sie die Liebe jung
Neue Welt 25. 08. 1968: Foto und Text zu dem Film <Die große Liebe>
Neue Welt 26. 08. 1976: Ein Leserbrief
Neue Welt 29. 07. 1976: Ein Leserbrief
Neue Welt 30. 11.1978: Zarah Leander Rückfällig
Neue Welt November 1962: Zarah Diva kommste wieder?
Neue Welt Nr. 12 10. 03. 1977 Das Schicksal hat es immer gut mit mir gemeint
Neue Westfälische 12. 10. 1978: Mit Gehirnblutung ins Krankenhaus eingeliefert
Neue Westfälische 04. 03. 1975: Zarahs Lächeln erhellte die Nacht
Neue Westfälische 06. 02. 1988:Heiße Debatte über Filmdiva in Schweden
Neue Westfälische 11. 01. 1979: Die Laufbahn der Leander beendet
Neue Westfälische 11. 11. 2003: Das Wunder geschieht nicht Zu einem Zarah-Stück
Neue Westfälische 16. 11. 1968: Blaues Blut mit Wodka gemischt
Neue Westfälische 22. 06. 1979: Zarah Leander sagte Welt der Bühne ade
Neue Wiener Melange Nr.5 1950 2 Seiten Leander
Neue Zeit Graz 26. 01. 1986: TV- Kritisch Die Stars von gestern
Neue Zürcher Zeitung 01. 04. 1971: Frau mit Vergangenheit
Neue Zürcher Zeitung 04. 11. 1966: Zarah Leander auf Europatournee
Neue Zürcher Zeitung 17. 03. 1977: <Madame scandaleuse> als Monument
Neue Zürcher Zeitung 25. 06. 1981: Zarah Leander gestorben
Neuer Kurier Wien 09. 09. 1958: Zu alten Ufern
Nieuw Utrechts Dagblad Oktober 1967: STER VAN DE OUDE TRADITIE
New York Journal Amerikan 25. 2. 1959: CHAMP LIFTS HIS RIGHT----A TOAST
Nordbayerischer Kurier 27. 01. 2003: Das Verprechen der Legenden: Zarah und Marlene
Nordsee Zeitung 18. 02. 1974: Zarah mit Witz und Temperament
Nordsee Zeitung 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Nordwest Zeitung – Oldenburg 19. 01. 1970: Stürmischer Beifall für Zarah
Nordwest Zeitung Oldenburg 20. 03. 1967: Kritik zur <Ballnacht>
Norrköpping Zeitung 30. 01. 2001: Brigitte har följt Zarah Leander i hela sitt liv
NOVELLA 03. 08. 1941 Italien T I T E L B I L D
NRC Handelsblad Holland 22. 02. 1992: Ademloos van bewondering voor Zarah Leander
NRZ Nachrichtendienst 16. 06. 1979: Zarah Leander zieht sich von der Welt zurück
Nürnberger Zeitung 02. 03. 1978: „ Immer furchtbares Lampenfieber“
Nürnberger Zeitung 08. 10. 1973: Zarah Leanders Adieu: Der Sterne sah ich scheinen
Nürnberger Zeitung 15. 03. 1967: „Nachts ging das Telefon“
Nürnberger Zeitung 24. 06. 1981: Die Frau vieler Träume
NWT Schweden 14. 07. 1967: 3.000 sag Zarah pa Sola-kväll
NWT Schweden 15. 11. 1954: 50 Jahre Grand Hotel Karlstad Jubiläumsfeier mit Zarah Leander
NWT Schweden 17. 11.1954: Stor succé för Die Leander vid Grands 50-arsjubileum
Oberbayerisches Volksblatt 16. 01. 1976: <Erkennen Sie die Melodie? >
Oberbayerisches Volksblatt 24. 06. 1981: Hinreißend schön und“wunnnderrrbarrr“
Oberhessische Presse Marburg 15. 03. 1977: Versunkener Filmruhm
OBS! Nr.16/1947 Stockholm 6 Seiten und T I T E L B I L D
Offenbach Post 16. 12. 1975: Zarah Leander zum Broadway
Offenbacher Post 12. 03. 12. 03. 1977: Ruhm einer Diva
Offenbacher Post 15. 03. 1972: Die Zarah feiert Geburtstag
Offenbacher Post 19. 06. 1976: Ein Broadway-Gastspiel am Ende ihrer Laufbahn
Offenbacher Post 24. 06. 1981: Zarah Leander machte Filmgeschichte
Offenbacher Post 29. 04. 1981: unsere Zeitung vor 40 Jahren: Leander erschossen
Offenbacher Post 29. 12. 1980: Wiedersehen Mit Zarah Leander
Offenburger Tageblatt 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
ONS LAND Holland 25. 01. 1941: T I T E L B I L D
ONS LAND Holland 25. 04. 1942: 2 Seiten Bericht allgemein u. T I T E L B I L D
Osnabrücker Zeitung 06. 10. 1984: Zarah Leanders Leben wird verfilmt
Osnabrücker Zeitung 24. 09. 1973: Zarah Leanders komische Wahrheit
Osnabrücker Zeitung 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Ost-Holsteiner Tageblatt 14. 03. 1972: Zarah Leander wird 65
P.M.HISTORY 10/ 2002: Als die betörenste Stimme aller Zeiten .....
Pinneberger Tageblatt12. 03. 1977: Zarah Leander eroberte mit dunklem Timbre
Pinneberger Tageblatt14. 05. 1981: Zarah Leander erlitt neuen Schlaganfall
PLAYS AND PLAYERS Oktober 1961: Kritik zu <Eine Frau, die weiß was sie will>
Politischer Dienst für SS und Polizei in einem Beiblatt 1944:Zu neuen Ufern
Pomatzo Griechenland 1942 Romanheft T I T E L B I L D
Potsdamer Neuste Nachrichten 05. 12. 2001: Zarah-Leander-Abend
Potsdamer Neuste Nachrichten 12. 09. 2001: Auch Brille und Bürste der Diva
Potsdamer Neuste Nachrichten 16. 03. 1999: Vom Verehrer zum Experten
Potsdamer Neuste Nachrichten 19. 03. 1999: Sammlung nun im Filmmuseum
Potsdamer Stadtkurier 12. 09. 2001: Das Filmmuseum bekam mit Hilfe von Paul Seiler
Potsdamer Stadtkurier 17. 03. 1999: Mit der Diva in den Brockhaus
Pour Vous Frankreich 12. 07. 1939 2 Seiten Leander T I T E L B I L D
Pour Vous Frankreich Nr. 541 29. 03. 19939 Gansseitiges Foto in Farbe
Praline 11. 11. 1970: Zarah Leander will Lale Andersen ohrfeigen!
Praline 25. 02. 1970: Pointen von Prominente. Diesmal Zarah Leander
Praline 26. 10. 1978: Wird Zarah Leander ( 71 ) wieder gesund?
Praline 28. 05. 75: Weil ihr die Wodkaflasche aus der Garderobe genommen wurde,
Praline Sommer 1956: Zarah Leander macht Ferien mit ihren Enkeln
Präsent Innsbruck 30. 01. 1986: kritisch gesehen Tragik eines Stars
Pressemitteilung September 1953 zur Uraufführung des Films <Ave Maria>
Quer Nr. 03/2002: Jahrestage im März: Kann den Liebe Sünde sein?
Quer Nr. 04 / 2001: Die Leander in Lübeck mit Amsterdamer Double
Quer Nr. 09/2001: Zarah hat noch einen Koffer in Bielefeld
Quer Nr. 11/2001: Kultur im Herbst: Tanja Raith singt Lieder von Zarah Leander
Quick 11. 07. 1959: Wer mit wem? Zarah und Arne - schon vor der Premiere---
Quick 1967: Wie sieht´dort aus? Wo einst Zarah lebte Zarah Leanders Villa
Quick 1983: Nina Hagen singt Zarah Leander
Quick Dezember 1949:Ganzseitiges Bild auf der Rückseite zur Deutschlandtournee
Quick Januar 1950: Ganzseitiges Bild auf der Rückseite Dreharbeiten <Gabriela>
Quick München März 1965 3 ½ Seiten Bericht zu <Lady aus Paris>
Quick München 1950 1 Seite zu <Gabriela>: Pflegemutter Zarah
Quick München Januar 1949 Auf der Rückseite zur Deutschlandtournee
Quick Nr. 11/1959: Zum Phänomen des <Erinnerungs-Stars>
Quick Nr. 28 13. 07. 1952 Bericht und T I T E L B I L D
Quick Nr. 37 12. 09. 1959 Beginn Romanfortsetzungsbericht <Nachtfalter> T I T E L B I L D
Quick Nr. 40/1961: Quick fragt Prominenz: Wie überwinden Sie den toten Punkt?
Quick Nr.13 4. März 1976 3 Seiten: Neun doppelte Wodka und einmal Zarah
Radio Almanach Frankfurt 23. 04. 1950: Das Porträt der Woche: Zarah Leander
radio magazin Schweiz Juli 2003: Klingende Bilder
Radio-Revue Nr. 28 Juli 1959 2 Seiten Fortsetzung der Leander-Karriere
Radio-Revue Nr.27 Juli 1959 2 Seiten: Bericht von Rainer Höynck T I T E L B I L D
Radiospiegel Stuttgart Nr. 6/1949: Das neuste Foto über die Konzerttournee
Recklinghauser Zeitung 10. 07. 1981: Letzte Ehre für Zarah Leander
Recklinghauser Zeitung 14. 03. 1972: Das aktuelle Porträt
Recklinghauser Zeitung 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Reutlinger General Anzeiger 10. 07. 1981: Schwedens Abschied von Zarah Leander
Revue Nr. 23/1953: “Von diesen Bildern trenne ich mich nie“ T I T E L B I L D
Revue September 1958: Zarah kam - sang und siegte
Revue September 1958: Zarah will nicht mehr von der Pussta träumen
Revue. Nr.48/1952: LEANDER/RÖKK/ T I T E L B I L D
Rhein Neckar Zeitung 08. 03. 1967: Großes Foto Zarah Leander hat in diesen Tagen
Rhein Zeitung 03. 03 1978: Ein Probebild zum ZDF <Sonntagskonzert>
Rhein Zeitung 07. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Rhein Zeitung 08. 01. 1967: Gedanken über Zarah Leander
Rhein Zeitung 08. 11. 1970: Das Phänomen Zarah Leander, immer noch ein Vulkan
Rhein Zeitung 14.03. 1977: Kann den Liebe Sünde sein? Zarah feiert Geburtstag
Rhein Zeitung 16. 01. 1976:ZDF Erkennen Sie die Melodie?
Rhein Zeitung 17. 03. 1967: Mit 60 hat man noch Pläne
Rhein Zeitung 21. 11. 1968: Zarah als Wodka-Königin
Rhein Zeitung 23. 01. 1979: Zarah Leander braucht den Beifall zum Leben zu <Damals>
Rhein Zeitung 30. 11. 1966: „Kann denn Liebe Sünde sein……?
Rhein Zeitung Heidelberg 10. 12. 1977: Wohltätigkeit
Rhein Zeitung Koblenz 09. 11. 1974: So wurden Stars gemacht
Rhein Zeitung Koblenz 10. 02. 1979„ Denn sie sprach laut und deutlich
Rhein Zeitung Koblenz 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Rheinische Post 27. 10. 1967: Ich bin ein Star
Rheinische Post 28. 12. 1981: Spiel mir das Lied der Entsagung---
Rheinische Post 10. 03 1977: Eine Dame von Welt
Rheinische Post 13. 09. 1973: „Hier bin ich, .......“
Rheinische Post 14. 03. 1967: Dunkle Stimme für Deutsche
Rheinische Post 14. 03. 1972: So bin ich und so bleibe ich
Rheinische Post 18. 02. 1970: Zarah Leander ist mal wieder auf Tournee
Rheinische Post 19. 02. 1975: Zarah Leanders Lächeln
Rheinische Post 22. 11. 1968: Wodka für die Königin
Rheinische Post 23. 01. 1979: „Damals“ mit Zarah Leander
Rheinische Post 23. 02. 1970: Zarah Leander fesselte
Rheinische Post 24. 06. 1981: Die Stimme der UFA
Rheinische Post 31. 12. 1974: 17.05 ( ARD ) Die Leander
Rheinischer Merkur 06. 06. 1975 Frank Sinatra wird im Gegensatz zur Leander nicht „vergeben“
Rheinischer Merkur 25. 04. 1980:DuoglasSirk: Ich und meine Superstars
Romanheft 1953 <Mutterliebe ist stärker> T I T E L B I L D
Romanheft 1953 <Mutterliebe ist stärker> 2. Teil T I T E L B I L D
Röster i Radio TV Nr. 51/1977: STJÄRNA MOT STJÄRNA DUETT PA HÖGSTA NIVA
Ruhr Nachrichten 12. 03. 1977: Die Stimme mit dem dunklen Metall
Ruhr Nachrichten 13. 02. 1970: Rudi Carrell kommt als Quizmaster zum Saalbau
Ruhr Nachrichten 21. 04.1979: Ferngesehen Die große Liebe
Ruhr Nachrichten 26. 11. 1966: Zarah Leander faszinierte Essener wie vor 30 Jahren
Ruhr Nachrichten 27. 03. 1975: Zarah Leander hatte Kollaps auf der Bühne
Rundschau Bonn 14. 08. 2004: Tolle Zarah ist wieder da
Saarbrücker Zeitung 09. 07. 1981 dpa: Abschied von Zarah
Saarbrücker Zeitung 10. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Saarbrücker Zeitung 12. 10. 1978: Zarah Leander schwer erkrankt
Saarbrücker Zeitung 14. 12. 1973: Kann denn Schreiben Sünde sein?
Saarbrücker Zeitung 15. 03. 1967: Ein Star feiert Geburtstag
Saarbrücker Zeitung 19. 11. 1968: Majestät schätzt scharfe Sachen
Saarbrücker Zeitung 24. 06. 1981: Sie brachte Frauen zum Weinen ......
Sächsische Zeitung 03. 03. 1999: Auch Zarah hat eine Akte
Samstag Wien Nr. 07/1976: Solang die da draußen klatschen, werde ich singen
Scenen Nr. 07 1930 Schweden T I T E L B I L D
Scenen Nr. 7 und 8/1934: zu <Eine Frau , die weiß was sie will>
Scenen Nr. 18 1934 Schweden 1 Seite : Zarah till Karl Gerhard
Scenen Nr. 22 1933 Schweden 2 Seiten Interview T I T E L B I L D durch. Leander Gatte
Schallplatten Illustrierte 3/1958: Leander singt für Bertelsmann T I T E L B I L D
Schallplatten Illustrierte März 1958: Zarah kam, sah und siegte.
Schalt ein Telestar 10. 11. 1973: Der Ufa Star Zarah Leander heute vital wie je!
Schwabinger Zeitung 11. 03. 1972: Die Dame mit dem Donkosaken-Bass
Schwäbische Illustrierte Presse 15. 01. 1949: --- wo sie sich zeigt, brausen ihr Stürme
Schwäbische Illustrierte Nr. 1 /1951: 2Seiten Bericht und T I T E L B I L D
Schwäbische Zeitung 22. 06. 1979 Persönliches
Schwarzwald Bote 15. 03 1972: „So bin ich und so bleibe ich“
Schwarzwälder Bote 14. 09. 1987: Mit einer Fußnote zufrieden
Schwarzwälder Bote 24. 06. 1981: In Zarahs Filmen vergaß der Zuschauer die Realität
Schweizer Film Zeitung 15. 05. 1940: Titelseite Zarah und Tyrone Power
Schweizer Film-Illustrierte Nr.22/1952: Ein Bericht zu dem Film <Cuba Cabana>
Schweizer Filmmagazin Nr. 1/1954: zu dem Film <Ave Maria> u. T I T E L B I L D
Schweizer Filmwoche Oktober 1942: Zarah Leander zu Außenaufnahmen nach Rom
Schweizer Filmzeitung 1942: Carl Froelich über Zarah Leander
Schweizer Filmzeitung Juli 1943: Zu einem ganzseitigen Bild: Kein neuer Film (---)
Schweizer Illustrierte 07. 09. 1987: Tages-Tips: Der Aufsteller
Schweizer Illustrierte 16. 09. 1991: DIE BESTEN: Favorit: Zarah Leander lebt ( g. Heft )
Schweizer Illustrierte August 1949: Zarah Leander, die wegen ihrer Filmarbeit im
Se Schweden Nr. 33/1949: Zarah sjunger ut
Se Schweden Nr. 6/1958: ZARAH, ZARAH!
Se Schweden Nr. 16/1956: Glupande apit pa sockerbit
Se Schweden Nr. 49/1955: Vita frun
Se Schweden Nr. 29/1952: Detta rara, gamla strävsamma par
Se Schweden 03. 10. 1974 : Nils Leander, Ehemann Nr. 1, trifft die Leander
Se Schweden 29. 08. 1941: T I T E L B I L D
Se Schweden März 1957 5 Seiten u .a . Norwegen-Tournee T I T E L B I L D
Sieben Tage 01. 02. 1975: Die Liebe meines Publikums hilft mir über meine Sorgen-
Sieben Tage 02. 03. 1974: Zarah Leander will wieder auftreten
Sieben Tage 03. 11. 1973: Jung und alt - alle verehren Zarah Leander
Sieben Tage 04. 04. 1979 Ein Leserbrief
Sieben Tage 04. 05. 1974: Zarah Leander: Warum ich die Deutschen so liebe
Sieben Tage 06. 10. 1977: Sie ist so schlank geworden
Sieben Tage 08. 09. 1977: 8000 Menschen jubelten ihrem kleinen Patensohn zu
Sieben Tage 09. 01. 1976: Zarah Leander: 1977 in einem Musical am Broadway!
Sieben Tage 10. 03. 1977: Ich werde 70-na und, davon geht die Welt nicht unter
Sieben Tage 16. 11. 1980: Rührend bemühten sich Sohn und Tochter um sie
Sieben Tage 1973: Eine Frau bleibt nur schön durch die Liebe
Sieben Tage 1994: Will Tremper erzählt: Zarah Leander und ihr Verhältnis zu Hitler
Sieben Tage 21. 12. 1978:Am Heiligen Abend kann ich nicht um meinen Mann weinen, ...
Sieben Tage 22. 04. 1976: Ich muss singen um meinen Kummer zu betäuben
Sieben Tage 30. 03. 1978: Zarah Leander: Ihre Krankheit wird immer schlimmer,
Sieben Tage 31. 07. 1971: Zarah kommt von ihrem Publikum nicht los
Sieben Tage Nr. 34 1978 1 Seite Ich möchte sterben, .....
Sieben TAGE Nr.12/1977: Ich werde 70-na und, davon geht die Welt nicht unter
Sonntag Aktuell Stuttgart 06. 12. 1981: Zarah Leanders Kleider unter dem Hammer
Spandauer Volksblatt 07. 03. 1976: Unkraut zupfen ist nicht ihre Sache
Spandauer Volksblatt 14. 10. 1973: „ Von Menschen beherrscht und nicht von Macht
Spandauer Volksblatt 15. 03. 1977: Eine Dame von Welt
Spandauer Volksblatt 16. 03. 1967: „Damals“ kam die Erinnerung
Spandauer Volksblatt 29. 12. 1968: 1 Seite Zarah singt wie eh und je
Spandauer Volksblatt Berlin 03. 10. 1973 Frenetischer Beifall für die Grande Dame
Spandauer Volksblatt Berlin 03. 06. 1973: „Alte Schinken“ hoch im Kurs
Spandauer Volksblatt Berlin 05. 03. 1974: „Damals“ – ein Film mit Zarah Leander
Spandauer Volksblatt Berlin 10. 09. 1969: Begegnung mit Zarah Leander
Spandauer Volksblatt Berlin 16. 11. 1968: Beifall für die „ Wodka Königin „ Zarah
St Pauli Nachrichten Dezember 1968: Ein Bericht über Helmut Gauer Autor
Stadtspiegel Bochum September 2005: Musical porträtiert Film-Diva: „Zarah 47.
Star Revue März 1961: 2 Seiten Eheverhör
Star Revue Nr. 12 Juni 1960 2 Seiten: Großmütter auf Tournee, Leander Dietrich
Star Revue Nr. 20 1959: Zarah Leanders Come-back
Star Revue Nr. 24 1958 : Come-backs
Star Revue Nr.12 / 59: Zarah Leander singt heiße Lieder <Der blaue Nachtfalter>
Star-Revue August 1957: Triumph der dunklen Stimme
Star-Revue Nr.10/1959: Zarah Leander: Rückkehr ins Rampenlicht
Star-Revue 1959: Eine Kugel trifft zu dem Film <Der blaue Nachtfalter>
Stars und Melodien 2002: Mit ihrer erotischen Stimme machte sie aus Sünde Liebe
Stern Nr. 13/1957: Zarah Leander feiert ihren 50. Geburtstag in Stockkolm
Stern Nr. 3/1956: Wie eine Schneeflocke, Zarah Leanders Auftritt in Stockholm
Stern 02. 07. 1981 2 Seiten: Wollt ihr einen Star sehen, schaut mich an
Stern 04. 08. 1984: Stern-Medienliste: <Der Blaufuchs> an dritter Stelle, 11,5 Millionen Zuschauer
Stern 10. 04. 1986: Die Diva und ihr Fan
Stern 10. 09. 1987: Kann den Sammeln Sünde sein?
Stern 11. 12. 1975: „Von draus vom Walde komm ich her---„`
Stern 31. 10. 1973: Ein Bass geht auf Rente von Marie Luise Scherer
Stern März1957: „Ich bin viel besser jetzt in meinen alten Tagen“ sang Zarah Leander
Stern Nr. 12 / 1975 Prominenten in den Mund geschoben
Stern Nr. 15/1965: Ich bin eine Frau mit Vergangenheit
Stern Nr. 17 Februar 1963 2 Seiten Bei Zarah kann man baden gehen
Stern Nr. 2/1956 : Zarahs dritter Mann
Stern Nr. 43 1958: Alte Liebe rostet nicht
Stern Nr. 43/1956: Zarah strickt gern Bildunterschrift
Stern Nr. 49/1974: 7 Seiten: Ist Michael Jary wirklich passe?
Stern Nr.11 März 1959: So bin ich, und so bleibe ich
Stern Nr.4/1961: Deutschland deine Stimmchen
Stern Nr.6 05. 02. 1950 2 Seiten zu <Gabriela> T I T E L B I L D
Stern 1951: Zarah Leander in Ägypten
Stern Sommer 1955: Immer noch: „Die wunderbare Zarah“
Stern Nr21 18. 05. 1960 Wieder einmal ist ein Wunder geschehen
Stern Sommer 1950: 1 großes Foto mit Text: Schau mich bitte nicht so an
Stockholms-Tidingen 07. 12. 1952: Sjuke tyske pojken artersen sin mor i dag
Stuttgarter Nachrichten 21. 11. 1966: Ein Schimmer von Wehmut
Stuttgarter Nachrichten 02 10. 1971. Es geht ja weiter
Stuttgarter Nachrichten 02. 10. 1971: Zarah und die Ironie
Stuttgarter Nachrichten 06. 02. 1970: Weißer Flieder für Zarah Leander
Stuttgarter Nachrichten 06. 11. 1970: Interview „Ich singe wie ich will“
Stuttgarter Nachrichten 07. 02. 1970:Zarah Leander: umjubelt wie einst
Stuttgarter Nachrichten 08. 11. 1968: Grosses Bild Zarah Leander als Wodka Königin
Stuttgarter Nachrichten 10. 10. 1973: Aphrodite aus Gips
Stuttgarter Nachrichten 10. 11- 1973: Briefe an das Feuilleton
Stuttgarter Nachrichten 11. 11. 1970: In Stuttgart großen Erfolg gefeiert .
Stuttgarter Nachrichten 12. 09. 1969: Kritik zu <Star unter Sternen>
Stuttgarter Nachrichten 14. 10. 1968: Aus Amerika zurück.
Stuttgarter Nachrichten 17. / 18. 11. 1970: Die Renitenzler gaben eine Abschiedsparty
Stuttgarter Nachrichten 21. 10. 1967: Ovationen für Zarah Leander
Stuttgarter Nachrichten 21. 10. 1970: Freundin Zarah
Stuttgarter Nachrichten 24. 06. 1981: Vom Pumelchen zur Diva
Stuttgarter Nachrichten 29. 11. 1968: Zarah Leander als Operettenkönigin
Stuttgarter Nachrichten19. 06. 1978 : Gut gebrüllt, alte Löwin!
Stuttgarter Zeitung 07. 09. 1973: „Ich habe mir in Stockholm eine Stadtwohnung gekauft"
Stuttgarter Zeitung 07. 11. 1970: Ein melodiöses Monument
Stuttgarter Zeitung 09. 09. 1969: <Star unter Sternen>
Stuttgarter Zeitung 10. 10. 1972: Kritik zu <Willkommen auf Lönö>
Stuttgarter Zeitung 12. 09. 1969: Kritik zu <Star unter Sternen>
Stuttgarter Zeitung 15. 03. 1972: Monument der Showbühne
Stuttgarter Zeitung 17. 01. 1976: 1 Bild <Erkennen Sie die Melodie?>
Stuttgarter Zeitung 19. 06. 1978: Zum letzten Konzert der Leander in Deutschland
Stuttgarter Zeitung 21. 11. 1966: Zarah wie eh und je
Stuttgarter Zeitung 23. 01. 1979: Kritik zu dem Film <Damals>
Stuttgarter Zeitung 24. 06. 1981 : Die Diva mit der Orgelstimme
Stuttgarter Zeitung 24. 06. 1981: Die Diva mit der Orgelstimme
Stuttgarter Zeitung 27. 03. 1982: Fernsehen aktuell Zarah-Leander-Film: <Premiere>
Süddeutsche Zeitung 02. 01. 1974: Willy Birgel starb 82järig in Dübendorf bei Zürich
Süddeutsche Zeitung 04. 03. 1999: Die Spionin die wir lieben
Süddeutsche Zeitung 07. 03. 1987: Mein Leben für Zarah Leander
Süddeutsche Zeitung 09. 09. 1971: ZDF 20.15 <Alter Film wird wieder jung>
Süddeutsche Zeitung 10. 10. 1972: Unkritische Image-Pflege
Süddeutsche Zeitung 11. 05. 1973: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Süddeutsche Zeitung 15. 03. 1967: Zarah Leander 60 Jahre
Süddeutsche Zeitung 16. 10. 1967: Zarah Leander im Deutschen Museum
Süddeutsche Zeitung 18. 03. 1967: Fototext: In Berlin feiert man den 60.Geburtstag
Süddeutsche Zeitung 18. 11. 1968: Zarah Leander – es war ihr großer Tag
Süddeutsche Zeitung 20. 02. 1975: Bergman lächelt und Ravel stand Pate
Süddeutsche Zeitung 20. 08. 1975: Allerlei Schärenklänge
Süddeutsche Zeitung 21. 07. 1977: Wenn Zarah Leander aus der Matthäuspassion singt
Süddeutsche Zeitung 23.11.85: Zarah Diva Ein Star Porträt
Süddeutsche Zeitung 27. 03. 1982: Liebesspielchen zu dem Film <Premiere>
Süddeutsche Zeitung 27. 10. 1973: Die Diva und die Reichsregierung
Süddeutsche Zeitung 29. 07. 1971: Die „schönsten“ Melodramen der Welt
Süddeutsche Zeitung München 12. / 13. 07. 1975: DREH –SPIEGEL
Süddeutsche Zeitung München 12. 10. 1973: Zarah der Star
Süddeutsche Zeitung München 24. 06. 1981: „Das Streiflicht“
Süddeutsche Zeitung. 15. 03. 1977: Streiflicht Zu Zarah Leanders Geburtstag
Südkurier 01. 09. 1967: ARD <Zwischen Rampenlicht und Nordlicht>
Südkurier 07. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Südkurier 29. 01. 1967: Zarah trinkt am liebsten Schwedenmond
Südwestpresse Ulm 23. 10. 1973: Ein Phänomen
Svensk DAM Schweden Nr. 44/1962: Zarah i Hylands Hörna T I T E L B I L D
Svensk DAM Schweden Nr. 51/1962: Zarah blir Världsstjärna T I T E L B I L D
Svensk Dam Schweden Nr. 25/1981: DE STORA STJÄRNORNA
Svensk DAM Schweden Nr. 29/2001: Divan Zarah Leander hennes mörka röst trollband Publiken
Svensk DAM Schweden Nr. 30/2001: Fortsetzung des Berichtes zu Zarah Leander
Svensk Damtidning Schweden Nr. 40 1945: Die Leander bei einer Premiere in Stockholm
Svensk Damtidning Schweden Nr. 52/1955: T I T E L B I L D mit Ehemann 3
Svens Damditning Schweden Nr. 53/1955: SE PA ZARAH
Svensk Damtidning Schweden Nr. 2/1953:2/1956: Frun pa Lönö
Svensk Damtidning Schweden Nr. 3/1956: ZARAH som maka, mor och marmor
SvenskDamtidningSchweden r. 1/1956: LEANDER Vad Ni visste om henne
Svensk Damtidning Schweden Nr.6/1956: GRATTIS MAMA ZARAH! u T I T E L B I L D
Svensk Damtidning´ Schweden Nr. 44/1957: Home-Story u . T I T E I L B I L D
Svenska Dagbladet Schweden 12/1936 Schweden: Zarah Leander säger bestämt NEJ till Hollywood
Svenska Dagbladet Schweden 1934: Hollywood vill ha Zarah Leander
Svenska Dagbladet Schweden 1934: Karl-Gerhard och Zarah autografvilt.
Svenska Dagbladet Schweden Februar 1988: Trötte Theodor och glada Zarah
Svenska Dagbladet Schweden März 1957: Zarah Leander 50 ar: Tva födelsedagsbarn
Svenska Dagbladet Schweden1931: Zarah Leander till Reinhardt i maj.
T V Hören und Sehen Nr. 14 / 1974 Bildschirm Barometer Sieger der Woche: Leander/Rosenthal
T V Hören und Sehen 01. 01. 1975: Ich bin die Leander- das muss reichen
T V Hören und Sehen 10. 11. 1973: Der Wind hat mir ein Lied erzählt
T V Hören und Sehen 10/74: Programm 21 Uhr 00: <Kein Kommentar>
T V Hören und Sehen 11. 10. 1975: ARD 16 Uhr 20: Schaukelstuhl
T V Hören und Sehen 15. 12. 1973: Bildschirm Barometer
T V Hören und Sehen 25. 07. 1981: Das meint der Leser zu <La Habanera>
T V Hören und Sehen 27. 12. 1975: So urteilt der Kritiker
T V Hören und Sehen Nr. 14 / 1974: Diese Stars sprachen für sich selbst
T V Hören und Sehen Nr. 50 / 1973: Das meint der Leser
T V Hören und Sehen Nr. 52 1968 : Zarah Leander: Ich mache noch nicht Schluss!
T V Hören und Sehen Nr. 7 / 1974: Bildschirm Barometer zu dem Film <Zu neuen Ufern>
T V-Fernsehzeitung 17.-23. 08. 1958: T I T E L B I L D
Tages Anzeiger Regensburg 17. 11. 1968: Mit echtem Nerz und Hermelin
Tages Anzeiger Zürich 12. 03. 1967: Zarah Leander hat sich nicht geändert
Tages Anzeiger Zürich 12. 08. 1977: Wiedersehen mit einer erstaunlichen ...
Tages Anzeiger Zürich 14. 09. 1987: ARD 23.00 Mein Leben für Zarah Leander
Tages Anzeiger Zürich 24. 06. 1981: Es war in letzter Zeit still um sie geworden
Tages Anzeiger Zürich 27. 10. 1973: Zarah Leanders Abschied vom Zürcher Publikum
Tages Anzeiger Zürich 29. 08. 1975: Kishon, Zarah Leander, <Kuli> , Emil und ...
TAXYAPOMOZ Athen 27. 03. 1951: Eine Kritik aus Athen
taz 15./16. 03. 1997: Das Porträt Butterfahrt durchs Leben: 90 Jahre Zarah Leander
taz 21. 07. 1993: Ein Tempel für die Diva
taz 24. 06. 1981: Unvergessen-unvergesslich
Tegernseer Zeitung 17. 03. 1972: Zum feiern in den Jägerwinkel
Tele Schweiz Nr. 37/!987: Die Vornehmste ihres Genres
teleblick Mai 2001: Zarah Leander: Es wird einmal ein Wunder geschehen
teleblick Oktober 2001: Eine Kritik zu der Sendung <Legenden>
Telegraf 12. 03. 1967: Bild: Zarah Leander mit Gatten
Telegraf Berlin 02. 03. 1967: Ihren 60. Geburtstag----
Telegraf Berlin 08. 12. 1968: Freudenfest mit Zarah Leander
Telegraf Berlin 10. 11. 1971: <Ave Maria> nach 13 Jahren wieder im Kino
Telegraf Berlin 12.01. 1967: Von Anita bis Zarah
Telegraf Berlin 16. 03. 1967: „Wo Zarah singt, da lass dich nieder, -----„
Telegraf Berlin 16.03. 1967: Bleiben sie unsere Zarah
Telegraf Berlin 16.03. 1967:-nahm der verehrte Star die Geburtstagsglückwünsche .entgegen
Telegraf Berlin 21. 03. 1967: Umjubelte Zarah
Telegraf Berlin 22. 03. 1965 . Berlins vierte Lady heißt Zarah Leander
Telegraf Berlin 23. 12. 1971: ….und so bleibe ich / Zarah Leander im Sportpalast
Telegraf Berlin 27. 02. 1972: Manche macht er mächtig mies
Tempo Nr. 08/1994: Gewählt haben schwule Männer „Heldinnen“
The New York Times 24. 07. 1992: Christian Blackwood, Film- Maker, Dies at 50
The New York Times 29. Mai 1987: Film: “My Life”, Tribute To Zarah Leander
THE NEW YORK TIMES FILM REVIEWS 09. 07. 1938: zu <La Habanera>
THE NEW YORK TIMES FILM REVIEWS 03. 02. 1940: <Das Lied der Wüste>
THE NEW YORK TIMES FILM REVIEWS 04. 05. 1939: <Der Blaufuchs>
THE NEW YORK TIMES FILM REVIEWS 04. 11. 1939: <Ballnacht>
THE NEW YORK TIMES FILM REVIEWS 10. 09. 1938: <Heimat>
THE NEW YORK TIMES FILM REVIEWS 29. 01. 1938: <Zu neuen Ufern>
The New York Times September 1986: My Life For Zarah Leander
the village VOICE New York 20. 01. 1987: By Elliott Stein Berlin Stories
Tip 07. 09. 1984: Zarah-Bio
Tip Berlin 19. 03. 1976: Der ewige Wind
Tip Berlin Nr. 02/2006: und Zarah Leander für den deutschsprachigen Film entdeckte
Tip Berlin September 1987: Hans Ulrich Pönack empfiehlt TV-Sendungen
Tip Nr. 24/1982: Femme Fatale im Dritten Reich
Tip Nr.22/1998: BERLINER PRIFIL VOM VEREHRER ZUM EXPERTEN
Tonfilm Theater Tanz Heft 10 Wien T I T E L B I L D
Tonfilm Theater Tanz Wien 1937 T I T E L B I L D
TR7 Schweiz Nr. 38/1987: Mein Leben für Zarah Leander
Traunsteiner Wochenblatt 11. 04. 1979 : Große Liebesszenen
triangel Kulturmagazin MDR Nr. 3/2006: Großer Bericht zum 25. Todestag
Trierscher Volksfreund 10. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Trierscher Volksfreund 15. 03. 1977: „So bin ich und so bleibe ich“
Trierscher Volksfreund 24. 06. 1981: Fast ein halbes Jahrhundert beherrschte Zarah
TUNLEY TUNES Holland Februar 1951: 2 Seiten und T I T E L B I L D
TV Hören und Sehen 06. 11. 1971: Rudi Carrell: Was ich mit Zarah Leander erlebte
TV Hören und Sehen 14. 04. 1972: Der „Nightclub“ soll jetzt endlich besser werden
TV Hören und Sehen 15. 10. 1977: Scherz und Satire
TV Hören und Sehen Nr. 36 1969: ARD <Star unter Sternen>
TV Hören und Sehen Nr. 43 1973: Ein Weltstar zieht sich für immer zurück
TV Hören und Sehen Nr. 46 Bildschirm Barometer : Leander 8,9 Punkte
TV Hören und Sehen Volltreffer: 63 % der Frauen wollen <Damals> sehen
TV Movie Film fest Hamburg 1994: Hommage Douglas Sirk
tz München 01. 09. 1977: Zarah verschleudert ihren kostbaren Schmuck
tz München 03. 11. 1979: Zarah Leander Matinee Zu dem Film <Der Blaufuchs>
tz München 04. 01. 1973: Zarah beneidet die Jugend nicht
tz München 05. 03. 1974: Zweimal Zarah und viel Kino
tz München 07. 10. 1972: Willkommen auf Lönö
tz München 08. 01. 1977: Mit 70 mag Zarah weiche Sachen
tz München 08. 06. 1977: Von Kristina Söderbaum fotografiert: Zarah Leander
tz München 10. 10. 1973: Eine überlegene alte Dame
tz München 11. 07. 1975: „Zu meiner Zeit wurde die Liebe ernst genommen“
tz München 12. 10. 1973: Zarah Leander Superstar
tz München 12. 10. 1978: Zarah Leander in der Klinik: Lebensgefahr!
tz München 13. 07. 1977: Zarah Leander geht den Leidensweg eines Stars
tz München 13. 10. 1978: Kann Zarah Leander nie mehr sprechen?
tz München 15. 03. 1977: --- was so alles über sie geschrieben wurde
tz München 15. 03. 1981: Zarah ringt mit dem Tod
tz München 16. 03 1981: <Die große Liebe> zum ersten Mal in vollständiger Fassung
tz München 17. 03. 1972: Grothe-Ständchen im für Zarah Leander im Jägerwinke
tz München 17. 06. 1979: Zarah Leander ( 72 ) bald wieder zuhause
tz München 20. 03. 1972: Marionettenhände der Zarah Leander
tz München 21. 06. 1979: Der Star mit Launen tritt ab
tz München 22. 06. 1979: Helmut Stegmann: Zarah – ein Wunder
tz München 23. 06. 1979: Schwarzweiß-Filme machen Urlaub bunt
tz München 24. 06. 1981 Titelseite Gehirnschlag! Zarah Leander ist tot
tz München 25. 06. 1981: Zarahs Erbe ist 18 Millionen wert Birgit Nielsson singt ..
tz München 26. 03 1977: Zum obigen Artikel ein Leserbrief
tz München 27. 12. 1979: Zauberwort Nostalgie: Statt Donna mal Zarah
tz München 30. 12. 1981: Sie starben 1981
tz München 31. 07. 1978: Zarah Leander: Ich möchte gerne 5 000 Jahre werden !
tz München Februar 1975: Am 14. Februar hat im Theater an der Wien
tz Münchenn13. 03. 1974: Sex, Show, Nostalgie
Unsere Zeit ( Deutschen Kommunistischen Partei )09. 05. 1986: Die alten Ufa-Stars
Unbekannte Zeitschrift 1959: Die Gage wird im Gerichtssaal ausgemacht
VARIETY New York 03. 09. 1986: My Life For Zarah Leander
VARIETY New York 25. 12. 1935: Eine Kritik über <Aktenskapsleken>
Värmlands Folkblad Schweden Dezember 2003: En oldyg Zarah-skulptör
Vecko Journalen Schweden Nr. 52/1932: 2 Seiten und T I T E L B I L D
Vecko Journalen Schweden Nr. 38/1935: Theater bomben I MITT LIV
Vecko Journalen Schweden Nr. 31/1949: Svär möd ranva Zarah
Vecko Journalen Schweden Nr. 36/1949: Problemet Zarah
Vecko Journalen Schweden Nr. 2/ 1958 4 Seiten: Min Chef Doktor Goebbels
Vecko Journalen Schweden Nr. 17/1969: Fjädern som blev enguldhöna
Vecko Journalen Schweden 12. 01. 1962 ¼ Seite über Theaterpläne T I T E L B I L D
Vecko Journalen Schweden Nr. 1/ 1958
Vecko Journalen Schweden Nr. 38/1931: Zarah Leander T I T E L B I L D mit Gösta Ekman
Vecko Journalen Schweden Nr. 42 1938 2 ½ Seiten Bericht u. T I T E L B I L D
Vecko Journalen Schweden Nr. 51/1931:2 Seiten: Leander spielt Theater <Japanische Tragödie>
Vecko Journalen Schweden Nr.20/1933: STREIKLEDARE: T I T E L B I L D
Vecko-Journalen Schweden Nr. 18/1934: Den talande Zarah und T I T E L B I L D
Vecko Journalen Schweden Nr./1958 2 ¼ Seiten Heft )
Vecko Journalen Schweden Nr. 12/1957: Titelbild mit einem Enkelkind
Vecko Journalen Schweden Nr. 2/1961: Großer Bericht zu ihrem Gastsiel im Haus Vaterland
Vecko Journalen Schweden Nr. 32/1972: 2Seiten: Oh ZARAH ! ! !
Vecko Journalen Schweden Nr.2/1974: Zarah: Jag är trött pa att vara diva!
Vecko Journalen Schweden Nr. 38/1972: Vorabdruck der Memoiren
Vecko Journalen Schweden Nr. 39/1977: Fortsetzung
Vecko Journalen Schweden Nr. 52/1977:Birgit och Zarah: Divor i drabbning
Vecko Journalen Schweden 19. 09. 1978 <Lächeln einer Sommernacht> T I T E L B I L D
Vecko-Tidningen Schweden Nr. 37/1954: „Kasta ut henna“ Av Zarah Leander
Vedettes Frankreich 15. November 1941 T I T E L B I L D
Vedettes Frankreich 07. 02. 1942: T I T E L B I L D
Video Programm 3 / 1982: ARD 15. 30 Uhr <Premiere > Zarah Leanders erster Film
VOICCE New York 09. 06. 1987: Lost in the Stars
Volksblatt Berlin 04. 07. 1982: Zarah-Leander-Buch zusammengestellt
Volksblatt Berlin 23. 08. 1984: „Wollt ich einen Star sehen“ Berliner Dreharbeiten
Volksblatt Berlin 24. 06. 1981: Zarah Leander starb gestern früh
WAZ 02. 12. 1999: AUF EIN WORT Zarah Diva
WAZ 03. 03. 2006: Musikrevue über Leben der Zarah Leander
WAZ 05. 09. 2005: Vier mal tritt Zarah Leander auf die Bühne
WAZ 20. 12. 2000: Die verruchte Diva der braunen Saubermänner
WAZ Wochenendbeilage 14. 02. 1976: Einmal Zarah und zurück
Welt am Sonnabend im März 1957: Bravo Zarah !
Welt am Sonntag 08. 10. 1972: „ Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“
Welt am Sonntag 01. 01. 1967: Horoskop Zarah Leander
Welt am Sonntag 03. 11. 1985: Die Beziehung eines Fans zu seinem Idol
Welt am Sonntag 04. 02. 1973: Millionen wollen im Fernsehen uralte Kinofilme sehen
Welt am Sonntag 06. 10. 1963: Yes Sir, das ist Zarah Leander
Welt am Sonntag 08. 09. 1968: Mit Hits und Alster-Mode nach USA
Welt am Sonntag 10. 10. 1971: Warum die Dietrich für den Kreuder gestorben ist
Welt am Sonntag 10. 11. 1968: Zarah Leander wieder als Königin im Operettenhaus
Welt am Sonntag 12. 03. 1967: Zarah Leander will in Berlin feiern
Welt am Sonntag 13. 10. 1968: Montag Proben beim Wodka
Welt am Sonntag 14. 10. 1973: Elisabeth Flickenschildt über Zarah Leander
Welt am Sonntag 16. 04. 1972: Der Weltstar ist immer noch aktiv und bei Stimme
Welt am Sonntag 18. 01. 1970: Reise Show mit Rudi Carrell, Zarah Leander
Welt am Sonntag 18. 03. 1973: Zarah nimmt Abschied
Welt am Sonntag 19. 02. 1967: Sein Sechs mal – Sex lernt Robert
Welt am Sonntag 21. 03. 1965: Stürmischer Beifall für Zarah Leander
Welt am Sonntag 22. 11. 1981: Will Tremper über Fritz Hippler Reichsfilm Intendant
Welt am Sonntag 28. 06. 1981: Sie aß für drei und trank die Männer unter den Tisch
Welt am Sonntag 30. 10. 1973: Abschied von Zarah Leander
Welt am Sonntag September 1958: Alle Teenager jubeln Zarah Leander zu
Welt der Arbeit 15. 04. 1952: Beifallsstürme für Zarah Leander
Wermlands-Tidningen Schweden 15. 11. 194 3 Leander wird nach ihrer Rückkehr ( ) bejubelt
Wermlands-Tidningen Schweden 18. 11. 1954: Zarah Leander i sta´n
Weser Kurier 13. 10. 1968: Zarah Leander: Unverwüstlich
Weser Kurier 20. 02. 1975: Zarahs Lächeln erhellte die Nacht
Weser Kurier 21. 06. 1979: Zarah Leander nahm endgültig Abschied
Weser Kurier April 1950: „Gabriela“ mit Zarah Leander
Weser Kurier Bremen 02. 11. 1970: Immer noch gefeiert
Weser-Kurier Bremen 24.12. 1949 Jupiterlampen auf Zarah Leander
Westdeutsche Allgemeine 03. 01. 197 6: WER WO WAS am Broadway Anouilh spielen
Westdeutsche Allgemeine 06. 11. 1966: Applaus für Zarah Leander
Westdeutsche Allgemeine 07. 08. 1967: Kritik zu dem Film <Cuba Cabana>
Westdeutsche Allgemeine 08. 01. 1976: Leserbrief zum alter der Leander
Westdeutsche Allgemeine 10. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Westdeutsche Allgemeine 14. 11. 1973: Wie Zarah Goebbels abblitzen ließ
Westdeutsche Allgemeine 15. 03. 1967: Auch Teenager schwärmen heute für Zarah
Westdeutsche Allgemeine 15. 07. 1967: ZDF <Schlager International> mit Leander
Westdeutsche Allgemeine 17. 12. 1981: Die Melodramen der Zarah Leander
Westdeutsche Allgemeine 24. 06. 1981 Nachruf: Eine Frau, die Millionen begeisterte
Westdeutsche Allgemeine 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Westdeutsche Allgemeine 29. 11. 1975: 80 Jahre alt ist Nico Dostal
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 15. 03. 1972: Labsal fürs Gemüt
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 25. 11. 1953: Zarah photographierte Bewunderer
Westfalenblatt 17. 12. 1985: Der Regisseur u, Autor Géza von Cziffra wird 85
Westfalenpost 14. 09. 1987: „Für mich war sie eine Ersatzdroge“
Westfalenpost 26. 06 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Westfälische Allgemeine 08. 10. 1972: Das Abendprogramm
Westfälische Allgemeine 09. 01. 1979: Von Franz Josef Strauß bis Zarah Leander:
Westfälische Nachrichten 03. 06. 1979: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Westfälische Nachrichten 08. 10. 1977: „Zarah – Town“
Westfälische Nachrichten 10. 11. 1973: Erinnerung wurde wach
Westfälische Rundschau 09. 12. 1981: Glanzzeiten einer Bassamsel
Westfälische Rundschau 14. 10. 1972: Geschichte des deutschen Films
Westfälische Rundschau 15. 03. 1972: Zarah Leander feiert heute 65. Geburtstag
Westfälische Rundschau 25. 01. 1988: Ex-Botschafter: Zarah Leander half Spionen
Westfälische Rundschau 25. 09. 1973: „ Nur nicht aus Liebe weinen „
Westfälischer Anzeiger 10. 10. 1977: Kritik zu dem Film <Zu neuen Ufern>
Westfälischer Anzeiger 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Wetzlarer Neue Zeitung 11. 03. 1967: So war sie und so bleibt sie
Wetzlarer Neue Zeitung 12. 10. 1978: Gehirnblutung: Zarah Leander ins Krankenhaus
Wetzlarer Neue Zeitung 15. 03. 1967: Die Schwedin mit der „schmelzenden“ ....
Wetzlarer Neue Zeitung 24. 06. 1981: Zarah Leander brachte die Frauen zum weinen
Wiener Illustrierte Nr. 49 04. 12. 1940 1 Seite Inserat zu <Das Herz der Königin>
Wiener Illustrierte 1952: Zarah Leanders Mutter 80jährig T I T E L B I L D
Wiener Kurier 16. 04. 1952: Zarah Leander im Konzertsaal
Wiener Melange Nr. 9/1950: Zarah Leander von Walter Grosch
Wiener Zeitung 16. 04. 1952: Ovationen für Zarah Leander
Wiener Zeitung 27. 03. 1975: Diplomatie um Zarah Leander
Wiesbadener Kurier 04. 06. 1973: Unvergessene Melodien
Wiesbadener Kurier 10. 09. 1969: Gute Nerven Überfall in Wien auf Leander-Gatte
Wiesbadener Kurier 17. 03. 1967: Foto: Zarah Leander mit ihren Kindern
Wiesbadener Kurier 17. 03. 1975 Zarah Leander bei den Senioren
Wiesbadener Kurier 17. 11. 1973: Ein Konzertbild
Wiesbadener Kurier 19. 11. 1968: Wodka für Zarah Leander
Wiesbadener Kurier 19. 11. 1973: Viel Beifall und Rosen
Wiesbadener Kurier 22. 02. 1975: Der Reinfall eines Stars
Wiesbadener Kurier 26. 06. 1981: Kritik zu dem Film <La Habanera>
Wiesbadener Kurier 28. 02. 1970: Ein Küsschen von Zarah Für Roberto Blanko
Wiesbadener Tagblatt 01. 09. 1973: Sie erscheint uns als Monument ihrer selbst
Wiesbadener Tagblatt 25. 01. 1979: Kritik zu dem Film <Damals>
Wiesbadener Tageblatt 17. 11. 1973: So bin ich, und so bleibe ich
Wiesbadener Tageblatt 31. 10. 1973: Ein Abend mit Zarah Leander
Wilhelmshavener Zeitung 31. 12. 1980: „Illusionen von gestern“ Ein Melodienreigen
Wochenend 10. 09. 1969: Der Prominenten-Witz Heute von Zarah Leander
Wochenend Hamburg 01. 03. 1972: Goebbels wie ihn keiner kannte
Wochenend Herbst 1963: Hat Zarah Leander einen jungen Liebhaber?
Wochenend Nr 49 1962 : Das Geheimnis der Zarah Leander
Wochenend Nr. 07/ 1969: Einmal mit Zarah Leander nachts auf der Reeperbahn
Wochenend Nr. 1 1969: 1 Seite ZARAH ist wieder da
Wochenend Nr. 22 1964: Zarah Leander erblindet ZEITUNGSENTE
Wochenend Nr. 24/ 1962: Zarah bleibt eine Wucht: platten-parti mit sven
Wochenend Nr. 32 / 1962: Wird Zarah Leander blind?
Wochenend Nr. 42/ 1964: Weh dem, der singt
Wochenend Nr. 53/1968: Zarah Leander – Königin auf der Bühne und im Leben
Wochenend Nr.1/1969: ein Comeback
Wolfsbütteler Zeitung 19. 03. 1972: „Femme fatale“ der 30er Jahre
Wormser Zeitung 24. / 25. 10. 1970: Zarah war da
Württenbergische Abendzeitung 27. 09. 1949 Zarah und die Demokratie